Auto geklaut
Ich könnt kotzen. Gestern Aben den Dicken vor der Haustür abgestellt und heute Vormittag war er nicht mehr da. Ich dachte meinen klaut eh keiner. Bj. 05, kein Leder, nur keines Navi, keine Automatik, abgegriffenes 4 Speichen Lenkad, blinde H7 Scheinwerfer. Mal schaun was die Teilkasko zahlt.🙁
Beste Antwort im Thema
So, ich hole den Beitrag nochmal aus der Versänkung da es jetzt endlich komplett abgeschoßen ist. Gut 2,5 Wochen nach dem Diebstahl bekahm ich einen Anruf von der Polizei in Dresden. "Ihr Auto wurde wieder aufgefunden, sichergestellt und steht auf dem Verwahrgelände." Also nach Dresden (450KM) und die Gegenstände im Auto als meine oder nicht meine Identifiziert. Der Dicke sah von Außen recht mitgenommen aus. Total verdreckt und rundum verkratzt.
Im Innenraum wurde es dann schlimmer. Die gesamte Inneraumbeleuchtung und die Ausstiegsleuchten in den Türen wurden komplett raugerissen. Der Anschnallgut hinten rechts wurde abgeschnitten und lag im Kofferraum. Zentimeter hoch Erde und Dreck überall. Scheinbar sind die durch den Wald geschrotet. Türschloß aufgebrochen und dabei die Tür verbeult. Zündschloß wahr unversährt. Nach mehreren vergebichen Startversuchen (nicht mal die Lekradsperre ging auf) mit meinem Schlüssel ging das KI an. Rund 1000KM sind die damit umgejuckelt. Also Versicherung angerufen und Informiert. Antwort Bitte Stehen lassen und alle Schlüssel an uns schicken bis unser Gutachter sich den Wagen angeschaut hat. Die wirklich nette Dame von der KriPo war garnicht begeistert. Platzmangel auf dem Gelände. Nach weiteren drei Wochen war auch der Gutachter da. Ergebnis nach viel hinterher Telefonieren und allerhand Schriftverkehr: Wirtschaftlicher Totalschaden. Wiederbeschaffungswert 7350€ Brutto, Restwert 3280€ und Rep. Kosten in Höhe von 13.553,35€😰 Zu meinem Erstaunen wurde mit dem Gutachten ach ein Aufkäufer genannt der ein Verbindliches Angebot über den Restwert gemacht hat. 2 Tage nach Erhalt des Gutsachtens hatte die Versicherung den Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert und 150€ SB bei der TK bezahlt. 4Tage später hatte der Aufkäufer zeit dem Wagen abzuholen. Also wieder nach Dreden. Kaufvertrag ausgefüllt Bargeld entgegen genommen und zugesehen wie 2 übergewichtige Herren den Dicken mit viel Mühe mit einer Kurbelgetriebenen Seilwinde auf einen altersschwachen Anhänger würgten. Nun ist er offiziell und legal in Polen und ich immernoch erstaunt das es für meinen Serviceheft gepflegten 05er 2.7TDI Avant mit Handschaltung, 263TKM und kaum Ausstattung auf 4ter Hand noch so viel Geld giebt.
166 Antworten
Und was fehlt? Schwarze Innenausstattung inkl. Dach, Vollleder mit S-Line Prägung, Sportfahrwerk org. Audi mit 17" Bremsanlage, Domstrebe, S-Line Schild im Grill (welches garantiert nicht von von den SIXT o. dem 57Jährigen Steuerberater angebracht wurde😁) sind da. Hast du evl. Bilder zum Vergleich?
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Und was fehlt? Schwarze Innenausstattung inkl. Dach, Vollleder mit S-Line Prägung, Sportfahrwerk org. Audi mit 17" Bremsanlage, Domstrebe, S-Line Schild im Grill (welches garantiert nicht von von den SIXT o. dem 57Jährigen Steuerberater angebracht wurde😁) sind da. Hast du evl. Bilder zum Vergleich?
Das S Line Emblem hat man wenn man das S Line Sportpaket hat also hast du nur innen S Line😉 im Anhang die Front mit S Line Grill, Heck unterscheidet sich das der S Liner ein Dachkantenspoiler und einen Lackierten Diffusor hat.
Stimmt, der Grill ist anders. Das heißt also es gab das Sportfahrwerk mit großer Bremse einzend. Wieder was gelernt.
Es gab das S-Line Sportpaket (das wirklich Inhalte hat 😛 ) und das S-Line Exterieur-Paket (das nur Karosserie-Anbauteile außen brachte). 🙂
Ähnliche Themen
Hi Bulli
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen gebrauchten 6 er... toller Wagen.
Viel Spaß und viel Glück damit!!!
Gruß
Roland
Sehr schöner Wagen...viel Spass damit! Wenn die Plündertruppe wiederkommt, die Hunde auf sie hetzen (-;
Zitat:
Original geschrieben von roccobarocco
Irgendwo ist doch an der ganzen Miesere die Politik schuld,der steigenden Diebstahlrate wird zu wenig Aufmerksamkeit beigemessen. Die Polizei kann da wenig machen und ist meistens völlig überfordert mit diesen Banden welch aus dem Osteuropäischen Ausland operieren.
Das Argument die Versicherung zahlt, beib locker find ich genauso wenig hilfreich. Im Endeffekt werden die Prämien für uns alle teurer dadurch.
