Auto Lebenslauf

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich finde es mal ganz interessant, zu erfahren über welche Fahrzeuge ihr zu eurem heutigen Audi gekommen seid.
Gibt es dabei vielleicht ein paar typische Reihenfolgen ?
Höhepunkte und Tiefschläge ?

Ich beginne mal mit meinem (wahrscheinlich eher langweiligen, aber vielleicht auch nicht untypischen) "Auto-Lebenslauf" bis zum heutigen A4 - ein Ausdruck der Konzern- und Händlertreue:

1. VW Golf II ca. 75 PS 1989 - 1994 xx-UK-777
2. VW Golf III ca. 90 PS 1994 - 1997 xx-UU-222
3. Audi A3 Motor ?? 1997 - 1999 xx-UU-333
4. Audi A4 2,5 TDI 150 PS 1999 - 2004 xx-UT-888
5. Audi A4 2,5 TDI 180 PS 2004 - 2006 xx-UU-888
6. für meine Frau
VW Lupo ca. 50 PS 2004 - dato xx-UT-555
7. Audi A4 3,0 TDI 233 PS 2006 - dato xx-UU-888

Highlight: Nr. 7 (ist doch klar)

nicht so gute Erinnerung habe ich mit dem A3 (Motor ruckelte und war Zweitürer), obwohl er auch ganz gut war.

habe alle Autos beim selben Händler gekauft ;-))

mfG u&u

233 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von starpeople44


Hallo ! Dann ich auch mal :

1995 : Peugeot 106 (Neuwagen)
1999 : Audi 80 - B3 (gebraucht)
2000 : Mercedes 200 E (gebraucht und dann Totalschaden)
2001 : Saab 900 Turbo (gebraucht)
2001 : Mercedes 230 E (gebraucht)
2003 : Mercedes C 200 T (gebraucht)
2006 : Mercedes E 420 - AMG (gebraucht)
2007 : Audi A4 - 2,0 Tdi (Neuwagen)

das wars vorerst !
Grüße

wie ist der Umstieg von MB E420 AMG auf "nur" A4 2,0 TDI ?

So dsa waren und sind meine fahrbahren Untersätze:
 
1988 - Lada 1200 (gebraucht)
1991 - Wartburg 353 (gebraucht)
1994 - Ford Sierra 1.6 (gebraucht und Totalschaden)
1997 - Ford Sierra 2.0 (gebraucht)
2003 - Audi A4 Avant 1.9 TDI (neu)
2007 - Audi A4 Avant 2.0 TDI (neu)
 
Carsten
 

Okay, dann mach ich jetzt auch mal mit:

  • 1989 VW Jetta CL (Bj. 1985, 55PS, ca. 70.000 - 195.000km): vom Vater übernommen und nie von der Polizei angehalten worden mit dem Opaauto 😁  => keine Rakete, aber robust und ein riesiger Kofferraum
  • 1993 Peugeot 309 GRD (Bj. 1990, 64PS, 45.000 - 150.000km): Mein erster Diesel; Motor okay (um die 5l Verbrauch), aber ansonsten die letzte Schrottkarre, ständig war irgendetwas kaputt. Eigentlich wollte ich keinen Peugeot mehr haben, aber keiner (außer Peugeot) wollte dieses potthäßliche Auto haben (verstand ich gar nicht😉). Daher:
  • 1997 Peugeot 306 Chamonix DT (Bj. 1994, 90PS, 34.000 - 225.000km): Das absolute Gegenteil vom 309! Mit das beste Auto; super Motor (ging richtig gut), keine Reperaturen außer Verschleiß und ein undichter Kühler bei ca. 100.000km.
  • 2001 Seat Leon TDi (110 PS, 0 - 101.000km): Zurück bei VAG! War auch nicht schlecht, keine Probleme, aber irgendwie wirkte er im Vergleich zum 306 ein wenig langsam (wahrscheinlich das fehlende Turboloch 😁).
  • seit 2004 Audi A4 Avant 2,5l TDI (163 PS, 0 - zzt. 163.000km): Natürlich 😉 der Beste bis jetzt. Genialer Motor und bis auf dieses leidige Kupplungsrupfen und mal ein wenig Klappern links und rechts am Anfang (so bis ca. 80.000km wurden alle Klappergeräusche nach und nach gefunden u. beseitigt) problemlos. Mal sehen wie lange ich ihn noch fahre; bis jetzt fährt er eigentlich immer noch wie am ersten Tag (nur ohne Klappern)...😎

Gruß an alle

Also
1992-1993  VW Käfer 34 PS  (500 Mark)
1993-1997 Renault Clio 75 PS (13500 Mark)
1997- Heute Golf 3   55 PS (15000 mark ?? )
2007- Heute  Audi A4 Avant 163 PS neu (26500 €)  the best
und ein gutes Fahrrad von Rabeneick fährt am Besten mit Alkohol.
 
