Auto ohne Batterie laufen lassen nun geht nix mehr

Mazda MX-5 1 (NA)

Hallo, ich habe folgendes problem. Ich habe bei meinem Mazda mx5 na das masse Kabel gewechselt während der Motor lief. Der Wagen ging dann von alleine aus und seitdem nicht mehr an. Er startet zwar, die Drehzahl geht sofort auf knapp 2000 hoch im stand und dann so wieder auf null. Eine wegfahrsperre habe ich nicht. Wer kann mit Tipps geben und ggf helfen.

Beste Antwort im Thema

Mal ganz aufrichtig und ein wenig direkter als weiter oben, liebe(r) thrdragon:

Deine Fragestellungen zeugen nicht gerade von automotiver und insbesondere nicht von elektrotechnischer Kompetenz. Daher ist ein weiteres Experimentieren definitiv unangebracht!

Nichts für ungut, aber das musste hier wohl mal gesagt werden, denke ich. Weißt du, thrdragon, mein lange verstorbener Vater war ein kluger Mann und er sagte in solchen Fällen immer zu mir: "Junge, mach es wie der Schuster und bleib bei deinem Leisten!" – Diesen (väterlichen) Rat möchte ich hier einfach mal an dich weitergeben... 😉

Liebe Grüße
Frithjof

83 weitere Antworten
83 Antworten

... ich habe auch dieses Buch, und finde das sehr hilfreich !

Thema Lima & Batterie mit " Fingerzeigen, d.h. was man beachten muß " ab Seite 176 ff.
Da steht auch u.a : Drehstrom -Lichtmaschine , Wechselstrom zu Gleichstrom umgewandelt durch die Halbleiterdioden....
Batterie wirkt als Puffer , dadurch 12 Volt für das Bordnetz ! ...

Toller Tipp, azoiso !, --- Strom ist halt unsichtbar, und das machts gefährlich !

P.S : ich muß auch noch viel lesen... !

Rainer

Zitat:

@thrdragon schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:51:17 Uhr:


[
Hallo, habe es grade probiert. Das Licht leuchtet aber durchgängig. Was heißt das?
Danke....

Hi,

soweit ich weiß deutet das auf ein defektes Steuergerät hin.
Mach mal folgendes: Minuspol der Batterie abklemmen, danach 30 Sek. auf die Bremse treten.
Batteriepol anklemmen und den Fehlerspeicher nochmal auslesen.

Grüße

Ok danke. Werde es nach dem Sturm mal probieren.

Habe es nun probiert ohne veränderung. Das Licht leuchtet dauerhaft

Ähnliche Themen

waren das echte 30 sec. ? , thrdragon .
hast Du dazu ein " abrakadabra " inbrünstig gemurmelt und 3 mal von " west nach ost " geblinselt ?
wenn nein, ist der Fall klar ! ---- ?????

Im Ernst : Ich frag mich, wo der Zusammenhang zwischen " auf die Bremse " gehen und Steuergerät liegt, -
wohlgemerkt bei abgeklemmtem Massekabel Batterie / Karosserie ! . Mir ist die Existenz eines P/E Wandlers im Mx 5 für die quasi " reset " - Zwecke nicht bekannt.
( Natürlich gibt es zB. Tank / Öldruck...diese in el. Widerstand gewandelt...aber das ist nicht das Thema ! )

Folge bitte den Tipps und wirklich seriös gemeinten Ratschlägen der alten Hasen wie Frithjof, Drahkke ... ich auch ... und bringe deinen MX 5 in die Werkstatt.
Erzähle den Tathergang und lasse Dir dann alles erklären !

azoiso, da ging wohl der Scherzkeks in Dir hoch, stimmts ? ...

P.S : -- Das Buch ist echt zu empfehlen !

good luck,

Rainer

Also, in der werkstatt und sogar beim adac war ich schon und keiner konnte helfen. Deswegen frage ich ja hier ob mir jemand helfen kann ohne die dämlichen Ratschläge. Ich glaub der eine oder andere hat den Sinn einer solchen Seite nicht verstanden. Hier stellt man doch fragen online, in der Hoffnung Hilfe zu erhalten. Das man in die werkstatt fahren kann weiß denk ich jeder. Man ist doch hier damit man nicht in die werkstatt muss, oder

@osti51 schrieb am 12. Dezember 2014 um 19:27:55 Uhr:
waren das echte 30 sec. ?
hast Du dazu ein " abrakadabra " inbrünstig gemurmelt und 3 mal von " west nach ost " geblinselt ?
wenn nein, ist der Fall klar ! ---- ?????

Im Ernst : Ich frag mich, wo der Zusammenhang zwischen " auf die Bremse " gehen und Steuergerät liegt, -
wohlgemerkt bei abgeklemmtem Massekabel Batterie / Karosserie ! .

Folge bitte den Tipps und wirklich seriös gemeinten Ratschlägen der alten Hasen wie Frithjof, Drahkke ... ich auch ... und bringe deinen MX 5 in die Werkstatt.
Erzähle den Tathergang und lasse Dir dann alles erklären !

P.S : -- Das Buch ist echt zu empfehlen !

Warum konnten dir die Werkstätten nicht helfen?

Nachdem du in fast einer Woche die Lima-Diodenplatte noch nicht ausgebaut und durchgemessen hast.... da kann man wirklich nur Werkstatt anraten 😉

Ich bin kein Elektriker, aber bei der Nummer mit der Bremse kann ich kurz aushelfen - das löscht tatsächlich den Fehlerspeicher 😉

Zitat:

@osti51 schrieb am 12. Dezember 2014 um 19:27:55 Uhr:


waren das echte 30 sec. ? , thrdragon .
hast Du dazu ein " abrakadabra " inbrünstig gemurmelt und 3 mal von " west nach ost " geblinselt ?
wenn nein, ist der Fall klar ! ---- ?????

Im Ernst : Ich frag mich, wo der Zusammenhang zwischen " auf die Bremse " gehen und Steuergerät liegt, -
wohlgemerkt bei abgeklemmtem Massekabel Batterie / Karosserie ! . Mir ist die Existenz eines P/E Wandlers im Mx 5 für die quasi " reset " - Zwecke nicht bekannt.

azoiso, da ging wohl der Scherzkeks in Dir hoch, stimmts ? ...

Hi,

u.a. sind im Steuergerät Stützkondensatoren die durch das Treten des Bremspedals entladen werden.
Somit spannungsfrei werden und der Speicher wird gelöscht. (Der Bremslichtschalter ist ebenfalls direkt mit dem Steuergerät verbunden, ob der durch eine bestimmte Betätigungsdsuer eine Löschsequenz auslöst wage ich nicht zu behaupten, eher nein da dafür ansich schon zu wenig Spannung/Strom zur Verfügung steht.) Damit werden aber auch einige angelernte Parameter im Steuergerät mitgelöscht, ist aber nicht weiter tragisch, nach einigen 100km sind die wieder herausgefahren, merkt man vielfach gar nicht...

Ja, auch du kannst noch was lernen junger Padawan...möge der MX-5 mit dir sein.😁

Grüße

Zitat:

azoiso
Hi,
u.a. sind im Steuergerät Stützkondensatoren die durch das Treten des Bremspedals entladen werden.

Danke für die Erklärungen..., eins noch :

.... warum muß ich für diese Aktion das Massekabel der Batterie zur Karosserie abklemmen ?.

hab auch gesucht...nichts Schlüssiges gefunden.

danke ,

Rainer

Hallo thrdragon,

im Einklang mit itasuomessa

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 12. Dezember 2014 um 22:14:01 Uhr:


Warum konnten dir die Werkstätten nicht helfen?

Nachdem du in fast einer Woche die Lima-Diodenplatte noch nicht ausgebaut und durchgemessen hast.... da kann man wirklich nur Werkstatt anraten 😉

möchte auch ich noch einmal fragen, warum die Werkstatt nicht helfen konnte, denn du schriebst ja: "Also, in der werkstatt und sogar beim adac war ich schon und keiner konnte helfen."

Nun, dass der ADAC da nicht helfen kann, sollte klar sein, denn die Gelben Engel können (und sollen) ja nur eine (zumeist provisorische) Soforthilfe leisten, um den Wagen wieder flott zu machen. Dass auch der pfiffigste Pannenhelfer mit einem so komplexen Problem, wie es bei deinem Auto offensichtlich vorliegt, überfordert ist, sollte nicht weiter verwundern. Dafür ist er einfach der falsche Ansprechpartner.

Dass aber eine (Mazda-)Werkstatt – du schreibst nicht dazu, ob es eine Markenwerkstatt war oder nicht – nicht helfen kann, ist eigentlich nicht möglich, denn keine Werkstatt, die ich kenne, gibt bei einem technischen Problem einfach auf und schickt den Kunden in die Wüste. Sollte das wirklich so gewesen sein, so würde ich für den Fall, dass es eine Mazda-Werkstatt gewesen ist, die Sache einmal direkt bei Mazda vorstellen und um eine Stellungnahme bitten. Sollte es sich aber um eine markenfremde bzw. freie Werkstatt gehandelt haben, so würde ich den Weg in eine Mazda-Werkstatt empfehlen.

Dort sollte man in der Lage sein, die Fehlerquelle auszumachen. Ob du dann auch wirklich einen Reparaturauftrag unterschreibst oder lieber selbst weiter basteln möchtest, kannst du dir letztendlich immer noch überlegen. Zumindest wüsste du ein wenig besser, wo der Hase im Pfeffer liegt und würdest nicht weiter im Nebel stochern müssen.

...und ganz zum Schluss noch eine Anmerkung aus dem weiten Feld des Miteinanderumgehens, liebe(r) thrdragon: Wenn du in deinem Beitrag Hilfe "ohne die dämlichen Ratschläge" einforderst, so möchte ich diese nicht sehr nette Formulierung der im Laufe der Zeit bei dir augenscheinlich gewachsenen Frustration zuschreiben und nicht mangelnder Höflichkeit, denn bisher waren wir es gewohnt, dass man in diesem Forum "pfleglich" miteinander umgeht, und ich denke, das sollte auch so bleiben. Meinst du nicht auch?

Liebe Grüße
Frithjof

Zitat:

@osti51 schrieb am 12. Dezember 2014 um 23:44:22 Uhr:



Zitat:

azoiso
Hi,
u.a. sind im Steuergerät Stützkondensatoren die durch das Treten des Bremspedals entladen werden.

Danke für die Erklärungen..., eins noch :
.... warum muß ich für diese Aktion das Massekabel der Batterie zur Karosserie abklemmen ?.
hab auch gesucht...nichts Schlüssiges gefunden.

danke ,

Rainer

Hi,

die Batterie ist direkt (nicht nur über das Hauptrelais) mit dem Steuergerät verbunden. Hat also Dauerplus (das wird auch der Grund sein warum beim TE das Stg. einen Knacks hat). Ohne Abklemmen des Massekabels von der Batterie wird das Steuergerät nie stromlos sein.

Grüße

Hi,

gerade noch mal nachgesehen:
Löschen des Feherspeichers beim NA:
Abklemmen der Batteriemasse + min. 5 Sek. Bremspedal treten

Beim NB:
Wie oben nur min. 20 Sek. Bremspedal treten

Beim NBFL:
Mittels OBD2

Grüße

wow, merci - und ich bin wie viele andere auf das Ergebnis von thrdragon gespannt !
hast Du diese Infos aus " mazda-mx5-werkstatt.de oder woher ?

gute Zeit und Fahrt in den Weihnachtsurlaub !

Rainer

Hi,

nein von Mazda selbst.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen