Auto Motor Sport crashtest

hallo
ich habe hier einen guten video clip crashtest:
Mercedes S-Klasse gegen einen Smart.
Hat ungefähr 20 MB.

http://www.off-road.com/mbenz/videos/Sclass_Smart.avi

64 Antworten

hab ich das richtig gelesen? 7 Leute in einem Golf? Davon ne Menge nicht angeschnallte Kinder - da reicht ja schon eine Vollbremsung ohne Feindberührung für schlimme Folgen.
Nochmal zum Crashtest des Fiat Seicento: Kann mir jemand sagen, wo man im Internet Ergebnisse findet? Ich weiß, daß der ADAC ihn mal vor längerer Zeit gecrasht hat.
Es geht mir einfach darum, einigen Leuten beizubringen, daß dieses Auto eine Hororkonstruktion ist. Mein Vater meint ja immer, daß es ein sehr günstiger Kleinwagen ist, der für Studenten (ich bin einer) genau das Richtige sei. Und viele (eben auch einige Studienkolleginnnen) sehen das ähnlich. So viele Leute glauben, daß jedes moderne Auto fast narrensicher wäre. Viele starren dann immer nur auf ABS, Airbags usw. Schön und gut, nur was bringt mir ein Airbag, wenn die Fahrgastzelle total kollabiert? Insofern kann ich da die Smart-Konstrukteure doch nur loben.
Grüße!
Timo

Zitat:

Original geschrieben von Trauma


Die Autos fuhren ja auch "bloß" 35 Km/h.
Ich glaube die meisten Frontalzusammenstöße passieren bei höherer Geschwindigkeit. Meistens ja auch auf Landstraßen.

Ich zumindest hoffe immer, dass noch ein bisschen gebremst werden kann, ich also nicht mit einem Geschwindigkeitsunterschied von 240km/h in den Gegenverkehr rase...

MfG, HeRo

Der genannte Unfall in Unterfranken ist natürlich grauenhaft, aber bei einem quasi "überladenen" Auto und v.a. zahlreichen nicht angschnallten Opfern kann man kaum Rückschlüsse auf die Sicherheit ziehen.

@ Timo

Zwar schon älter, aber vlt. trotzdem noch brauchbar:

http://www.oeamtc.at/.../seicentodetail.htm

Zitat:

Nochmal zum Crashtest des Fiat Seicento: Kann mir jemand sagen, wo man im Internet Ergebnisse findet?

guckst du hier:

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=1&%3Bid2=73

Da ein Smart keine Überhänge hat bleibt ihm ja auch kein Raum für eine Knautschzone. Er kann also gar nicht anders als hart sein, den Überlebensraum für die Passagiere möglichst aufrecht erhalten und hoffen dass der Unfallgegner weich ist und möglichst viel Energie aufnehmen kann. Und gottseidank springt der Smart beim Aufprall weg. Denn die dazu benötigte Energie wird vom Aufprall abgelenkt und muss nicht auch noch zusätzlich absorbiert werden.

Bitter für den Smart wirds wenn der Gegner hart ist. Also z.B. ein Baum, Brückenpfeiler, Smart etc.

Dann könnte obige Vermutung zutreffen: Nämlich Auto ganz, Passagiere tod, da durch enorme negative G- Kräfte die Organe "zermatscht" wurden.

Es darf nicht vergessen werden dass auch beim Euro NCAP Test der Aufprallblock mit einem deformierbaren Körper ausgerüstet ist. Dieser wird ebenfalls Energie absorbieren.

Ähnliche Themen

ach du scheiße das ist ja furchtbar beim Fiat Seicento

http://www.oeamtc.at/netautor/html_seiten/crashtest/test.htm

Wie die testen sind aber eigentlich schon gute Bedingungen also auf keinen fall zu lasch. Das einzige was stört ist halt, dass wahrscheinlich die Fahrzeughersteller ihre Autos genau auf diese Euro NCAP Crashtests konstruieren um dabei möglichst gut abzuschneiden.
Schade dass dabei standard mäßig keine Partnercrashtests gemacht werden.

Smart Übersicht:
http://www.oeamtc.at/.../smartsidedetail.htm

Aber bei harten Gegnern z.B. Baum, Smart usw wie schon gesagt wurde schauts dann bestimmt schlimm aus.

Zitat:

Das einzige was stört ist halt, dass wahrscheinlich die Fahrzeughersteller ihre Autos genau auf diese Euro NCAP Crashtests konstruieren um dabei möglichst gut abzuschneiden.

Dieses Argument habe ich in der letzten Zeit häufiger gehört. Mein Gegenargument dazu ist dass es zum Erreichen eines guten Resultats bei NCAP gewisse Qualitäten braucht die man nicht einfach so optimieren kann. Eine stabile Zelle mit optimal arbeitenden Knautschzonen.

Den Sceicento wird man auch mit jeder Optimierung nicht auf 5* bringen, da das Fahrzeug in seiner Grundsubstanz bereits als Fehlkonstruktion zu werten ist.

Wer also bei NCAP gut ist der wird unter leicht veränderten Bedingungen nicht einfach deutlich schlechter sein.

Ein Marathonläufer wird keinen so guten Sprint hinlegen. Er wird aber immer noch viel besser sein als der untrainierte Durchschnittsbürger, da er trotz Marathon gut austrainiert ist.

Ja das stimmt schon aber bei manchen Herstellern denkt man die versuchen es erst gar nicht den Wagen crashsicher zu bauen z.B. wie der Fiat Sceicento

Ich habe hier einige Links zu realen Smart Unfällen:

Smart gegen Honda, der wird dem AutoMotorSport Test am ähnlichsten sein

der auch

Smart vs Baum

ein Glatteisunfall

was soll man dazu noch sagen (war in Österreich)

Muss sagen, finde den Crashtest schon interessant. Allerdings würden mich wirklich auch mal Crashtests mit realen Geschwindigkeiten (ich sag mal, beide Autos so mit 70-90 gegeneinander) interessieren. Aber letztendlich ist doch immer noch das reale Leben anders als die Crashtests. Ich seh das ja öfters bei uns, wenn wir mit der Feuerwehr unterwegs sind. Da kommen Unfallmechanismen vor, bei denen die Ergebnisse oft unglaublich sind.

Gruß Tecci

.

.

Gibt es eigentlich in irgendeinem Auto eine überlebenschance, wenn wirklich beide Fahrzeuge mit 80 frontal ineinander fahren??

Ich kenn schon jemand, der gesagt hat, er war cirka 80 drann und ist dann in den Gegenverkehr gekommen er hatt zwar eine krasse Verletzung am Knie und Bein usw aber sonst hat nicht so viel gefehlt der Gegenlenker hatte sicher ziemlich viel am ganzen Körper gebrochen: Hüfte, Beine, Arm usw.
Aber wenn die Autos bei 35 KMH ineinander schon so dermaßen abgehen!?!?!? Dann ist das doch mit 80 unmöglich denke ich mir.

Ich behaupte einfach mal, dass das zwar möglich ist, die Chance dafür aber verschwindend gering ist. Dazu müssen dann auch alle anderen Umstände ganz genau passen, damit so was möglich wird. Also größte und umfangreichste Sicherheitsausstattung, alles funktioniert richtig, zwei Autos mit großen Knautschzonen, nicht viel Überdeckung der Fronten, geringe Querbeschleunigungen usw. Dann sollte das klappen. Aber das ist wohl wirklich mehr als unwahrscheinlich.

Gruß Tecci

Stimmt, bei der Geschwindigkeit hängt es stark von den genauen Umständen ab. Beste Chancen wird man da noch in einer S-Klasse o.ä. haben, sehr stabil, gute Sicherheitsausstattung und recht lange Knautschzone.

Geringe Überdeckung kann Vor- oder Nachteil sein. Prallen die Autos seitlich ab und drehen sich dabei weg kann ist es ein Vorteil. Nachteilig aber dass weniger Material die gesamte Crashenergie aufnehmen muss.

Man könnte ohne weiteres Autos bauen, in denen Überleben bei 80 möglich ist, das bedeutet aber dass die Knautschzone so hart sein muss, dass bei niedrigerer Geschwindigkeit ein höheres Verletzungsniveau folgt. Damit immer eine Abwägung. Wenig Verletzungen bei kleiner Geschwindigkeit erfordert eine anfangs weiche Knautschzone, die aber bei höherer Geschwindigkeit wertvollen Weg verschenkt.

Gruß Meik

Zitat:

das bedeutet aber dass die Knautschzone so hart sein muss, dass bei niedrigerer Geschwindigkeit ein höheres Verletzungsniveau folgt.

Ja das stimmt wohl

Ich hab auch schon mal gehört das es mit dem Airbag genauso ist so in der Art. Das bei einem leichteren Aufprall das Verletzungsrisiko steigt.

Ich möchte noch was zum Smart sagen.
Ein Freund von mir ist mit einem Beifahrer in einem Smart über eine Verkehrsinsel gefahren. Dabei hat sich der Smart mehrfach überschlagen, so das beide auf die Intensivstation mussten.
Leider weiß ich nicht genau was passiert ist, und kann nur das sagen was ich bis jetzt erfahren hab. Aber ich vermute das er leider auch zu schnell war. Und übermüdet, da das ganz um 5 Uhr morgens passiert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen