Auto in der Werkstatt - Lenkrad Schrammen
Hallo zusammen,
vorhin Auto vom Freundlichen abgeholt ... Diagnose und Fehlersuche wegen dem defekten Zündschloss.
Fast zu Hause an der Ampel sehe ich das ... zwei Schrammen im Lederlenkrad.
Leider hatte das Autohaus schon zu sonst
wäre ich nochmal hin. Dafür gleich eMail geschrieben.
Mal sehen was sie als Lösung vorschlagen.
Hätten die Männer mal besser den üblichen Lenkradschutz benutzt.
Ärgere mich gerade etwas ...
Grüsse
Marc
Beste Antwort im Thema
Hallo,
warum man sich nun über die Autopflege anderer Menschen lustig machen muss, verstehe ich noch nicht so ganz.
Für einige ist das Auto mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand oder ein Hobby.
Man ist halt besonders stolz drauf, wenn man dafür eine Ewigkeit gespart hat, um sich sein bezahlbares Traumauto leisten zu können.
Soll doch jeder sein Auto so pflegen wie er es möchte.
Selbst in meinem 13 Jahre altem S202 ist noch das Trinken und Essen verboten. Ich parke da, wo das Auto alleine steht, damit mir blos kleiner seine Tür in mein Auto rammt usw. Na und? Das Ergebnis: ein 13 Jahre altes Auto, in dem ich mich wohl fühle und der gepflegter aussieht, als so mancher Jahreswagen.
Also soll doch jeder sein Auto so doll pflegen wie er es möchte. Viel schlimmer finde ich da diese ganzen Siffkarren 😉
Über den Lenkradschaden vom TE würde ich mich auch Tierisch drüber aufregen.
Gruß
Tommy
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CoupeC204
Wie ja zu lesen war: eine frei Werkstatt!!!🙄
Sorry mein Fehler, aber spielt eigentlich keine Rolle ob es bei MB war oder in einer anderen Werkstatt. Geht mir mehr ums Prinzip.
Na, dann editier Deine ehrabschneidende Antwort doch einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Telecaster
Hallo zusammen,vorhin Auto vom Freundlichen abgeholt ... Diagnose und Fehlersuche wegen dem defekten Zündschloss.
Fast zu Hause an der Ampel sehe ich das ... zwei Schrammen im Lederlenkrad.
Leider hatte das Autohaus schon zu sonst
wäre ich nochmal hin. Dafür gleich eMail geschrieben.
Mal sehen was sie als Lösung vorschlagen.
Hätten die Männer mal besser den üblichen Lenkradschutz benutzt.Ärgere mich gerade etwas ...
Grüsse
Marc
So was hatte ich bei meinem W203. Baum Aussteigen mit einem Clipmesser das in der Hosentaschje eingehängt war am Lenkrad hängengeblieben, ich habe gekotzt.
Bin dann mit ganz feinem Holzschleifpapier an die Stelle gegangen, das Leder glattgeschliffen, dann die Stelle mit erst etwas schwarzer Schuhreme und dann mit Vaseline massiert, war fast weg der Kratzer. Nach ein paar Wochen war er ganz weg durch das Schleifen der Hand am Lenkrad beim Lenken. Probier's mal.
Crossbow77
Um das ganze hier zu vervollständigen ...
gestern habe ich mein neues Lenkrad eingebaut bekommen ...
kostenlos. Muss jetzt meine Werkstatt auch mal
loben an dieser Stelle, da die sich letztlich doch versöhnlich gezeigt haben.
Das neue Lenkrad ist übrigens nicht ganz das gleiche wie vorher ... es ist das aus dem Modelljahr wo der Tempomat schon unten angeordnet ist ... erkennt man daran,
dass das Aluinlay unten etwas breiter ist als beim "alten".
Ist das übrigens wirklich Alu ?
Grüsse
Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Telecaster
Um das ganze hier zu vervollständigen ...
gestern habe ich mein neues Lenkrad eingebaut bekommen ...
kostenlos. Muss jetzt meine Werkstatt auch mal
loben an dieser Stelle, da die sich letztlich doch versöhnlich gezeigt haben.
Das neue Lenkrad ist übrigens nicht ganz das gleiche wie vorher ... es ist das aus dem Modelljahr wo der Tempomat schon unten angeordnet ist ... erkennt man daran,
dass das Aluinlay unten etwas breiter ist als beim "alten".
Ist das übrigens wirklich Alu ?Grüsse
Marc
Glückwunsch 🙂
Ist galvanisierter Kunststoff.
Gruß