Auto in Amerika fahren

Hi Leute, werde bald für'n halbes Jahr in den
Staaten leben, genauer gesagt in Delaware.
Freue mich schon auf das V8-Geblubber
an allen Strassenecken :-)

Werd mir dort natürlich ein Auto zulegen(ca.1500$).
Wie läuft das ab, wenn man als Ausländer ein Auto
kaufen, zulassen und später verkaufen will?
Gibt es eine Versicherungspflicht und worauf sollte
ich sonst noch achten?

Die Strafen für zu schnelles fahren sollen ja horrend
sein, wie läuft das denn ab auf den Straßen? Muss
ich mich wirklich 6 Monate an die
Höchstgeschwindigkeit halten?

Beste Antwort im Thema

Die Wohnmobile, die Du ueber die gaengigen Vermieter mieten kannst, darfst Du alle mit dem PKW Fuehrerschein fahren. Wenn es aber RVs mit ueber 26.000 lb (ca. 12Tonnen) sind, dann sind in einigen Staaten LKW Fuehrerscheine vorgeschrieben. Aber ob da der deutsche LKW Fuehrerschein anerkannt wird weiss ich nicht. Und solche riesigen Wohnmobile werden von den grossen Vermietern eh nicht angeboten. Die Situation mit Parkplaetzen haengt von den Staedten ab. In Innenstaedten von Grossstaedten sieht es meisst mau aus. Ausserhalb oder auf Campingplaetzen parken und dann mit OEPNV oder Taxi in die Stadt. Campingplaetze fuer Wohnmobile in den beliebtesten Nationslparks sind oft schon Monate im Vorraus ausgebucht. Daher fruehzeitig planen und reservieren. Geschwindgkeitsbegrenzungen gelten die gleichen wie fuer PKW. Aber ob man mit so einer Schrankwand immer so schnell fahren will weiss ich nicht. Die Motoren sind in der Regel V8 oder V10 Benziner und die saufen dann....

31 weitere Antworten
31 Antworten

Jede mittlere Stadt hat eine Gas/Food/Lodging-Ausfahrt, da findet man immer was. Wem Motel 6 zu billig ist, der nimmt eben Days Inn oder Best Western. Wir hatten da nie Probleme. Außerdem darf man mit den RVs im NP auch nicht "wild" parken, sonst gibts schnell Ärger mit dem Park Ranger und wenn ein Campingplatz voll ist, ist er voll und dann darf man ewig weiter fahren.

Road3

Hotels sind zwar ganz nett, aber wenn man die Nationalparks besichtigen will, dann kann das da mit Hotels auch etwas unpraktisch sein. Die Parks sind oft riesig und die Hotels immer ausserhalb und oft ein paar Stunden Autofahrt von den Attraktionen in den Parks. Da verliert man sehr viel Zeit am Tag mit hin und her Fahrerei. Vor allem da man oft mehrere Tage braucht um alles zu sehen. Klar gibt es dann noch die Lodges innerhalb der Parks, aber auch diese sind in den beliebten Parks in der Regel Monate vorher ausgebucht und haben oft nur begrenzte Kapazitaeten
Campingplaetze liegen innerhalb der Parks und man ist mitten in der Natur. Abends beim Feuer im Park zu sitzen und die Natur zu geniessen ist kein Vergleich zu einem Motelzimmer.
Auch Campingplaetze sind manchmal schwer zu bekommen, aber Overflow sites oder Plaetze ohne Strom findet man immer wieder einmal.

Wir haben zwar kein RV aber dafuer einen Popup Zeltwohnwagen und haben damit schon einige Roadtrips mit mehreren 10T km hinter uns. Daher wuerde ich mich bei Touren die ueberwiegend durch die Natur gehen immer fuer Camping vs. Hotel entscheiden.
Bei Reisen, die aber schwerpunktmaessig in Staedte gehen, ist dann Hotel und Mietwagen doch praktischer.

Eine Alternative sind noch Cabins. In vielen Parks kann man auch Cabins mieten. Quasi eine einfachere Form von Ferienwohnungen. Der Ausstattungsstandard variiert je nach Park.

Kurzum, so eine Reise will gut geplant sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen