Auto Import von den USA in die Schweiz
Hallo Liebe leute,
Bitte verzeiht mir wenn es schon soo etwas schon gibt! Habe jedenfall bei der suche nichts gefunden "US Import in die Schweiz"
Ich habe vor mir ein Auto von den Staaten in die Schweiz zu holen...
Auf der Zoll.ch webiste habe ich folgendes gefunden:
Zollansätze
Die Zollansätze sind für gebrauchte und neue PW gleich. Sie betragen (je nach Hubraum und Stückgewicht) zwischen 12.- bis Fr. 15.-/je 100 kg brutto. Für Motorräder beträgt der Ansatz Fr. 37.-/je 100 kg brutto.
Aus Europa (EU, EFTA, einigen mittel- und osteurop. Ländern) sind die PW und Motorräder zollfrei, wenn ein Ursprungsnachweis, z.B. ein EUR. 1, vorgelegt wird.
Automobilsteuer
Der Import von Personenautomobilen und gewissen Lieferwagen/Kleinbussen unterliegt der Automobilsteuer. Der Steuersatz beträgt 4% des Fahrzeugwerts (einschliesslich Zoll).
Mehrwertsteuer
7,6% des Fahrzeugwertes am Bestimmungsort in der Schweiz (zuzüglich Zoll und Automobilsteuer).
Dem Zollamt ist die Rechnung oder der Kaufvertrag vorzulegen.
Nun meine Berechnung: Kaufpreis 27900$ (Occ. Auto)
Fahrt zum Hafen 500$
Verschiffen nach DE 1000$
-------------------------------------------
Total: 29400$ = 28124 Sfr.- (kurs vom 22.12.2010)
-------------------
-------------------
Einfuhr in die Schweiz:
Zoll ca.15 Fr.-/100 Kg brutto Gewicht Auto 1800 Kg Gesamt = 270 Fr.-
Import Gebühr 4 % auf Fahrzeugwert 28124 Fr.- = 1124 Fr.-
Mwst Schweiz 7.6 % 29518 Fr.- = 2243.40 Fr.-
---------------------
Total: 3637.40
--------------------
--------------------
Ich würde den Wagen in DE selber in die Schweiz überführen.
Total würde mich der Wagen dann 31761.40 Fr.- kosten??
Den Umbau habe ich mit Absicht weggelassen, es geht mir nur rein um die Kosten eines Import😁
Was habe ich vergessen zu berechnen? Ich bitte euch mich zu verbessern. Bin für jede Hilfe dankbar🙂
Grüsse Simon
17 Antworten
Hallo
will mir auch einen Wagen her holen, hab mein Traum Cabrio gefunden... 997 FL Bj:2009, 25k miles, Preis 74k$
Mich würde vor allem interessieren wie das mit der Lieferung bis ins Zollfreilager in Basel von statten geht?
1. Bei welchem Spediteur bekomme ich das Sorglospacket inkl. Versicherung und Transport von USA bis nach Basel?
2. Lackschäden sollen bei gebrauchten autos nicht versicherbar sein?! Wäre ja ein NoGo denn bei so einem Transport kann ja alles passieren von schwere Seegang bis hin zu betrunkenen Spediteuren:P
3. Bezüglich Umbau und Co wo bekomme ich infos her was genau umgebuat werden muss oder fahr ich einfach mal zur MFK und schau dann was die alles beanstanden (so hab ichs immer gemacht bis jetzt) und reparier bzw. lass reparieren was ich nict selbst kann... Oder wisch halt den halben Tropfen Öl 100m vor der MFK Halle nochmals ab und dann klappst auch mit der Kontrolle (...lächerlich...)
Bei den Schweinwerfer scheiden sich die Geister der Onlinegemeinschaft... in Deustchland braucht man fix das E-Kennzeichen in der Schweiz diese hier:
* die Kennzeichnung der Lichter mit "SAE“ oder "DOT“
Weiter dies:
bezüglich Anordnung, Farbe und Schaltung der Beleuchtung (einschliesslich Richtungsblinker und Rückstrahler) den schweizerischen Vorschriften entsprechen.
Woher bekomm ich die Vorschriften genau? HAbe gelesen beim 997er gabs in Deutschland Probleme wegen den Seitlichen Blinker die Gleb statt weiss sind oder wie auch immer...
Hat jemand zufällig schon einen 997FL importiert?
Will mir einfach ein genaues Bild machen was geht und was nicht, nicht dass mein 70k Auto 4 Wochen später wieder auf einem Schiff Richtung USA unterwegs ist :P
Grüsse und Danke
p.s.
Für die MFK brauchst du dann Title, Formular A13.20, sicherheitshalber die Mwst.-Rechnung und die je nach Fahrzeugtyp und Jahrgang geforderten Umbauten. Und ab gehts
Was ist Title? und woher weiss ich eben die Fahrzeugtypischen und Jahrgang geforderten Umbauten, kann ich mich da mit dem STVA in Schaffisheim in Verbindung setzen umd as Ausfindig zu machen?
Hi Romeo
Ich habe im April 11 bei USCAREXPORT eine Corvette C6 gekauft. Im Kaufvertrag stand Neufahrzeug Jahrgang 2010, zusätzlich wollte ich Doppelspeichen Alu-Räder, ein Glas-Dach und dunkle hintere Scheiben. So habe ich das Auto bezahlt - versprochen wurde es auf Anfang Mai. Während des Transports hatte einiges nicht geklappt, ich habe rund ein Dutzend E-Mails schreiben müssen, bis die C6 den Weg von Rotterdam nach Zürich gefunden hat.
Bekommen habe ich die Corvette Mitte Juli 2011, leider ohne die "bestellten" Alu-Räder, ohne Glas-Targa und ohne getönte Scheiben. Und es war kein Neufahrzeug, sondern ein Gebrauchtes, welches schon anfangs November 2010 eingelöst worden war und rund 65o Meilen auf dem Tacho hatte. Natürlich ist das Auto im Neuzustand, aber eben nicht neu! Die Firma weigerte sich, mir in irgend einer Weise finanziell entgegen zu kommen. Der Kauf hat sich trotz allem gelohnt, abgesehen von den vielen Troubles.
Von meiner Seite her kann ich also die oben genannte Firma nicht wirklich empfehlen. Du riskierst einfach, dass du nicht genau das Fahrzeug bekommst, das du bestellt und bezahlt hast. In der Schweiz wäre ein solches Geschäftgebahren unmöglich, du würdest die Firma wegen Vertragsbruch oder Betrug vor Gericht ziehen - aber wegen vier oder fünf Tausend Dollars einen Rechtsstreit in Miami zu führen, macht echt keinen Sinn. Unter dem Strich war es ja ein gutes Geschäft, du sparst gut zehntausend Franken.
Liebe Grüsse
Jakobli
NB. Und ich habe riesig Freude an der C6, obwohl mein Herz eigentlich für Cobras schlägt - aber eine Cobra (CSX oder Superformance aus USA) bringst du in der Schweiz kaum mehr auf die Strasse. Oder sollte ich mich täuschen?
habe vor 3-4mt meinen neuen ram über http://automagnus.ch/ importieren und bei der www.engel-gmbh.ch/ umrüsten lassen...
hat alles bestens geklappt und mit dem guten wechselkurs usw...
hat es sich auf jedenfall gelohnt...