Auto für ca 30tkm/p.a. Kia Ceed SW oder andere
Hallo zusammen, ich bin neu hier und als Frau auch nicht unbedingt Auto-affin. Da ich derzeit keinen Freund (mehr) habe und auch niemanden wirklich kenne, der sich mit Autos auskennt, wollte ich hier einmal ganz lieb nachfragen. 🙂😛
Ich möchte mir ein neues Auto kaufen, welches die folgenden Bedingungen erfüllt:
- Automatikgetriebe (ja, haha Frauen und schalten 😁 )
- Kombi (Weil ich viele Sachen von A nach B mitnehmen muss)
- Sitzheizung + Beheizbares Lenkrad
- Apple Carplay
- Spurhalteassistent (ja, hört auf zu lachen 😁 !)
- Tempomat (egal ob normaler oder Abstandstempomat, ich kenn den Unterschied sowieso nicht :-( )
- Max. 50.000km gelaufen (je weniger desto besser)
- Max. Preis 25.000€
Ich hätte gern ein Auto, welches, komfortabel ist und
- möglichst wenig anfällig für Werkstattbesuche ist
- wenn es dann doch in der Werkstatt ist eher "günstig" ist
- im Unterhalt (Versicherung, Steuer) und im Verbrauch günstig ist.
Sprich: Eines mit dem ich möglichst lange Ruhe habe :-)!
Ich bin beruflich sehr viel unterwegs und wollte mir jetzt einfach was komfortables zulegen, nachdem mein Astra immer mehr und mehr den Geist aufgibt.
Ich tendiere aktuell sehr stark zum Kia Ceed Sportswagon mit 160 PS, weil ich denke dass der schnell genug ist und ich bei dem Preis einen Wagen bekomme, der sicher noch 4-5 Jahre Herstellergarantie hat. Hinweis: Ich werde mein Auto wahrscheinlich irgendwo in NRW kaufen.
Falls es kein KIA Ceed SW wird, dann ein Hyundai i30 oder ein Ford Focus.
Habt ihr für mich naives Blondchen vielleicht einige Empfehlungen oder Hinweise worauf ich achten sollte? Ich wär euch total dankbar, wenn ihr mir helfen könntet <3
Liebe Grüße
Annika
38 Antworten
Der Ceed SW wie er jetzt gebaut wird hat nur noch 140 PS, vorher hatte er 160... Kosten tut er aber das Gleiche...
Ein Mann im Autohaus hat mir gesagt "Naja, dafür ist der Motor WAHRSCHEINLICH ein wenig langlebiger" weil: "Das ist ja bei Motoren mot weniger PS immer so, dass die tendenziell länger halten".
Meinungen dazu?
Nö, kann man so allgemein nicht sagen.
Wie lange ein Motor hält, hängt davon ab, wie gut er konstruiert ist, wie gut er gebaut ist (bei heutiger vollautomatischer Fertigung wohl kein Problem mehr) und wie gut er gewartet wird.
Es gibt starke Motoren, die ewig halten und kleine schwache Motoren, die trotzdem nicht lange machen, weil nicht gut konstruiert.
Der Motor muß dir von Leistung und Fahrgefühl zusagen. Ob der jetzt 140 oder 160 PS hat, spielt doch keine Rolle. Entweder er passt für dich oder nicht. Daher vorurteilsfrei probefahren.
Zitat:
@Annika99 schrieb am 26. Februar 2024 um 16:11:50 Uhr:
. . .
Ein Mann im Autohaus hat mir gesagt "Naja, dafür ist der Motor WAHRSCHEINLICH ein wenig langlebiger" weil: "Das ist ja bei Motoren mot weniger PS immer so, dass die tendenziell länger halten".
. . .
-
Rein theoretisch stimmt das.
Aufladung, Verdichtung, Drehzahl (Reibung), . . . je weniger ein Motor beansprucht/belastet wird, je weniger "Abnutzung" findet statt.
Wichtiger ist allerdings moderates Warmfahren am kalten Morgen (Drehzahlen nicht unnötig hochjagen), Vermeidung von Kurzstrecke, regelmäßige Wartung, . . . .
PS ist nur eine von vielen Kennzahlen und sagt allein nichts über die Lebensdauer aus.
Ist halt Verkäufergerede.
Kia wird die Leistung nicht reduziert haben, weil sie auf einmal die Idee hatten, dass der Motor dann länger hält.
Dann kann man ja fragen, warum habt ihr ihn nicht gleich von Anfang an so gebaut?
Das wird irgendwelche abgastechnischen Gründe haben, vermute ich. Aber das klingt für den Kunden nicht so toll.
Ähnliche Themen
Wenn das eine Kia-Vertretung war, würde ich den Mann stante pede feuern. Der glaubt nicht an sein Produkt und doof ist seine Aussage sowieso.
Ich bin mir in meiner Kaufentscheidung bereits klar... Eine Frage hab ich allerdings noch an die Kia erfahrenen:
Nur mal angenommen ich bestelle mir neue Felgen und Ganzjahres-Bereifung für den Kia Ceed SW.
Frage: Hat das IRGENDWELCHE Auswirkungen auf die 7 Jahre Garantie?
In Hannover sollen die Fahrverbotszonen aufgehoben, weil die Abgaswerte der Fahrzeuge sich extrem verbessert hat. Alles was schlechter ist als Grün, selbst Euro 5 Fahrzeuge sind bis zu 15 Jahre alt. Persönlich würde ein Diesel nehmen. Viele Komponenten sind haltbarer ausgeführt. Es spricht ja auch nichts dagegen so ein Wagen aufzuführen. Meine Marea 5 Zylinder hab ich in 8.5 Jahren 265.000 km gefahren und der Wagen war nicht unzuverlässig, er musste Weg weil er nur rot hatte. Bei meinem Folgewagen bin ich nicht mehr so viel km/anno gefahren, denn bin ich dann 12 Jahre lang gefahren, der kam weg wegen der Dikusssion Umweltzone und Euro5, weil TÜV anstand und anhand der km Leistung über 230.000 km was anstand an Verschleißteile.
Zitat:
@Annika99 schrieb am 27. Februar 2024 um 00:16:43 Uhr:
Ich bin mir in meiner Kaufentscheidung bereits klar... Eine Frage hab ich allerdings noch an die Kia erfahrenen:Nur mal angenommen ich bestelle mir neue Felgen und Ganzjahres-Bereifung für den Kia Ceed SW.
Frage: Hat das IRGENDWELCHE Auswirkungen auf die 7 Jahre Garantie?
Nein. Absolut nicht.
Übrigens gibt es auf YouTube einen Kanal der sich ausschliesslich Kia-Modellen widmet, einfach mal nach Autommybil suchen. 😉