Schöne Grüsse aus dem Oldenburger Münsterland!!!

Ähnliche Themen

Als noch A4 Fahrer will ich auch mal (auch wenn meine Liste recht kurz is):

1995 - 2003 Polo 6N 55PS (neu): Ein Jahr komplett Serie gefahren, danach wurde er div. Tunings (Motor, Fahrwerk, Auspuffanlage, Optik) unterzogen. Nach kapitalem Getriebeschaden 2003 dann verkauft. War ein toller kleiner Flitzer mit dem man auch "Größeren" in Kurven zeigen konnte wo der Hammer hängt.

2003 - 2009 A4 Avant 2.5 TDI quattro 180PS S-Line (BJ 2002, Jahreswagen): Der Wunsch nach mehr Platz und mehr Power, gepaart mit Sportlichkeit und dem geringeren Verbrauch eines Diesels wurde wahr. Ein toller Wagen der mir auch heute noch großen Spaß zu fahren macht. Entgegen den landläufigen Postings hier zu Problemen mit dem 2.5er hatte ich noch keine größeren Werkstattaufenthalte oder Ärgernisse. Bin mit dem Auto absolut zufrieden. Wird mir schwerfallen Ihn in 4 Wochen abzugeben.

2009 - ? Passat R36 Variant 300PS (neu): Mehr Platzbedarf und als jetzt "spießiger Familienvater" auch der Wunsch nach etwas mehr Spaß für Papa haben mich zu diesem Kauf bewogen. In 4 Wochen wird es dann soweit sein.

Grüße
Marc

ich will dann auch mal:

1981-1986 Opel Ascona B Limo 1,9 S Bj.76 90 PS pastellbeige (verkauft als 10 jahriger mit 140 tkm für 2000 DM) Preis gebraucht als 5 jähriger 7500 DM

1986-1991 Opel Ascona C Limo 1,6 S Bj.81 90 PS astrosilber (verkauft als 10 jähriger mit 125 tkm für 2700 DM) Preis als 5-jähriger 8000 DM

1991-1999 Audi 80 B3 Limo, 1,8 E Bj 87 90 PS steingraumet. (verkauft als 12 jähriger mit 150 tkm für 5000 DM) Preis als 4-jahriger 20.000 DM

1999-2008 Audi A4 B5 Limo, 1,6 Bj 95 101 PS, vulkanschwarz-met. (verkauft als 13 jähriger mit 132 tkm für 3550€) Preis als 4-jähriger 24.000 DM

2008-xxxx Audi A4 B6 Limo 2,0 Bj03 131PS, moroblau perleffekt -- Aktuell siehe Signatur. Preis als 5-jähriger 11.250 €

xxxx-xxxx Audi A5

Ingesamt habe ich bis NOV 2008 21.500 € für Autos bezahlt und bin 27 Jahre 300 tkm gefahren. Pro Jahr also 800€/Jahr Anschaffungskosten auf die Zeit gerechnet.

Die ersten beiden Opel waren 2-Türer, danach 3x Audi 4-Türer und mit dem nächsten wieder 2 Türen.

Dann komme ich jetzt auch noch (als hoffentlich geduldeter Ex-8E-Fahrer) und gebe meine Historie dazu. Ich habe 1984 angefangen Auto zu fahren (davor Mopped) und traditionell recht häufig gewechselt. Ich bemühe mich, die Aufzählung einigermaßen vollständig und chronologisch hinzubekommen, erhebe aber nicht den Anspruch 100%iger Korrektheit. 😉

VW Käfer 1300
Saab 96
Audi 80 B2 (Typ 81) 1,6 LS, 85 PS
Audi 80 B2 (Typ 81) GTE
Audi 80 B2 (Typ 81) CD 5E (oder 5S?)
Audi 80 B4 Limo 1,9 Tdi
Audi 80 B4 avant 1,9 Tdi
Audi 100 C4 avant 2,5 Tdi 115 PS (2 x)
Volvo V 70 Tdi
Audi TT 8N 1,8 front 180 PS
Audi TT 8N 1,8 quattro 225 PS
Audi S6plus
Peugeot 607 HDI FAP
BMW 330 iA touring
Audi S4 avant (8E)
Audi TT Coupé 8J 3,2 s-tronic

Der erste Audi 80 B2 1,6 LS ist von meinem Opa über meinen Vater in meinen Besitz gelangt (danach noch lange von meinem kleinen Bruder gefahren) und war derart zuverlässig, dass ich durch ihn irgendwie bei Audi hängengeblieben bzw. nach zum Teil grandios gescheiterten Versuchen mit anderen Marken immer wieder zurückgekommen bin. 😉

Grüße
Markus 

oh sry doppelt

ich versuche es dann mal auch (mal sehen, ob ich es nochzusammenkriegt...)

'93 bis '95: Nissan Cherry 54 ps Diesel von 125tk bis 250tk gefahren
'95 bis '96: Ford Falcon Van(australien) ca. 200 PS,4 L hubraum, 20.000 km (RIIIIESIG - 2 m ebene fläche bei umgelegten Rückbank, aber sonst grottig zu fahren)
'96 bis 2000: Peugoet 405 Td Lim. 90 PS, ca 125000 km gefahren, am ende nur Reps...
'00 bis '01: Popel Omega caravan 136ps V6 - bei km. 75000 kapitaler Motorschaden
'01 bis '04: A4 avant 131 TDI - ein traum, leider Firmenwagen der dann wieder abgegeben werden musste.
'04 bis '07: Mazda 6 Kombi (neu): Schönes auto ohne Macken.
'05 bis '08: Mazda 2
'08 bis open end: a4 Avant (endlich wieder....)

Schlimmster auto - der Opel: Nach schaden noch 15.000€ Rechtstreit + Gutachten + neuer Motor + 8 wochen Mietwagen. Gottseidank stand mein Firma hinter mir, und Opel hat verloren...

Bestes auto: Der Mazda war echt gut, aber nicht so gut wie die Audi's...

Musen

1999-2000 Fiat Tipo 75PS 🙁
2000-2005 VW Polo Colour Concept 60PS 😎
2005-2008 Audi A3 8L 101PS 🙂
seit 2008 VW Cross Touran TSI 140PS 😁
ab 2009 Dienstwagen ???PS

Dann will ich auch mal:

1. Golf III 1,8l 90PS
2. Golf IV GTI 1,8T 150PS
3. Audi TT 2,0TFSI 200PS
4. Audi A3 2,0TFSI 200PS
5. Audi A4 2,5TDI 163PS

Fazit: Mein erster Golf hat nicht lang gelebt 🙂 der GTI war mehr in der Werkstadt als bei mir -> nie wieder VW 😉
Der TT war ne pure Spassmaschine! Der A3 war mit DSG absoluter Wahnsinn und mit dem A4 ist dann die vernunft bei mir eingekehrt... 😁

Bilder gibts in meiner Signatur...

ich sehe gerade das ich meine Autos recht lang behalte. Komme auf einen Schnitt von ca. 7 Jahre pro Auto.

Ich finde es blöd aller 2 Jahre zu wechseln. Nach 2 Jahren habe ich erst mal alles nachgerüstet was ich persönlich so brauche. Und dann erst habe ich ein inniges Verhältnis zu meinem Auto. Ihn dann schon wieder abzustoßen käme mir dann nie in den Sinn. Jedenfalls so lange er noch nicht für größere Reparaturen anfällig wird. Dann, so richtig fertig wie ich ihn haben will fahr ich dann noch weitere 5 Jahre und dann bei 130-140 tkm oder 11-13 Jahre Alter wirds Zeit zum Abschiednehmen.

Klar sieht man sich sein Auto mit der Zeit über und wer will nicht gern immer das neuste, aber egal ob ich viel Geld habe oder nicht, so viel wechseln mag ich nicht. Noch nicht einmal als Millionär!

Ich meine wer aller 2 Jahre wechselt hat entweder ein Auto gekauft was ihm eigentlich gar nicht gefällt oder er ist Vielfahrer (so 25- 50 tkm/Jahr)--dann kann ich es auch verstehen.

Also ich bin in 7 Jahren jetzt auf 5 Autos gekommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von T.o.m777


Also ich bin in 7 Jahren jetzt auf 5 Autos gekommen 😁

tja, wenn der Aschenbecher voll ist kommt er weg......

Also gut, ich dann mal auch - wenn der Thread schonmal wieder hochkommt.

1992-1993 Dacia 1310TX, 54PS
1993-1994 VW Polo GT, 75PS
1994-1995 Opel Kadett E Caravan, 75PS
1995-1997 Opel Kadett E GSI 8V, 147PS
1998-2002 Audi 80 B3, 90PS
2002-2006 Opel Astra G Caravan, 136PS (Totalschaden, was ein Glück!)
2006-2008 Jeep Grand Cherokee, 230PS (in USA)
2008-???? Audi A4, 163PS

Endlich mal ein gescheites Auto 😎

Grüße,
Tino

Deine Antwort
Ähnliche Themen