Auto in DE versichern lassen?
also ich fahr derzeit einen a4 2.0 mit 131 ps und zahl vollkassko 163 euro (stufe 0) - in österreich
möcht mir evtl ein stärkeres auto nehmen... ~ 180ps (audi TT 1.8t oder a4 1.8t)
hab mir gestern ausrechnen lassen was ich versicherung zahlen würde
bei 180 PS wären es 153€ telikassko / monat und bei dem TT quattro 3.2 mit 230? ps wären das 179€ teilkassko/monat
was für mich einfach zu viel ist
nun ..da die Deutschen ja ein anderes system haben hab ich mir einfach überlegt das auto an meinen onkel und mich anzumelden in DE (stuttgart)
nur...
welche vor und nachteile hät ich jetzt dadurch?
hab mich mit dem thema noch nie befasst..vlt kennt sich da wer aus
danke!
18 Antworten
VK oder Haftpflicht hat beides Vor- Nachteile, denn Sinn einer Teilkasko seh ich nicht ganz, kostet nicht wirklich viel weniger als eine VK und wenn man sein Auto um einen Baum wickelt kriegt man auch nix ausser den scheiben bezahlt... Egal, war ja auch nicht die Frage...
Rein theoretisch solltest du dein Auto in DE versichern lassen können, EU und so, freie Wirtschaft usw. Allerdings dürfte dich das nicht daran hindern unsere österreichische KFZ Steuer zu zahlen die bei unseren Autos schonmal einen runden 1000er im Jahr ausmacht.
Um die KFZ Steuer zu umgehen müsstest du das Auto in DE anmelden, also bei uns mit deutschen Kennzeichen fahren. Dafür brauchst einen Wohn- / Firmensitz in DE. Und wenn dir (was zugegebenerweise unwahrscheinlich ist solang dich kein "guter freund" anzeigt) jemand draufkommt könnens dich eventuell wegen steuerhinterziehung belangen.
@ moerf das dinde ich naiv. als ob man weiß das man mal bei glatteis ins rutschen kommt. aber wenn du immer schön 30 fährst kann sicher nix passieren. als ob man nen unfall absichtlich machen würde. ich habe die vers. schon oft gebraucht und nachdem ich mein erste coupé mit tk und totalschaden hatte mache ich keine tk mehr! Naja...jedem das seine, mir das meiste!
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
@ moerf das dinde ich naiv. als ob man weiß das man mal bei glatteis ins rutschen kommt.
@fabian,
dass Du das findest, glaube ich schon..
Eine Versicherung ist für den Risikofall. Wenn der nicht eintritt, hat man Glück.
Das hat nichts mit immer Tempo 30 zu tun sondern mit überwiegend vorausschauender Fahrweise.
Kurze Rechnung?
Audi TT 132 KW (oder anderes KfZ mit vergleichbarer Leistung)
VK in Ö: 2500,- Euro / Jahr.. x 18 Jahre
TK in Ö: 1500,- Euro / Jahr.. x 18 Jahre
Noch Fragen?
Das muß man dann schon, jeder für sich persönlich, irgendwie in Relation setzen.
Bei uns hat es seit Wochen und heute, auch tagsüber, -15°C.
Schon verwunderlich wenn da manch einer im Winter vollkommen überraschend auf Glatteis kommt und, weil eben zu schnell, seine Karre niederschießt...
Übrigens bin ich nicht der Einzige, der schon etwas länger unfallfrei fährt. Und wir haben bestimmt nicht alle den Hut auf dem Kopf und die Klopapierrolle auf der Ablage 😁
Aber das hat mit dem Thema nix zu tun, deshalb steige ich hier aus.
Kauf das Auto in Deutschland, melde as auf Deinen Onkel an und du sparst wohl am meisten ...
Ich hab da mal zum Thema Kostenvergleich einen neuen Thread aufgemacht: http://www.motor-talk.de/t940742/f163/s/thread.html