Auto für Langstrecke
Hallo,
ab April werde ich aufgrund meiner Arbeit ein neues Auto benötigen, da ich 2x die Woche einen Arbeitsweg, 1x hin und 1x zurück von jeweils knapp 300km fahren muss und dann noch die normalen Bummelfahrten von 20, 30km am Tag. Da ich absoluter Audi-Fan bin ist mein Auge auf den Audi A6 C6 Avant (welcher Motor z.b.?) gefallen, bin aber für alles offen! Denke mal da kommt wohl auch nur Diesel in Frage und wie siehts mit dem Unterhalt aus so pi mal daumen? Meine Vorstellung liegt wie gesagt beim Audi A6 C6 Avant mit gut 200 PS, welcher dann monatl. so bei 500€ liegt. Ist das total utopisch oder was sagt ihr?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrZylinder
Der S80 ist mir auch schon aufgefallen und ein recht elegantes auto. Mir wurde allerdings auch der s60 angezeigt, welcher mir (baureihe von 2010) noch wesentlich besser gefällt! Kann mir jemand was dazu sagen aus eigener erfahrung? Wie sieht es denn mit dem 3er oder 5er touring aus? Grüße 🙂
Technisch sind S80 II und S60 II ganz eng beeinander. Wird Platz benötigt und eher ein Gleiter gesucht wird = S80, wenn Sportlimousine im Maßanzug dann S60. Gewichtsmäßig bringt effektiv der S60 einen ticken mehr Fahrleistung (bei identischer Motorisierung).
Christian
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Nein nein. Automatik meinte ich nicht mit Opa Auto sondern die Performance des 2,7er mit TT und Allrad. Das kostet Leistung.
An meiner Lenkung zerrt nix. Aber ich gehöre auch zu den gemütlichen Fahrern. Schön niedrig Tourig dahin gleiten. Aufs Gaspedal latschen kann jeder. Für den Ambitionierten Rennfahrer ist das natürlich nix.
Ah ok.
Dass die Kombination Automatik+Allrad Leistung frisst stimmt je nach Modell / Hersteller schon.
Extrem finde ich es beim Insignia BiTurbo. Dem ging bei 190 schon die Luft aus, ab da hat er sich richtig gequält. Insignia ST + Automatik +4x4 + 20-Zöller = nix mit BAB-Brennen. Da ging der 160PS-CDTI ohne Allrad und auf 18-Zöllern deutlich besser, den ich vergleichsweise zur Probe gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von MrZylinder
Also an volvo hatte ich auch schon gedacht und die ~200ps hatte ich angesetzt, weil ich halt ein auto mit dampf haben möchte und mit dem man auch mal n bisschen spass haben kann. Wenn ihr mir einen nennt mit vielleicht nur 170 ps, der aber trotzdem abgeht wie luzi reicht es mir auch und da ich mit den a6 wohl eh von der backe putzen kann bin ich offen für weitere vorschläge 🙂
Also "abgehen wie luzi" ist immer sehr subjektiv. Zum einen: wo soll er abgehen? An der Ampel? Dann muss das Auto nur leicht sein. Auf der BAB? Da brauchst du vor allem obenraus einfach einen größeren Motor.
So ein Brocken wie der A6 (oder auch ein 5er) ist mit einem 2-Liter-Diesel zwar ordentlich motorisiert, aber kein Rennwagen. Wenn du in der Fahrzeuggröße die Luzi haben willst müssen es
mindestens3 Liter-Motoren sein. Mit allen sich daraus ergebenden (finanziellen) Nachteilen.
Natürlich kannst du auch mit den 2.0ern das ESP zum schwitzen bringen und bist in ~8 Sekunden auf 100. Zum Ampelkönig wirst du damit aber nicht und auf der linken Spur schieben dich die Sechszylinder vor sich her. Auch wenn selbst die kleinen Motoren schon für Tempi um 230km/h (Tacho ~240) gut sind.
Limousinen sind hier übrigens klar im Vorteil gegenüber den Kombis. Ein E60 520d bringt quasi die gleichen Fahrleistungen wie ein E61 525d.
Der 3er und der 5er liegen bei den Unterhaltskosten übrigens recht nah zusammen. Bei gleicher Motorisierung trennen die beiden vlt. 20-50€ monatlich. Wenn finanziell machbar würde ich hier immer den 5er nehmen. Der wiegt nur rund 100kg mehr, bietet aber deutlich mehr Auto fürs Geld. Der 3er ist schon arg "auf Taille geschnitten".
Bei den monatlichen Unterhaltskosten kommt es natürlich auch immer darauf an, was dich die Versicherung für das jeweilige Auto kosten würde und wie lange du es fährst.
Ich denke ein Blick in Richtung Octavia RS oder Astra BiTurbo kann nicht schaden. Die bieten nicht weniger Platz als z.B. ein S60 oder 3er Touring (im Gegenteil), kosten aber i.d.R. spürbar weniger im Unterhalt.