Auto Lebenslauf

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich finde es mal ganz interessant, zu erfahren über welche Fahrzeuge ihr zu eurem heutigen Audi gekommen seid.
Gibt es dabei vielleicht ein paar typische Reihenfolgen ?
Höhepunkte und Tiefschläge ?

Ich beginne mal mit meinem (wahrscheinlich eher langweiligen, aber vielleicht auch nicht untypischen) "Auto-Lebenslauf" bis zum heutigen A4 - ein Ausdruck der Konzern- und Händlertreue:

1. VW Golf II ca. 75 PS 1989 - 1994 xx-UK-777
2. VW Golf III ca. 90 PS 1994 - 1997 xx-UU-222
3. Audi A3 Motor ?? 1997 - 1999 xx-UU-333
4. Audi A4 2,5 TDI 150 PS 1999 - 2004 xx-UT-888
5. Audi A4 2,5 TDI 180 PS 2004 - 2006 xx-UU-888
6. für meine Frau
VW Lupo ca. 50 PS 2004 - dato xx-UT-555
7. Audi A4 3,0 TDI 233 PS 2006 - dato xx-UU-888

Highlight: Nr. 7 (ist doch klar)

nicht so gute Erinnerung habe ich mit dem A3 (Motor ruckelte und war Zweitürer), obwohl er auch ganz gut war.

habe alle Autos beim selben Händler gekauft ;-))

mfG u&u

233 Antworten

Ich weiß,ich weiß, aber irgendwie ist es mir noch nie gelungen eine Auto länger als ein halbes Jahr zu halten.
Der Kurzzeitrekord war 3 Wochen bei meinem ersten VW Golf II...

P.S.: Falls einer ein Passat 2,0 TDI 170 PS haben möchte kann er ja mal ne PIN schicken...

Hallo,

meine Liste ist für 13 Jahre auch schon recht lang;-) :

1993 - 1994: VW Polo Coupe Fox 1,0 (45 PS), Bj. 86
1994 - 1996: Opel Corsa 1,2 (45 PS), Bj. 93
1996 - 1998: Audi 80 1,8 S (90 PS), Bj. 90
1998 - 2000: Audi 80 B4 2,0E (115 PS), Bj. 93
2000 - 2003: Audi A3 1,9 TDI (gechippt auf 112 PS), neu
2003 - 2004: VW Polo 9N 1,9 TDI (100 PS), neu
2004 - 2004: Audi A3 8P 2,0 TDI, neu
2004 - 2006: VW Passat Variant Fam. 1,9 TDI (130 PS), Bj.02
2006 - : Audi A4 Avant 1,8 T (163 PS), Bj. 03

Der beste Wagen war bisher der erste A3 - drei Jahre und ca. 60000 km ohne jede Macke. Der schlechteste war der Polo TDI. Nur Geklapper und den höchsten Wertverlust.

Gruß Toddy

Fiat Panda
Citroen GS Bavaria edition
Chevrolet Caprice Classic
Peugeot 206
Volvo244 DL
Golf II
Golf iV TDI
Passat Variant 1,9 TDI
TT Roadster
Sportback 2,0 TDI
116 i
A4 Avant 2,0 TDI

Hallo,

da sind ja schon richtig heftige Listen dabei. Ein häufiger Wechsel hat schon was, aber je mehr Arbeit man in ein Auto investiert, umso unrentabler und schmerzhafter wird die Trennung jedesmal.
Wenn man einmal in einer bestimmten Preisklasse angelangt ist, macht´s ohnehin kaum noch Sinn.
Denn wer hat schon so viel Geld, dass Verluste keine Rolle spielen. Ich zumindest nicht. 🙂

Meinen "Lebenslauf" zähle ich jetzt nicht auf, aber wen es interessiert, der kann es ja auf meiner Homepage nachlesen. Das war ja ursprünglich der Grund, warum ich diese überhaupt begonnen habe 🙂

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Moin

1980 bis 1982: Audi 80L 55PS Typ80/B1 (Bj.1974)

1982 bis 1988: Audi 80GLS 85PS Typ81/B2 (Bj.1980)

1988 bis 1992: Audi 80SC 75PS Typ85/B2 (Bj.1986)

1992 bis 1997: VW Passat Variant 1.8 90PS Typ35i (Bj.1990)

1993 bis 1994: nebenbei Fiat 126 Bambino 26PS (Bj 1986) 🙂

1997 bis 2002: VW Passat Variant 1.6 Comfortline Typ3b
Baujahr 1997 Neuwagen

2002 bis ? : Audi A4 1.6 B6/8e (Bj.2001)

? bis ? : Audi A6 Typ 4F multitronic - ein Traum von mir!

