Auto ohne TÜV überführen ?

Hallo,
habe mal gelesen , das man auch ein Auto ohne TÜV überführen kann , mit roten Kennzeichen ...welche man bei der Stadtverwaltung beantragen kann , natürlich mit Deckungskarte oder Nummer der Versicherung.

stimmt das bzw. hat das schon jemand gemacht ?

gruß

53 Antworten

Hab mir nicht alles durchgelesen .... aber wenn man mit dem Überführungstermin relativ flexibel ist, warum nicht einfach bei örtlichen Abschleppdiensten, Werkstätten ...... was auch immer nachfragen/nachschauen, ob einer den Kübel die 50 km transportiert, evtl passt es sogar auf eine Leerfahrtroute von einem ? Also je nach Region sollte sich doch ein günstiger Transporteuer finden lassen und alles ist safe...??

Evtl. auch einfach mal ein Gesuche bei kleinanzeigen aufgeben, wer weiß wer sich da ein paar Taler am WE zu verdienen möchte?😉

Habe in Fred vom Bogdan82 hier auch mal was gelesen, dass auf Ebay oder Kleinanzeigen, verschiedene Eigner einer Roten Nummer so eine Überführung für kleines Geld anbieten. :-)

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 30. Januar 2020 um 13:47:13 Uhr:


Habe in Fred vom Bogdan82 hier auch mal was gelesen, dass auf Ebay oder Kleinanzeigen, verschiedene Eigner einer Roten Nummer so eine Überführung für kleines Geld anbieten. :-)

Sollte aber seit einiges Zeit nicht mehr so sein. Rote Nummern sind heiß begehrt seit einigen Jahren und man verliert sie viel schneller als das man sie bekommt.
Denke das Thema ist vom Tisch, niemand gibt die mehr her in der Regel und selbst wenn, kann das für alle Beteiligten sehr doll nach hinten los gehen.
Von den roten Zeichen würde ich, wenn man sie nicht selber Besitz weit Abstand nehmen.

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 30. Januar 2020 um 13:47:13 Uhr:


Habe in Fred vom Bogdan82 hier auch mal was gelesen, dass auf Ebay oder Kleinanzeigen, verschiedene Eigner einer Roten Nummer so eine Überführung für kleines Geld anbieten. :-)

Ich glaube da fehlte der Ironie-Smiley.

Ja, die Story hat für einigem Kopfschütteln und Heiterkeit geführt. Letztlich zeigte der zweite Thread von ihm, welch üble Folgen es haben kann, wenn man besonders clever sein will und die Regeln umgeht. Selbst ein kleiner Unfall kann an die wirtschaftliche Substanz gehen, wenn die Versicherung vom Missbrauch Wind bekommt.

Ähnliche Themen

Es gibt Anbieter die fahren mit ihrer "Roten Nummer" selber, nicht Vermietung der roten Kennzeichen an dritte... nennt sich dann Überführung auf eigener Achse ... als ich mal über shiply ein Transportgesuch über 600km Überführung gestellt haben, waren die billigsten Angebote alle mit dieser Methode, ich wollte aber nicht auf eigener Achse, sondern per Trailer/Autotransporter...😎

Aber grundsätzlich meinte ich eher Überführung per Transporter oder Traileranhänger, da gibt es genug Leute die sowas irgendwie haben, von Profi bis zu Privaten ....

Jop, jeder Hobby kfzler mit mehr als 2 Autos hat sowas oft oder kennt jemanden.
Ebay Kleinanzeigen ist da eine gute idee.

Hat denn der TE jetzt mal beim Amt angerufen und sich schlau gemacht ob doch ohne TÜV so eine Überführung mit KZK geht oder nicht??

Trailer ist ne gute Sache und für mich kein Problem. Denn ich habe den entsprechenden Schein, 2 mögliche Zugfahrzeuge und mehre Bekannte die Trailer haben. Aber sowas hat nicht jeder. Viele scheitern ja heute schon am Schein.

Wie sieht das beim TE denn aus?

Wenn KZK oder Trailern für den TE nicht möglich sind, dann bleibt ja nur Transport oder überführen lassen.