Solange die Auto der Politiker nicht von den Politiker selbst bezahlt werden interessiert es diese Wichte in Berlin einen Dreck ob der Bürger beraubt wird oder nicht.Soviel dazu (-;
Die Politik schuld? Eher nicht, denn die haben wir selber gewählt.
Schuld ist das fehlende Sicherheitsmanagement der Motorelektronik. Es ist möglich, das Auto über den Diagnosestecker mit bösartige Software so zu bedienen, das du ohne Schlüssel damit wegfahren kannst. Ich habe genug Software geschrieben. Nicht für den CAN Bus, aber andere Bus Systeme.
Ein Betriebssystem hat fast immer Sicherheitslücken. Unter der Kategorie fallen auch geheime Hintertürchen, die bewusst eingebaut sind. Nach dem Motto, das findet keiner so schnell raus, und wenn ICH es mal brauche, kann ich ohne Schlüssel rein. Diese Lücken sind dazu bewusst da. Etwas grenzig ist das Hidden Menu, das hat (noch) unbekannte Funktionen. Das hätte es nie geben sollen.
Aus der reine Tatsache dass es Hintertürchen gibt, folgt dass es irgendwann jemanden gelingt diese zu öffnen. Ist die Methode einmal bekannt, verwendet es bald jeden Dieb. Microsoft reicht dann immer die Updates nach. Die schliessen die Türchen, aber machen gleich neue auf, damit der geheime Zugriff möglich bleibt.
Beim Auto sehe ich das nicht ein, weil nicht nur Daten gestohlen werden, sondern gleich das ganze Auto. Updates gibt's höchstens für das MMI, und nicht für die Module, weil das nicht praktikabel ist (Sonst musst du die Module neu flashen). Wird also die Sofware geknackt, verbreitet sich diese Methode unter den Autodieben, und es verschwinden immer mehr Autos einer älteren Baureihe. So läuft das. Leider. Und es ist echt unnötig.
@idau
Sehr passend. Die OBD ist quasi die Sicherheitslücke. Wird aber nicht geschlossen, wie es permanent bei Software eines Betriebssystems passiert.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
@idauSehr passend. Die OBD ist quasi die Sicherheitslücke. Wird aber nicht geschlossen, wie es permanent bei Software eines Betriebssystems passiert.
leider nicht, weil dann musst du das irgend ein Modul neu flashen, ähnlich wie ein Bios Update. Aber das Update muss es erst mal geben. Ausserdem, Module werden nur Ersetzt, da wird nicht daran repariert, und wer soll das bezahlen.
Wer etwas basteln kann, könnte z.B. die Datenleitung zur Diagnose Stecker mit ein selbst eingebauter Schalter unterbrechen. Der Schalter kommt dann an einer geheimen Stelle. Der Dieb bekommt keine Verbindung und hat kein Hinweis woran das liegt. Es mag sein, dass er aufgibt.
Oder, ein wichtiges Teil ausser Wirkung stellen, mit ein versteckter Schalter. Spontan fällt mir den Schalter ein, womit du die elektronische Handbremse löst. Ein versteckter Schalter in der Leitung. Das löst kein Fehler aus. Für die Elektronik wird einfach den Schalter nicht betätigt. Abschleppen auch erschwert. Der Motor läuft schon, macht Geräusch. Dann will der Dieb nix wie weg, und die verdammte Handbremse löst sich nicht.
Löst die sich beim 4F nicht automatisch? Aber die Richtung ist schon mal gut 😉Zitat:
Original geschrieben von idau19 [/i
Oder, ein wichtiges Teil ausser Wirkung stellen, mit ein versteckter Schalter. Spontan fällt mir den Schalter ein, womit du die elektronische Handbremse löst. Ein versteckter Schalter in der Leitung. Das löst kein Fehler aus. Für die Elektronik wird einfach den Schalter nicht betätigt. Abschleppen auch erschwert. Der Motor läuft schon, macht Geräusch. Dann will der Dieb nix wie weg, und die verdammte Handbremse löst sich nicht.
Lässt sich auch per OBD lösen🙁Zitat:
Original geschrieben von _avr_
Löst die sich beim 4F nicht automatisch? Aber die Richtung ist schon mal gut 😉Zitat:
Original geschrieben von idau19 [/i
Oder, ein wichtiges Teil ausser Wirkung stellen, mit ein versteckter Schalter. Spontan fällt mir den Schalter ein, womit du die elektronische Handbremse löst. Ein versteckter Schalter in der Leitung. Das löst kein Fehler aus. Für die Elektronik wird einfach den Schalter nicht betätigt. Abschleppen auch erschwert. Der Motor läuft schon, macht Geräusch. Dann will der Dieb nix wie weg, und die verdammte Handbremse löst sich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ibomu
Lässt sich auch per OBD lösen🙁Zitat:
Original geschrieben von _avr_
Löst die sich beim 4F nicht automatisch? Aber die Richtung ist schon mal gut 😉
Hab's fast befürchtet.
Da gibt's bestimmt ein anderer Draht, den man unterbrechen kann, damit Fahren unmöglich ist, auch per OBD nicht. We hat eine Idee?
Steckertausch, EPB - es muss noch besser gehn.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Steckertausch, EPB - es muss noch besser gehn.
sorry, was meinst du damit?`
Zitat:
Original geschrieben von idau19
sorry, was meinst du damit?`Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Steckertausch, EPB - es muss noch besser gehn.
Ich vermisse gescheite Idee vom Hersteller. So eine Alarmanlage kostet ca. 500 Euro,
und ist nix wert. Für diesen Preis gäbe es doch viele intelligente Ideen; oder?