Auto mit Unfallschaden kaufen

Hallo zusammen,

ich bin aktuell noch auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen. Bei Mobile habe ich nun ein Toyota gesehen, der mich recht anspricht. ich habe vorhin mit dem Autohaus telefoniert. Es ist ein großes Autohaus, der schon seit 50 Jahren mit Toyota zusammenarbeitet.

Der Verkäufer hat mir folgende Infos gegeben: der Wagen ist von 2015 und hatte 2016 einen Unfallschaden in Höhe von 3800€. Dabei wurden die Fahrertür lackiert und die Stoßstange getauscht. Am Rahmen etc. sollen keine Auswirkungen sein. Die Reparatur wurde vom Autohaus durchgeführt und die Berichte etc liegen auch vor, d.h. ich gehe davon aus, dass die Reparatur ordentlich durchgeführt wurde.

Sonst ist der Wagen Scheckheftgepflegt, TÜV und die letzte Inspektion werden vor Verkauf vom Autohaus durchgeführt, Reifen erneuert etc. Der Wagen hat auch noch zwei Jahre Garantie.

Meine Frage: kann man den Reparaturbericht anfordern per E-Mail? Unter diesen Gegebenheiten, müsste ich beim Kauf solch eines Unfallwagens etwas beachten? Ich wohne leider 200km weiter weg, sodass ich nicht direkt hingehen und das prüfen kann.

Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.

Danke und liebe Grüße

22 Antworten

Mag zwar jetzt sein dass ich falsch liege, aber 3800€ Schadenssumme hört sich für mich nach ein wenig mehr an als "nur" Tür lackieren und Stoßfänger tauschen.
Möglicherweise wurde damals auch gar nicht vollständig nach Gutachten repariert, z.B. Tür instandsetzen statt austauschen.
Vergleiche also auf jeden Fall das damalige Gutachten mit der Reparaturrechnung.

Das Ganze ist unrund:
Interessant wäre das Schadensbild...Tür und Frontstossfänger...
Hmmm vielleicht ein Stapler mit den Gabeln...oder wie soll bei einem Unfallschaden der Kotflügel dazwischen nicht betroffen sein?

Ich habe grade bei meinem Mokka ne neue Beifahrertür bekommne, da mir da einer reingefahren war.
Neue Tür plus lackieren und Teileumbau bei meinem FOH (mit eigener Lackiererei) waren gute 2.900,--€.
Lackangleich Hintertür/Kotflügel inbegriffen.

Unser Fabia hatte einen Parkschaden. Hintere Beifahrertür gestriffen und dann den Bereich am Tankdeckel. War ein Unfall in Schrittgeschwindigkeit. Hat auch über 4.000€ gekostet beim Skoda-Vertragspartner.

1 Jahr später wurde auf der gegenüberliegenden Seite das Auto ebenfalls gestriffen. Hier wurde aber die Tür nicht "getroffen" sondern nur das Heck. Das wurde dann ohne Versicherung gemacht und ging für nur 1.100€.

Das Auto wurde vor einem Monat als Unfallfahrzeug verkauft, stand keine 2 Tage im Netz.

Ähnliche Themen

Bei Karosseriereparaturen an Türen, Schwellern usw. wird oft "vergessen", die anschließende Hohlraumkonservierung durchzuführen. Das ergibt dann nach einigen Jahren massive Rostschäden. Frag lieber mal nach, ob genau das auch gemacht wurde und wie.

Ich schlage vor, wenn man sich so große Sorgen macht, sollte man es sein lassen ... einige können dann einfach nicht ruhig schlafen ..

Persönlich habe ich damit überhaupt kein Problem, wenn es in einer Fachwerkstatt repariert wurde und nicht der dreimal überschlagende Totalschaden war. .. das man da dann auch großartig Rabatt bekommt, ist ein Wunschtraum, insbesondere in der aktuellen Zeit, sofern es sich um einen gefragten Wagen handelt ...

Warum auch ... Ich hatte vor wenigen Jahren einen Seitenschaden , Reparaturkosten 7000 EUR, Wertminderung nach Rep ... 250 EURO ... beim Verkauf gab es den gewünschten Preis und Hinweis, reparierter Seitenschaden, fertig.

Ich habe mal einen Volvo beim Fachhändler Probe gefahren. Der Wagen zog zu einer Seite, zu erkennen war aber nichts. Spaltmaße und Lackierung sahengut aus
Zurück beim Händler wurde mein Auto im Gespräch erstmal schlecht gemacht und was sie abziehen wollen.

Ich habe mir die Akte des Wagens zeigen lassen. Obenauf lagen 2 Rechnungen über 2 Reparaturen. Insgesamt 10.000 Euro. "ich habe den Wagen gerade erst vom anderen Kollegen übernommen"
Soso, und wieso wurde mir Unfallfreiheit am Telefon bestätigt? Das ist keine Basis für Vertrauen.

Beim Kauf des letzten Autos wurde mein Wagen in Zahlung gegeben. Der Ditscher an der Ampel betrug 4000 Euro. Neuer Kotflügel, neue Front. Rechnung von Ford dabei, alles gut.
Der Wagen war schnell wieder verkauft.

Ich würde mir immer die Rechnungen zeigen lassen und dann entscheiden. Mein Galaxy wurde Mal angefahren, der Spoiler wurde lackiert. Und bei mir ist ein Bussard reingeflogen, die Haube wurde bei lackiert. Nichts wildes

War es ein zahmer Bussard?

Deine Antwort
Ähnliche Themen