Ein Freund von mir hat rote Nummern aber selbst der tut sich mittlerweile sehr schwer die zu verleihen. Gründe wurden hier ja schon genannt.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 31. Januar 2020 um 05:18:39 Uhr:


Hat denn der TE jetzt mal beim Amt angerufen und sich schlau gemacht ob doch ohne TÜV so eine Überführung mit KZK geht oder nicht??

Das geht nur innerhalb desselben Bezirkes . Hatte Montag noch mit unserer Zulassungsstelle deswegen telefoniert.

Gruss

Wie das im eigenen Bezirk funzt weiß ich da ich das immer mache wenn ich mit dem jeweiligen Wechselfahrzeug zur HU muss.

Wir wollten aber alle verlässlich wissen wie es funzt wenn es außerhalb des jeweiligen Bezirkes ist.

Und da habe ich leider keine richtigen Kenntnisse drüber, nur alles vom Hörensagen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 31. Januar 2020 um 10:19:43 Uhr:


Wie das im eigenen Bezirk funzt weiß ich da ich das immer mache wenn ich mit dem jeweiligen Wechselfahrzeug zur HU muss.

Wir wollten aber alle verlässlich wissen wie es funzt wenn es außerhalb des jeweiligen Bezirkes ist.

Und da habe ich leider keine richtigen Kenntnisse drüber, nur alles vom Hörensagen.

Anwalt fragen, der sollte da die fachkundigste Auskunft geben können.

Wieso soll man den hier einen Anwalt fragen. Ist ja wie mit Kanonen auf Spatzen schießen oder meinst nicht?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 31. Januar 2020 um 10:19:43 Uhr:


Wie das im eigenen Bezirk funzt weiß ich da ich das immer mache wenn ich mit dem jeweiligen Wechselfahrzeug zur HU muss.

Wir wollten aber alle verlässlich wissen wie es funzt wenn es außerhalb des jeweiligen Bezirkes ist.

Und da habe ich leider keine richtigen Kenntnisse drüber, nur alles vom Hörensagen.

Nur mit gültiger HU . So O-Ton der Zulassungsstelle bei uns.

Zitat:

@It is Naoanto schrieb am 31. Januar 2020 um 10:11:27 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 31. Januar 2020 um 05:18:39 Uhr:


Hat denn der TE jetzt mal beim Amt angerufen und sich schlau gemacht ob doch ohne TÜV so eine Überführung mit KZK geht oder nicht??

Das geht nur innerhalb desselben Bezirkes . Hatte Montag noch mit unserer Zulassungsstelle deswegen telefoniert.

Gruss

Mir wurde ohne gültigen TÜV vor ein paar Monaten das KZK verweigert. Die Dame fragte nicht mal, was ich vorhatte. Im Prinzip reicht auch ein Foto vom Bericht per WhatApp inkl. Brief, um das KZK zu beommen.

Ja, sowas klappt auf dem kleinem Dorfamt ... möchte ich mal im x- beliebigen Ballungsraum sehen ... schick mir mal bitte deine Handynummer für´n WhatsApp Nachricht ...sofern man überhaupt einen echten Menschen an die Leitung bekommt...😁😁😁

Eigentlich ganz einfach ... ohne gültige HU kein KZK ....da wurde einfach zuviel Mist mit den Kennzeichen gebaut und erzählen kann man ja viel... wie gesagt auf dem Dorf wo jeder jeden kennt mag das wie auch immer noch mal durchrutschen, ansonsten sehe ich das nicht....

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 31. Januar 2020 um 11:12:36 Uhr:


Wieso soll man den hier einen Anwalt fragen. Ist ja wie mit Kanonen auf Spatzen schießen oder meinst nicht?

So eine Info wird nicht die Welt kosten.
Und ein Anwalt für verkehrsrecht sollte fundierte Aussagen treffen können, anders als die meisten von uns mir eingeschlossen.
Auto ohne tüv würde ich mir aber auch nie suchen.
Allerdings auch bei TÜV würde ich bei älteren Autos akribisch gucken.
So eine 'TÜV' Plakette kostet nicht viel........
Und das wird gern mal getrieben, tüv neu, dabei ist das Auto schon fast am auseinanderfallen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen