Auto Hold

Mercedes

Gibt es eigtl. keine andere Möglichkeit als die Autohold Funktion z.B an der Ampel durch nochmaliges starkes Drücken der Bremse zu aktivieren? Ich vermisse das Autohold vom Passat...einmal aktiviert halt der Wagen bei jedem Stop... Fand ich wesentlich komfortabler...

Beste Antwort im Thema

Bremsen muss ich ja an der ampel oder sonst wo eh - warum also nicht den fuss am ende des bremsvorganges etwas schwerer machen und so die hold funktion aktivieren, ist ja jetzt kein aufwand. Nach kurzer zeit ist das eh automatisiert und man muss nicht mehr aktiv daran denken

11 weitere Antworten
11 Antworten

Sorry dafür - aber deine Probleme möchte ich habe!
🙄
Die Autohold Funktion ist so easy zu aktivieren warum muss diese Permanent aktiv sein.
Ein Rollstop wäre somit nicht wirklich möglich.
Ebenso das Andocken an eine Anhängerkupplung usw.

Naja sind nur meine 2 Cent dazu!

Naja ist manchmal etwas mühsam sie zu aktivieren
Im XC90 hat sie schneller und leichter gegriffen beim halten und für alle anderen Fälle konnte man die Funktion per Taste aussetzen.

Ich berichte doch nur, dass das andere Hersteller wesentlich komfortabler ausgestaltet haben. Wie oft steht man an der Ampel und möchte den Fuss nicht dauerhaft auf der Bremse haben, also nochmal kräftig reintreten...an jeder ampel...gut mag für das rechte Bein einen gewissen Kräftigungseffekt haben, aber wie gesagt, bei Passat war das sehr angenehm.. weiss wäre damit ein Rollstop nicht möglich? Und das Andocken an eine Anhängerkupplung? Man konnte das per Taste neben dem DSG Wahlhebel deaktivieren...dauerhaft... Und man könnte auch langsam irgendwo Heranrollen...weil die Automatik erst gegriffen hat wenn man wirklich stand... Bei leichtem Gasgeben löste sich die Bremse und ich konnte zaghaft irgendwo ranrollen...

Klar ist das kein schwerwiegendes Problem, aber darf man hier nur von Ledernähten berichten?

Zitat:

@mitch2000 schrieb am 16. November 2020 um 07:52:32 Uhr:


Ich berichte doch nur, dass das andere Hersteller wesentlich komfortabler ausgestaltet haben. Wie oft steht man an der Ampel und möchte den Fuss nicht dauerhaft auf der Bremse haben, also nochmal kräftig reintreten...an jeder ampel...gut mag für das rechte Bein einen gewissen Kräftigungseffekt haben, aber wie gesagt, bei Passat war das sehr angenehm.. weiss wäre damit ein Rollstop nicht möglich? Und das Andocken an eine Anhängerkupplung? Man konnte das per Taste neben dem DSG Wahlhebel deaktivieren...dauerhaft... Und man könnte auch langsam irgendwo Heranrollen...weil die Automatik erst gegriffen hat wenn man wirklich stand... Bei leichtem Gasgeben löste sich die Bremse und ich konnte zaghaft irgendwo ranrollen...

Klar ist das kein schwerwiegendes Problem, aber darf man hier nur von Ledernähten berichten?

Schlussendlich ist das ja subjektiv. Was dem einen nicht passt, passt dem anderen ganz gut. Allen kann es Mercedes nicht recht machen.
Ich zB schätze die Lösung mit dem etwas kräftigeren Tritt auf das Bremspedal. So spart man sich eine weitere Taste im Cockpit, wodurch es wieder etwas weniger überladen aussieht. Einmal daran gewöhnt, passt es für mich. Bin erst kürzlich einen Passat gefahren, wo es mich genervt hatte mit dem Ein-/Ausschalten des Autohold. Schliesslich ist mein Fahrstil bereits an die Lösung von Mercedes angepasst und ich realisiere den Tritt auf die Bremse für das Hold nicht mehr. Im Gegenteil, ich finde es intuitiver.

Ähnliche Themen

Mein GLE (166) hat "Auto-Hold". Ich fahre nämlich auch innerorts sehr oft mit Tempomat und Radar.... Solange es einen Vordermann gibt - und den gibt's meistens - habe ich "Auto Hold". Falls nicht, finde ich das mit dem HOLD per Bremspedal eigentlich ideal. Das ist intuitiv und klappt immer.

Mir fehlt die Funktion auch seit dem Umstieg vom XC90 auf den GLE. Unterschied ist ja, dass das beim GLE ich es nun jedes Mal machen muss, beim XC90 hingegen die Funktion nur einmal aktiviert werden musste.

Ich hatte vor kurzen einen XC90 T8 von Hertz - und die Auto Hold hat mich narrisch gmacht.
Allein das er beim von der Bremse gehen nicht losrollt (einparken zum Beispiel) - da ist mir das gezielte Festbremsen per Pedal bei Mercedes irgendwie lieber...

Es scheint zwei Lager mit unterschiedlichen Geschmäckern zu geben :-)

Rollen bei parken ging übrigens super... Ohne dass die Automatik den Anker geworfen hat...

Bremsen muss ich ja an der ampel oder sonst wo eh - warum also nicht den fuss am ende des bremsvorganges etwas schwerer machen und so die hold funktion aktivieren, ist ja jetzt kein aufwand. Nach kurzer zeit ist das eh automatisiert und man muss nicht mehr aktiv daran denken

Zitat:

@Bonjasky7 schrieb am 17. November 2020 um 22:32:34 Uhr:


Bremsen muss ich ja an der ampel oder sonst wo eh - warum also nicht den fuss am ende des bremsvorganges etwas schwerer machen und so die hold funktion aktivieren, ist ja jetzt kein aufwand. Nach kurzer zeit ist das eh automatisiert und man muss nicht mehr aktiv daran denken

Eben. Hat bei mir keine Woche gedauert, dann war das verinnerlicht. Als ich mit dem Mini meiner Frau gefahren bin, hab ich’s auch gemacht, obwohl der die Funktion gar nicht hat.

Das "Problem" ist meiner Meinung nach dass man sehr viel intuitiv beim Fahren macht. Bei kurzfristigen Wechsel auf andere Marken fallen solche Sachen halt auf und stören dann auch. Nach längerer Nutzung merkt man sowas dann gar nicht mehr. Der frühere BMW hat nach den rückwärts auf die Strasse fahren auch immer erst mal mit dem Scheibenwischer gewischt bevor ich dann den Schalthebel benutzt habe. Die Hold Funktion hat in jeder Marke in den unterschiedlichen Situationen Vor. und Nachteile wobei ich die Lösung von Mercedes, sicher auch aus Gewohnheit, bevorzuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen