Auto ist ein Witz
Masterpice of intelligence - dass ich nicht lache - würde gerne mal die Ingenieure sprechen ;-)
1. Memorysitze
Da stehe ich 30 Sekunden im Regen weil ich bei geöffneter Tür die Memorytaste gedrückt halten muss. Auto und Fahrer geflutet. Warum ist die Einstellung nicht im Schlüssel hinterlegt?
2. Scheibenwischer bleibt beim Ausschalten des Motors mitten auf der Scheibe stehen
3. Kindersicherung kann nicht von innen entriegelt werden
4. Autopilot pendelt in der Spur als hätte ich 3 Promille am Steuer. Will laufend in die Leitplanke oder Gegenverkehr lenken.
5. Das Navi schickt mich, egal welche Einstellung über Routen, die schwachsinnig sind. Laufend (trotz Traffic-Live) werden mir Stauumfahrungsempfehlungen angezeigt - nur nie ist da ein Stau auf der Strecke
6. Die Spracherkennung der Navi zeigt mir zu 90% völlig falsche Ziele an und ich nuschel nicht.
7. Scheibenwasser vorne beheizt, hinten eingefroren
8. Der Tempomat legt, bei völlig freier Autobahn, gerne mal eine starke Bremsung ein
9. Im Stau bremst der Tempomat bei jeder Abbremsung ab wie eine Frau - kriege Nacken
10. Personalisierung. Wäre es zu viel verlangt auch die Einstellungen des Widescreen mit zu speichern? Und dass ich die blöde Start/Stopautomatik nicht will?
11. Internetradio muss ich nach jedem Stop erneut aufrufen, auch wenn ich nur kurz getankt habe
12. Klingt wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug und einen Trabbi hänge ich an der Ampel nur mit Frühstart ab
13. Federung wie in einem Golf GTI 1 - jedes Staubkorn auf der Straße begrüße ich persönlich
14. Auto beschlägt bei Regen wie ein Uboot
Hätte ich mal vorher ne Probefahrt gemacht ;-)
Beste Antwort im Thema
Verstehe gar nicht wieso ein derartig sinnloser Thread so viel Aufmerksamkeit bekommt.
442 Antworten
Eine Woche Dacia fahren und dann merkt man schon denn Unterscheid wenn man wieder in einem W213 sitzt.
Das wär ja wohl auch schlimm, wenn man da keinen Unterschied merken würde....
Aber viele tun hier ja grundsätzlich alles als Mist ab, was keinen Stern hat - und das ist es eben auch nicht.
Zitat:
@Zanza schrieb am 1. Februar 2019 um 14:11:03 Uhr:
Eine Woche Dacia fahren und dann merkt man schon denn Unterscheid wenn man wieder in einem W213 sitzt.
Den Unterschied merkt man auch beim Superb, welcher von vielen Autotestern in diversen Zeitungen über den grünen Klee gelobt wird. Einzig im Kofferraumvolumen kann der Kombi in der Realität dem S213 das Wasser reichen. In allen anderen Punkten steht ein Vergleich auf Augenhöhe außer Frage.
Zitat:
@TertiusGaudens schrieb am 1. Februar 2019 um 14:57:32 Uhr:
Zitat:
@Zanza schrieb am 1. Februar 2019 um 14:11:03 Uhr:
Eine Woche Dacia fahren und dann merkt man schon denn Unterscheid wenn man wieder in einem W213 sitzt.Den Unterschied merkt man auch beim Superb, welcher von vielen Autotestern in diversen Zeitungen über den grünen Klee gelobt wird. Einzig im Kofferraumvolumen kann der Kombi in der Realität dem S213 das Wasser reichen. In allen anderen Punkten steht ein Vergleich auf Augenhöhe außer Frage.
...und die Beinfreiheit im Fond ist ein "kleines bißchen" größer.
Ähnliche Themen
Wobei das zum Beispiel mein 3er GT locker mitgeht. Das wird wieder eine harte Umstellung...
Zitat:
@Zanza schrieb am 1. Februar 2019 um 14:11:03 Uhr:
Eine Woche Dacia fahren und dann merkt man schon denn Unterscheid wenn man wieder in einem W213 sitzt.
Nun ja, der Vergleich hinkt so ein wenig. Wenn ich einen Dacia fahre, bezahle ich für einen Dacia. Wenn ich in einem Mercedes sitze, ist meine Erwartungshaltung eine andere. Über die Erwartungshaltung können wir gerne diskutieren, über den Vergleich nicht.
Grundsätzlich wirbt MB mit dem Slogan "Das Beste oder nichts". Diesem Slogan muss man sich stellen. Und diesem wird man eben nicht bei jedem Kunden gerecht, wobei wir wieder bei der Erwartungshaltung und dem persönlichen Befinden sind. Ich finde, das sollte man auch als Fan der Marke akzeptieren.
Grundsätzlich gilt im Automobilbau: Taucht ein Problem immer mal wieder auf, kann von einem Serienproblem gesprochen werden. Und hier finden sich einige Fehler, von denen W213-Fahrer immer wieder berichten.
Zitat:
Grundsätzlich gilt im Automobilbau: Taucht ein Problem immer mal wieder auf, kann von einem Serienproblem gesprochen werden. Und hier finden sich einige Fehler, von denen W213-Fahrer immer wieder berichten.
Dann spricht man erst mal von einem systemischer Fehlerbild. Das hat dann erst mal nichts mit einem Serienfehler zu tun.
Serienproblem bezieht sich in dem Fall auf "ein Problem der Serie (W213)". Und die Aussage stammt nicht von mir, sondern von AMG. Nachzuhören bei ATS.
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 1. Februar 2019 um 16:02:42 Uhr:
Grundsätzlich wirbt MB mit dem Slogan "Das Beste oder nichts". Diesem Slogan muss man sich stellen.
Sicherlich ist das ein sehr ambitionierter Slogan. Über diesen habe ich hier auch schon etwas verärgert reagiert. Aber man muss ehrlicherweise zugeben, es ist und bleibt doch nur ein Werbespruch. Denn ein bekannter Energydrinkhersteller wirbt auch damit, dass sein Getränk Flügel verleihen würde. Dennoch käme keiner auf die Idee, nach dem Genuss des Getränkes von einer Klippe zu springen, in der Hoffnung, dass einem wirklich Flügel wüchsen.
Zitat:
Grundsätzlich gilt im Automobilbau: Taucht ein Problem immer mal wieder auf, kann von einem Serienproblem gesprochen werden. Und hier finden sich einige Fehler, von denen W213-Fahrer immer wieder berichten.
Diese wirklichen Fehler, welche hier im Forum thematisiert werden, sind tatsächlich Ding welche man gerechtfertigt kritisieren kann. Denn das sind eben Sachen, welche man bei einer Probefahrt nicht sofort festzustellen vermag. Dazu gehören zum Beispiel nun einmal das Knacken in der Lenkung, die hellen Flecken im Widescreen oder wie bei meinem Wagen vor kurzem, dass die Batterie nach gerade einmal zwei Jahren den Geist aufgibt. So etwas geht einfach nicht in dieser Preisklasse. Aber andere Sachen, welche wissentlich mit gekauft wurden, sind einer nachträglichen Kritik eben einfach nicht gerecht.
Nun ja, "verleiht Flügel" ist zweideutig zu sehen, in dem dir das Getränk etwas mehr Power, Auftrieb (Flügel) etc. verleihen soll. Eine aufputschende Wirkung kann dem Getränk auch durchaus nachgesagt werden.
Der MB-Slogan wird ja nicht nur beworben, sondern findet in nahezu jedem Verkaufsgespräch seinen Platz. Zudem ist er nicht zwei-, sondern eindeutig. Wenn ich mir da das Fahrzeug von Johannes von ATS anschaue, um mal in eine andere Klasse zu wechseln, dann hat das mit dem "Besten" rein gar nichts zu tun. Ich kann ihn im Übrigen in nahezu jedem Punkt folgen, habe auch einen W205 in der Garage.
Und die Masse an Punkten, die bei der BR205 und auch bei der BR213 angesprochen wird, ist mir in der Summe zu viel für "Das Beste oder nichts". Und ich spreche hier explizit von Problemen und Defekten, die immer wieder auftreten, nicht von Platzproblemen etc., die ich alle in der Tat bei einer Probefahrt merken könnte.
Alles in allem ging es mir vor allem um den Vergleich zu Dacia. Dass kein deutscher Premiumhersteller frei von Fehlern ist, ist mir bewusst.
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 1. Februar 2019 um 16:57:23 Uhr:
Nun ja, "verleiht Flügel" ist zweideutig zu sehen, in dem dir das Getränk etwas mehr Power, Auftrieb (Flügel) etc. verleihen soll. Eine aufputschende Wirkung kann dem Getränk auch durchaus nachgesagt werden.Der MB-Slogan wird ja nicht nur beworben, sondern findet in nahezu jedem Verkaufsgespräch seinen Platz. Zudem ist er nicht zwei-, sondern eindeutig.
Nun, da kann man geteilter Meinung sein, ob man den einen Werbespruch wörtlich nehmen soll und dafür bei dem anderen nicht jedes Wort auf die Goldwaage legt. Bei mir wirkt die Blubberbrause zum Beispiel weder belebend noch wachsen mir Flügel.😉
Und auch das mit den übermäßigen Mängeln der Baureihe w213 bezweifle ich stark. Es gibt eher die überwiegende Mehrheit, welche sehr zufrieden mit ihren Fahrzeugen ist. Nur wird man die hier in solchen Foren nicht finden. Daher entsteht oftmals ein Zerrbild der Realität. Mein Wagen läuft zum Beispiel völlig problemlos und hat weder ein Knacken in der Lenkung noch ein Poltern im Fahrwerk oder ein Rucken des Getriebes. Auch zeigt mein Widescreen keine Schwächen. Lediglich das blendende Multibeam und die defekte Batterie gaben Anlass zum Verdruss. Nachdem das aber alles behoben wurde, fährt der Wagen wie "Das Beste oder nichts!"🙂
Also Leute,
natürlich habe ich das überspitzt dargestellt. Aber keiner meiner Kritikpunkte ist aus der Luft gegriffen. Ärgerlich für mich besonders deshalb, weil es ja problemlos anders zu lösen wäre. Wenn ich, weil meine 1,50m kleine Frau zuvor gefahren ist, 25 Sekunden bei offener Tür im strömenden Regen stehe, weil ich den Memoryknopf gedrückt halten muss, dann nervt mich das ungemein. Innenverkleidung der Tür und Sitz sind pitschenass. Da frage ich mich, wer sich sowas bei einem 75.000€-Auto ausdenkt. Die Einstiegshilfe fährt ja nur das Lenkrad etwas hoch, das bringt mir nichts. Zum Thema Navi: Zuletzt starte ich im mir unbekannten Nürnberg mit 3 Kollegen in ihren Autos zeitgleich vom Hotel zur Firma. Keiner kennt den Weg, alle fahren mit Navi. Wer kommt 5 Minuten später an, weil die Navi ihn sonstwo herleitet? -Ich! Jeden Tag schlägt mir die Navi ( alle 3 Einstellungen schon ausprobiert ) eine Stauumfahrung zwischen 15-25Km vor. Ich lehne ab und fahre die mir bekannte Strecke -nie ein Stau! Damit soll ich doch wohl nicht zufrieden sein-oder? Das der Autopilot zwar den sanften Schlenker um eine Verkehrsinsel wunderbar meistert, direkt dahinter aber scharf auf die Gegenfahrbahn lenkt ( wäre einer entgegengekommen, hätte ich Null Chance gehabt ), das darf ich doch bemängeln. Ich lege auf der Autobahn bei Tempo 180 den Tempomat ein. Die Strecke ist vollkommen frei. Auf einmal bremst das Auto scharf ab. Zum Glück keiner hinter mir! Den Tempomat mit Staunachführung hatte ich auch schon in meinem letzten S 600. Tadellos funktioniert, sanftes Abbremsen und anfahren. In der E-Klasse macht der Tempomat bei ca 4 Km/h eine Vollbremsung. Da geht der Kopf richtig nach vorne. Ich halte das für einen echten Mangel. Das neue intelligente LED-Licht ist klasse. Aber schon Nieselregen setzt es häufig außer Funktion- damit soll ich zufrieden sein? Für mich sieht ein Auto, dass die Scheibenwischer mitten auf der Scheibe stehen hat, aus, wie ein ungemachtes Bett. Also time ich jetzt meinen Ausstieg so, dass die Wischer gerade in Ruhestellung sind - mag sich kleinlich anhören, nervt mich aber jeden Regentag. Wenn ich eine beheizte Scheibenwaschanlage bestelle, dann darf ich doch davon ausgehen, dass auch hinten beheizt ist - oder? Sicht nach hinten gleich Null, weil auch nach 50km noch hinten eingefroren. Zum Internetradio: Einigermaßen umständlich rufe ich es auf und stelle den Sender ein. Kurz den Motor aus an der Tanke um Zeitung zu holen, steige wieder ein und ich höre den analogen Radiosender der zuletzt lief. Also wieder Internetradio neu starten - Das nervt Euch nicht? Oder dass ich erst anhalten muss und eine Wartezeit von 3 Sekunden habe, bis die Parksensoren ansprechen. Bei meinen bisherigen Benz schalteten die automatisch ein, wenn ich ca. 6-10 Km/h fuhr. Vom "Besten" und "Masterpice of Intelligence" erwarte ich eben mehr. Vorgenanntes sind für mich echte Mängel. Dann sind da noch die Dinge, die man ohne Aufwand soviel besser hätte lösen können. Z.B. dass auch der rechte Bereich des linken Displays mit in der Personalisierung abgespeichert wird. Das wären max. 3 Programmierzeilen im System - zuviel verlangt für das "Masterpice"? Das Ambientelicht hat so viele Funktionen und gefällt mir richtig gut. Tags fahre ich blau, abends rot, weil blau blendet. Wieder wären es wenige Progrmmierzeilen um automatisch auf eine Nachtfarbe zu wechseln - macht das Navidisplay ja auch. Ich hoffe mal stark auf Softwareupdates.
@dr.ede.capone Mal nur so eine naive Frage. Wenn dich alle diese Dinge so unglaublich nerven, warum hast Du dir den dann überhaupt diesen "Witz von Auto" gekauft? Bei deinen ganzen Bemängelungen ist ja nichts dabei, was plötzlich von jetzt auf gleich und unerwartet eintritt.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 1. Februar 2019 um 18:46:35 Uhr:
@dr.ede.capone Mal nur so eine Frage. Wenn dich alle diese Dinge so unglaublich nerven, warum hast Du dir den Wagen dann überhaupt gekauft? Bei deinen ganzen Bemängelungen ist ja nichts dabei, was plötzlich von jetzt auf gleich und unerwartet eintritt.
Ganz einfach - ich hatte damit nicht gerechnet ! Hätte ich damit rechnen müssen? Und ich muss Dir auch widersprechen. Dass mit dem Autopilot und Abbremsen des Tempomats kam völlig überraschend. Dass die Staunachführung und Parktronic in allen meinen bisherigen Benz tadellos funktionierte, ließ mich vermuten, dass das auch in einem ganz neuen Modell so sein wird. Und zusätzlich zum Command online habe ich ja auch noch "Traffic-live" dazugebucht. Lt. Werbung ganz aktuelle Verkehrsführung. Wieso sollte ich erwarten, dass das nicht funktioniert?
Bis auf 1 Benz ( E55 AMG Bj. 2000 ) hatte ich bislang nur S-Klassen ( von W140 - V221 ). Alle diese Probleme gab es da nicht. Ich finde was eingebaut ist, muss auch mängelfrei funktionieren - ich habe ja auch nicht mit Falschgeld bezahlt.
Das Bremsen ohne Grund ist schon ein Problem, was von jetzt auf gleich auftritt und ein erheblicher Mängel ist.
Im Übrigen ist das kein Einzelfall, tritt auch bei der BR205 bei manchen Fahrzeugen immer wieder auf.
Was ist zudem das Problem, dass hier ein User Dinge bemängelt? Arbeitest du bei MB? Er ist einfach nicht zufrieden, teilt seine Erfahrungen hier mit, ist doch nichts schlimmes?! Für ihn natürlich schon.
Vom Erfahrungsaustausch lebt nunmal ein Forum.