Auto Kauf
Hallo Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich habe schon viele Foren gelesen aber bislang nichts passendes gefunden.
also mein Problem ist ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen Audi a8 4e als privat käufer gekauft. leider habe ich nicht beim Kauf auf den Kaufvertrag richtig geschaut dort steht Exportfahrzeug keine Garantie und Gewährleistung. Nun ist bzw war bei meinen Audi der dpf zum zweiten mal voll habe es auf meine Kosten bezahlt da der Verkäufer ( händler) mich davor am Telefon ausgelacht hat da ja im Kaufvertrag Exportfahrzeug steht. so jetzt habe auch seit gestern gesehen das es wahrscheinlich auch noch ein Unfallwagen ist fahre später zum Audi um es zu überprüfen. dabei sind auch viele andere Teile wie Gelenke usw kaputt. meine Frage ist jetzt kann mir wirklich der Händler die Gewährleistung streichen ?habe auch schon mal meinen Anwalt angefragt aber da kennt er sich nicht so aus und meinte es könnte schwer werden den Händler zum zahlen zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Was erwartest du von einem 216000km gelaufenen gebraucht A8 für das Geld?
Die Dinger werden alle mit Wartungsstau des Todes verkauft, weil das alles, wenn man es nicht selber beheben kann, ein Schweine Geld kostet.
Wenn ich auf Werkstatt angewiesen wäre, hätte ich in den letzten 2 Jahren locker 10000 Euro an Reparaturen versenkt (und das ist noch optimistisch gerechnet), das mal so als realistische Hausnummer in dieser Alters- und Fshrzeugklasse.
Da gehen die meisten einfach viel zu blauäugig dran, das ist ne weit über 10 Jahre alte 100000 Euro Bude. Das Ding kostet MASSIV Asche in Unterhalt und vorallem Instandhaltung.
35 Antworten
du hast unterschrieben für ein Exportfahrzeug! Da wird das so gut wie unmöglich sein gegen angehen zu können.
das einzige was evtl. geht den kauf zu anulieren ist das du beweisen kannst das er einrn unfall hatte und er dir den aber als unfallfrei verkauft hat. Doeser prozess wird aber ewig dauern die gerichte sind eh schon überlastet. wird locker 1-2 jahre dauern bestimmt.
okay. ich fahre gleich zum Audi und lass das überprüfen. habe auch schon genug Geld investiert das werde ich wohl nicht mehr sehen.
hoffe das das Auto auch so lange durchhält.
ja mach das, denn ich seh nur da eine möglichkeit das du so aus dem Kaufvertrag raus kommen könntest
evtl. kann ja noch jemand was dazu sagen hier...
kein ding
Wenn die Kiste einen nicht genannten Unfalls baden hat, kann man versuchen, den Kaufvertrag rück abzuwickeln.
Der Verkäufer ist ja ein ganz witziger. Es gibt einen in Deutschland geschlossenen Kaufvertrag zwischen einem Händler und einer Privatperson. Damit gilt auch deutsches Recht. Mit dem Export kann er sich nicht herauslesen, da das Fahrzeug wahrscheinlich auch noch einen deutschen Brief hatte.
So wie der Verkäufer reagiert hat... Ab zum Anwalt. Anders ist dem wohl auch wegen des verschwiegene Schadens nicht bei zu kommen.
Der Verkäufer weiss selbst wohl nicht, was er da an Blödsinn von sich gibt.
Woher nimmst du die Annahme, dass er einen Unfall hatte?
also war gerade bei Audi Werkstatt der Kfz Meister hat mit bestätigt das das Auto einen Seitenschaden hatte. jetzt ist der Händler erst mal dran. ich werde auf jeden Fall den Audi nicht zurück geben hab da schon viel Zeit und Geld investiert.
Danke an euch beide für die Komentare.
Den Namen des Teils kenne ich nicht, aber:
a) wieso kommt da ein Kabel raus
b) wo ist die Radhausverkleidung
a) habe den Kabel nur dran gehalten um auf das Teil aufmerksam zu machen
b) habe die ausgebaut wollte die stoßstange runter machen wegen einen Schlauch
Achso, sah so aus, als würde das Kabel dort rauskommen.
Und genau gesehen, weil du selber schon Hand angelegt hast wird das eine sehr schwierige Geschichte.
Bei dem was du hier geschrieben hast bin ich sicher , das du nur geringe Chancen hast . DPF oder Achsen sind Verschleißteile . Unfall nur wenn im Vertrag steht unfallfrei.
es sind noch mehrere Gelenke die gewechselt werden müssten zb. die koppelstangen...
habe mir den Vorbesitzer telefoniert mir hat er gesagt das es ein ausländisches Fahrzeug ist ( kommt aus Belgien) dies hat mir der Händler auch verschwiegen.
Melde mich morgen wieder beim Anwalt und erzähle ihm die Geschichte mal schauen was rauskommt.
und im Vertrag steht weder unfallfrei noch Unfallwagen. dabei hat er zu 100 % einen gehabt da die ganze rechte Seite lackiert wurde.
wahrscheinlich aber hatte er den Schaden schon in Belgien gehabt da der Vorbesitzer das auch nicht wusste.