Der Fiat 126 Bambino war krass!!
Für den brauchte man einen Waffenschein! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Designs


... Ein häufiger Wechsel hat schon was, aber je mehr Arbeit man in ein Auto investiert, umso unrentabler und schmerzhafter wird die Trennung jedesmal...

Das stimmt allerdings.

Als ich meinen Honda abgeben musste (TÜV wollte es so), hät ich fast geheult.

Gut, der Wagen war 19 Jahre alt (davon 9 bei mir), hat gerostet, war laut und eng (die Sitze waren wirklich für Japaner ausgelegt und ich bin 1,87 🙂 ). Aber er hat mich halt nie im Stich gelassen, und darauf kommt´s ja letztendlich an.

Aber der Audi is schon ein netter Ersatz!

MfG
roughneck

Solange die finanzielle Situation es ermöglicht, sich einen hochwertigeren Nachfolger zu leisten, kommt man wohl schnell über die Trennung hinweg 🙂
Andersrum sieht´s da schlimmer aus..

Gruß Jürgen

1/1997-6/2003
mit 212 000km wieder verkauft.

A3 8L 1.6 Ambition mit 101PS / S3 Optik
215,45R17 S-Line Sommerreifen
Koni Sportfahrwerk VA -40mm/HA -35mm Vogtland Federn
und jede Menge umbauten.....

-------------------------------------------------------------------

6/2003-6/2006
mit 76 000km zurück geben

A3 8P 2.0TDI 16V Ambition mit 140PS
225,40R18 Mille Miglia EVO-R Sommerreifen
H&R Federn VA -45mm /HA-45mm
S4-Spiegel

-------------------------------------------------------------------
6/2006-
hat jetzt fast 5500km drauf

A4 8E B7 3.0TDI Limo quattro S-Line mit 233PS
225,45R17 S-Line Sommerreifen
KW Gewindefahrwerk Var. 2
S4-Spiegel

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Solange die finanzielle Situation es ermöglicht, sich einen hochwertigeren Nachfolger zu leisten, kommt man wohl schnell über die Trennung hinweg 🙂
Andersrum sieht´s da schlimmer aus..

Gruß Jürgen

Absolut. Ich stell mir gerade vor ich müsste von meinem A4 wieder auf den Alten zurück, brrrrr!

Insofern bin ich wohl drüber hinweg 🙂

MfG
roughneck

07/93 - 06/94 Trabant 601s 🙂 ~ ca. 10.000 km (von Eltern, noch 1989 gekauft, ne ne)
06/94 - 07/94 Golf III TDI (geklaut nach 6 Wochen in Ungarn) ~ ca. 6.000 km (neu gekauft)
10/94 - 08/99 Golf III TDI ~ 165.000 km (neu gekauft)
08/99 - 06/06 Passat Limo TDI PD, Highline ~ 149.000 km (neu gekauft)
06/06 - ? Audi A4 TFSI quattro bis auf PDC und Schiebedach fehlt nix (beides vermisse ich auch net 😉 ) (ca. 1 Jahr alt mit 13.000km gekauft)

Gruß,
Bernte

Ich reihe mich mal ein:

02.1991 - 06.1992 Ford Fiesta Holiday 1,0 - 45 PS (Bj. 1986)
07.1992 - 11.1996 VW Golf 2 CL 1,6 - 72 PS (Bj. 1989)
01.1997 - 06.1999 Renault Twingo elite 1,2 - 58 PS (neu)
06.1999 - 05.2002 Mazda MX-5 NB 1,6 - 110 PS (neu)
06.2002 - 05.2006 Audi TT-Roadster 1,8t - 150 PS (neu)
05.2006 - ??? siehe unten

Alle Autos hatten etwas für sich, der knallrote Fiesta war das klassische Anfängerauto und durfte rundherum leiden, der Golf ein praktisches Alltagsauto mit dem ersten Luxus (Schiebedach, BBS-Felgen etc.) Der Twingo stammt aus finanziellen Überlegungen, ein prima Auto zum parken in der Stadt mit allem elektrischen Schickschnack, in seltenem Monsteinsilber und mit dem unvermeidlichen Faltschiebedach. Den Mazda habe ich nur mit dem Herzen gekauft, reinsetzen und die Droge wirkte. Den TT habe ich geliebt und gehasst, weil er so viele Macken hatte und trotzdem eine so zeitlose und elegante Form besitzt, das man sich nur schwer davon lösen kann.

Und nun fahre ich mein A4 Cabrio seit gut 2 Monaten und bin rundum glücklich - ich hoffe das bleibt so!

Grüße, Nico

liest sich irgendwie recht gut und unterhaltsam. quasi "sinnfrei", aber Spass muß ja nicht immer zwingend einen Sinn haben :-)

so denn....

