Auto ließ sich nicht starten

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

wollte heute das Auto starten. Motor ging nicht an, stattdessen hörte man ein kurzes grelles eher elektromechanisches Geräusch aus dem Motorraum, Motorkontrollampe ging an.

Habe dann das Auto ausgemacht und nochmal neu gestartet, seitdem keine Probleme mehr. Auto ließ sich mehrmals normal starten.

Hat irgendwer eine Idee was das war? Ich kann leider das Geräusch nur schwer beschreiben.

Insignia A 2.0 Diesel 140 PS 12/2014.

LG
Stefan

19 Antworten

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 20. Januar 2023 um 12:13:42 Uhr:



Zitat:

@guenniguenzelsen schrieb am 20. Januar 2023 um 09:40:04 Uhr:


Der Anlasser dreht (das ist das Geräusch), das Ritzel wird aber nicht vorgeschoben.

Da es dann beim zweiten Versuch geht, ist wahrscheinlich die Mechanik schwergängig . . .. Nach etwas Bewegung beim ersten Versuch und dadurch etwas Wärme wird es dann wieder leichtgängiger, so dass es beim zweiten Versuch funktioniert.


Ganz meine Meinung.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 20. Januar 2023 um 12:13:42 Uhr:



Zitat:

Eine andere Ursache kann eine schwache Batterie oder schlechte Masseverbindung sein.
Das reicht dann zum Drehen, aber nicht zum Ausrücken.


Dem Akku fehlt hier nix.
Das bisschen Strom, das der Magnetschalter im Vergleich des Anlassers zum Starten des Diesels braucht, ist ein Witz. Ausserdem hört man es doch deutlich, dass der Starter beim 2. Startversuch absolut kraftvoll durchdreht.
Falls die Lager des Anlassers noch gut sind, könnte man unter Umständen man mit einer Fingerkuppe Fett an der richtigen Stelle viel ausrichten, aber dazu müsste man etwas schrauben können.
Allerdings nur wenn das der Anlasser im Insignia noch zulässt und keine irreparable Einheit ist. 🙄

Danke. Wo genau würde das Fett hingehören?

Hi Leute, danke für Eure Tipps werde jetzt den Anlasser tauschen lassen. Arbeitszeit 2h ca. und könnte mir wer helfen um die Opel Teilenummer rauszufinden bzw. einen Tipp welchen Anlasser kaufen?

LG

55353857 für Automatikgetriebe ohne Start/Stop.
55585237 für Automatikgetriebe und Start/Stop.
(Ob diese Nummer für Handschalter passt, weiß ich nicht)
Nach 13 Jahren mit 220000km war es soweit, der Anlasser wollte einfach nicht mehr bzw. es hörte sich sehr schwach an beim anlassen. Mein Mechaniker hat es in 30min fertigstellt und siehe da, der Anlasser dreht einfach viel schneller!
Ich kann den ERA-Anlasser empfehlen und es passt in beiden Fahrzeugen mit Start/Stop oder ohne Start/Stop, weil die Nummer mit beiden kompatibel ist!

Das Fett müsste an die Lagerung des Ritzels. Da müsste wahrscheinlich ein bisschen Dreck weg und Fett dran, damit das Ritzel, bzw die Welle wieder besser flutscht.

Hier ist dein Anlasser dabei. 2 Std Arbeitszeit klingt nach richtig viel, aber da ich toitoitoi noch kein Problem mit dem Starter hatte weiß ich auch nicht ob der blöde verbaut ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTS.DTI schrieb am 20. Januar 2023 um 15:48:39 Uhr:


55353857 für Automatikgetriebe ohne Start/Stop.
55585237 für Automatikgetriebe und Start/Stop.
(Ob diese Nummer für Handschalter passt, weiß ich nicht)
Nach 13 Jahren mit 220000km war es soweit, der Anlasser wollte einfach nicht mehr bzw. es hörte sich sehr schwach an beim anlassen. Mein Mechaniker hat es in 30min fertigstellt und siehe da, der Anlasser dreht einfach viel schneller!
Ich kann den ERA-Anlasser empfehlen und es passt in beiden Fahrzeugen mit Start/Stop oder ohne Start/Stop, weil die Nummer mit beiden kompatibel ist!

Hatte noch vergessen, dass ich ein Schaltgetriebe und Start-Stopp habe. Motor ist der A20DTE

Deine Antwort
Ähnliche Themen