1995 -1996 Dord Fiesta XR2 (96PS, kein Kat, Doppelvergaser und knapp über 600KG = SPASS)
1996-1998 Ford Fiesta XR2i (104PS, ein KAT mußte halt her....)
1998 - 1999 Ford Ecort RS2000 (150PS, geniales Auto. schnell und unter 8 Liter Verbrauch und 220km/h Spitze! leider habe ich den zerknittert...)
1999-2001 Ford Probe 24V (liebt man oder hasst man. ich habe ihn geliebt. geiler Sound, tolle Optik)
2001-2006 Audi A6 (C4, 140PS 5-Ender)2.5TDI
Habe ich vom Fahrspass her gehasst, viel zu schmales Drehzahlband, absolut nicht mein Ding. ABER: 6,8Liter Verbrauch, 220 Spitze und schlappe 120.000km gefahren mit folgenden Defekten: 1 x Bremslicht. Sonst nur normale Wartung! Mr. Zuverlässig...
seit 01/2006 siehe Signatur...
Mußte wieder ein Benziner sein, Vernunftkauf da 4.2 in der Stadt über 3 Liter mehr genommen hat (habe ich 72 Stunden getestet...)

Prognose: falls sich Frau und Kind einfinden sollten, wird sicherlich anders priorisiert und runtergefahren, falls alles glatt geht und das Leben weiter mitspielt träumt man vom RS.... (der ginge ja als Avant auch mit Kind :-D)

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Solange die finanzielle Situation es ermöglicht, sich einen hochwertigeren Nachfolger zu leisten, kommt man wohl schnell über die Trennung hinweg 🙂
Andersrum sieht´s da schlimmer aus..

Gruß Jürgen

Das stimmt absolut, ich bin jetzt von 75 PS bei 233 PS gelandet und wäre bei einer Abwärtsbewegung doch ganz schön traurig, andererseits kann man vielleicht als Rentner (und will es auch nicht mehr) nicht mit 400-500 PS rumfahren ;-))

1995 - 1996 ... Ford Escort
1996 - 1997 ... Toyota Camri Kombi
1997 - 1998 ... Audi 90 B3 quattro (Totalschaden)
1998 - 1998 ... Audi 5S Coupe (vorrübergehende Notlösung, aber geil!!!)
1998 - 2000 ... Audi 100 quattro C4
2000 - 2002 ... Audi 90 quattro B3 (wollte wieder zurück zum 5-Zylinder)
2002 - 2004 ... Audi A4 1.9 TDI quattro (aus wirtschaftlichen Gründen
2004 - 2005 ... alles mögliche an VW und Audi, start meiner Verkäufer-Karriere bei VW und Audi :-)
Okt. 2005 - Apr. 2006 ... Audi A4 Avant 1.8 T quattro
Apr. 2006 - Sep. 2006 ... Golf V TSI (ein Ausrutscher)
ab Okt. 2006 ... Audi A4 Avant 2.0 TDI quattro (170PS)

VW baut keine schlechten Autos, aber trotztdem schlägt mein Herz für Audi und ich freu mich wie ein kleines Kind auf meinen neuen. Schade, dass ich noch so lange warten muss.

Schade, dass es keine Reihen-5-Zylinder mehr gibt. Das waren bis jetzt immer so meine Highlights :-)

Dann will ich doch auch mal....

1998--2004 Golf2 1.6D "Postgolf" (war zum Schluß durchgerostet) Baujahr 1987
umlakiert Tornadorot, Umbau 1.9TD(AAZ) mit 90PS TDI Schaltgetriebe, HiFi Ausbau, Recaro Sitze....

Ein schönes Auto, Gott hab in Seelig!

2004--2005 A4 B5 1.6 Silber Baujahr 1998 (verkauft an Freund von meinem Vater)
Radio Concert 2 zum Laufen gebracht sonst nix.

Von meinem verstorbenen Opa bekommen, da wurde ich wohl vonAudi infiziert. 😁 Schönes Auto, aber Benziner sind nichts für mich auf dauer. Fahre gern untertourig und dieser Motor war das krasse gegenteil.

2005--- A4 B6 2.5TDI Mauritiusblau Baujahr 2005
Nichts gemacht, außer S-Line Fußmatten von HOICA

Der V6 ist ne Wucht und das Auto, ein Traum. Hoffentlich hält dieser Traum lange an. Einzig das Tankschwappen nervt auf dauer.

Zukunft: Persöhnlich werde ich bei Audi bleiben. Aber als VW Angehöriger kommen eh nur 4 Marken in Betracht. Bin nicht so einer, der mit nem Toyota aufm VW Werk Parkplatz vorfährt, das muß jeder Kollege für sich entscheiden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen