Auto für Anfänger
Hy Jungs!
Hab da ma ne Frage was meint ihr welches Auto bessser wäre für ein anfänger solll in Versicherung und Steuer auch nicht gerade teuer sein!
Entweder W124 E250 oder E300 Diesel(ungern turbomotoren)BJ ca 1994
oder W202 C220CDI BJ ca 1998
Oder der einzige Benziner W208 Clk 200 (kein Kompresor)Bj ca 1998
Wir könnten ca.7000-7500 € zahlen
57 Antworten
Für Kurzstrecken gilt: grundsätzlich möglichst kleine Motorisierung, da er sonst zu langsam warm wird und das schadet der Maschine.
Moin,
Wie SICHER oder UNSICHER ein 190er oder ein 124er ist ... ist sehr einfach nachzuvollziehen. Der 190er schafft im US-NCAP Crashtest MIT Airbag drei Sterne. Da der Test etwas anders ist, als der Euro-NCAP Test ... kann man das nicht direkt miteinander vergleichen. Aber die C-Klasse W202 schafft ebenfalls mit Airbag im US-NCAP-Test die gleiche Wertung, mit sehr ähnlichen Belastungen für die Dummies. Die C-Klasse finden wir auch im Euro-NCAP Test ... Wo sie 2 Sterne packt. Demzufolge müßten auch 190er und 124er 2 Sterne im Euro-NCAP Test bekommen.
Ein Golf IV hingegen erhält bereits 4 (!) Sterne im Crashtest und hat im Mittel für den Fahrer und den Beifahrer eine 20% niedrigere Belastung im Crashfalle. Ebenso sieht es beim aktuellen Fiesta aus, welcher ebenfalls niedrigere Belastungen bei einem Unfall aufweisen kann als die C-Klasse, also auch besser im Crashfalle abschneidet als 190er und 124er. Das ganze kann man sich sehr schön tabelliert ansehen.
Man hat im 190er und im 124er nur eines ... ein SICHERERES SUBJEKTIVES Gefühl, bedingt durch das viele Blech um einen drumrum. Das einem das aber im HÄRTEFALL nicht viel nützt (Ich meine die Autos sind für Ihr alter verflucht gut, aber eben nicht das NON PLUS ULTRA!), und das die neuen kleinere Fahrzeuge es besser können, weil Ihre Struktur einfach mehr Energie abbaut und sie wesentlich mehr passive Sicherheitselemente besitzen SIEHT man nicht. Hinzu kommt, das ausser bei Superschnäppchen im Grunde bei den meisten Kleinwagen heutzutage ABS vorhanden sind, wenn man nicht gerade blind ein Auto kauft für den Preis auch ESP vorhanden sein wird ... das sind alles PUNKTE die für das modernere Auto sprechen.
Und ... wer mit 70 ungebremst vor ne Wand brettert ... der hat weder im 124er, noch in der neuesten S-Klasse eine Chance unverletzt auszusteigen, ergo auch nicht im Twingo, Polo oder sonst einem Auto. Der Mensch benötigt einfach nur Glück ... da hilft keine Technik kein gar nichts.
MFG Kester
Dem stimme ich zu, nur in dem Moment wo es auf die Stärke der Struktur ankommt, wie einem Überschlag, Baumunglück oder einer Kollision mit einem LKW, hilft die beste Knautschzone nichts, wenn der Kühlergrill zum Kopf vordringt. Und da haben die modernen Kleinwagen ein "dezentes" Manko.
Moin,
Was meinst du ... was das Dach im 124er macht, wenn du kein Glück hast ?! *Fg*
MFG Kester
Ähnliche Themen
Da hier immer wieder auf ESP und ABS angeprochen wird:
Ich habe beides nicht im 230er, bin froh drüber und komm gut mit klar! ABS hasse ich wie die Pest... hat mir in der Fahrschule beinahe die Kniescheibe zerschlagen -.- hab mich auch in der Prüfung geweigert eine Vollbremsung bei 40 km/h zu machen!
Wenn die Kniescheibe durch die Schläge bei Golf V Fahrschulwagen einem die Kniescheibe ins Armaturenbrett schlägt ist das nicht so mein Geschmack und somit habe ich vermutlich eine Phobie gegen ABS.... ESP ist durchaus praktisch aber auch wenn man des hat kann die Elektronik auch ausfallen und man steht besser da wenn man es beherrscht, auch ohne Technik 😉
So sehe ich das... freu mich schon auf die Standpauken 😁 ^^
lg
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Wie SICHER oder UNSICHER ein 190er oder ein 124er ist ... ist sehr einfach nachzuvollziehen. Der 190er schafft im US-NCAP Crashtest MIT Airbag drei Sterne. Da der Test etwas anders ist, als der Euro-NCAP Test ... kann man das nicht direkt miteinander vergleichen. Aber die C-Klasse W202 schafft ebenfalls mit Airbag im US-NCAP-Test die gleiche Wertung, mit sehr ähnlichen Belastungen für die Dummies. Die C-Klasse finden wir auch im Euro-NCAP Test ... Wo sie 2 Sterne packt. Demzufolge müßten auch 190er und 124er 2 Sterne im Euro-NCAP Test bekommen.
Ein Golf IV hingegen erhält bereits 4 (!) Sterne im Crashtest und hat im Mittel für den Fahrer und den Beifahrer eine 20% niedrigere Belastung im Crashfalle. Ebenso sieht es beim aktuellen Fiesta aus, welcher ebenfalls niedrigere Belastungen bei einem Unfall aufweisen kann als die C-Klasse, also auch besser im Crashfalle abschneidet als 190er und 124er. Das ganze kann man sich sehr schön tabelliert ansehen.
Man hat im 190er und im 124er nur eines ... ein SICHERERES SUBJEKTIVES Gefühl, bedingt durch das viele Blech um einen drumrum. Das einem das aber im HÄRTEFALL nicht viel nützt (Ich meine die Autos sind für Ihr alter verflucht gut, aber eben nicht das NON PLUS ULTRA!), und das die neuen kleinere Fahrzeuge es besser können, weil Ihre Struktur einfach mehr Energie abbaut und sie wesentlich mehr passive Sicherheitselemente besitzen SIEHT man nicht. Hinzu kommt, das ausser bei Superschnäppchen im Grunde bei den meisten Kleinwagen heutzutage ABS vorhanden sind, wenn man nicht gerade blind ein Auto kauft für den Preis auch ESP vorhanden sein wird ... das sind alles PUNKTE die für das modernere Auto sprechen.
Und ... wer mit 70 ungebremst vor ne Wand brettert ... der hat weder im 124er, noch in der neuesten S-Klasse eine Chance unverletzt auszusteigen, ergo auch nicht im Twingo, Polo oder sonst einem Auto. Der Mensch benötigt einfach nur Glück ... da hilft keine Technik kein gar nichts.
MFG Kester
Den Euro Ncap Test sehe ich persönlich sehr kritisch, aus folgenden Gründen:
- Es gibt für jeden technischen Firlefanz Extrapunkte. Ich meine nicht solche Sachen wie Gurtstraffer oder sowas, die sind ja wirklich sinnvoll. Ich meine reichlich Extrapunkte für solche Sachen wie eine akustische und optische Gurtwarnung, automatische Warnblinker bei Vollbremsung, Gurtkraftbegrenzer und noch viele mehr. Der w203 hat eigentlich eine Wertung von 4 Punkten bekommen. Mercedes hat dann den automatischen Warnblinker nachgerüstet, schon hatte das Auto 5 Sterne.
Für mich bedeutet Sicherheit dass ich einen Unfall lebendig und möglichst ohne langen Krankenhausaufenthalt überstehe. Davon dass mich das Auto vor Antritt der Fahrt dazu zwingt mich anzuschnallen (ja, wirklich "zwingt", anders kann man dieses nervige Getöne der Lautsprecher nicht bezeichnen), oder den Warnblinker nach einer Vollbremsung einschaltet kann ich mir nichts kaufen. Das mache ich sowieso beides. Und wenn ich nach einem Unfall an der Stelle wo der Gurt war blaue Flecke habe ist das zwar ein paar Tage unangenehm, aber beim Unfall selbst nützt es mir nichts.
Die Grundlegenden Sicherheitsmerkmale hat Mercedes schon vor vielen Jahren eingeführt. Eine stabile Sicherheitszelle, Pedale die beim Unfall nicht in den Innenraum schießen, eine Sicherheitslenksäule die den Fahrer nicht erschlägt und Airbags. Einzig Side/Windowbags halte ich für ein sinnvolles Sicherheitsfeature beim Seitenaufprall.
Dazu kommen Sachen die sich heute immer noch nicht flächendeckend durchgesetzt haben, die der 124er aber trotzdem hat. Zum Beispiel Sicherheitstürschlösser die dafür sorgen dass man die Tür auch noch auf bekommt wenn man einen heftigen Unfall hatte. Die Zapfenschlösser wie sie z.B. der Dacia Logan hat sind ziemlich gefährlich, der Zapfen bohrt sich in die Tür und man bekommt sie ohne Flex nicht mehr auf. Dann bin ich zwar weich auf nen Airbag gebettet worden, aber verbrenne im Auto. Prima
Dazu kommt dass einige Sachen trotz ihrer elementaren Wichtigkeit gar nicht getestet werden. Zum Beispiel die Sicherheit beim Überschlag die ja gerade in Zeiten wo die Autos immer höher werden immer wichtiger wird.
Einerseits ist es zu begrüßen dass es einigermaßen einheitliche Testprozeduren für die Unfallsicherheit gibt, keine Frage. Auf der anderen Seite sollte man das Ganze nicht als die ultimative Sicherheitsbibel ansehen. Die Hersteller bauen ihre Autos heute gezielt auf die Crashtestnormen hin. Die meisten Hersteller wie z.B. Mercedes-Benz müssen das auf beide Prozeduren hin optimieren, auf Euro Ncap und US-Ncap (die sind völlig unterschiedlich und widersprechen sich teilweise in den Anforderungen). Wer der Meinung ist Renault sei der Hersteller der die ultimativ sicheren Autos baut weil die fast immer 5 Sterne erreichen sollte sich den Hintergrund dazu ansehen. Renault hat es sehr viel einfacher ihre Autos auf Euro Ncap zu optimieren, schließlich werden Renaults nicht auf dem US-Markt verkauft und müssen deshalb auch kein US-Ncap bestehen.
@Rotherbach: Erschreckend sachliche Betrachtung 😰 😁
Stimmt aber schon dass heute jeder Kleinwagen in Punkto Sicherheit den 124ern überlegen ist. Die meisten haben nichtmal einen Airbag, viele noch kein ABS und die Fahrgastzelle ist leider auch nicht so stabil wie sie aussieht. Vergleicht nur mal alleine die Abmessungen einer A-Säule beim neuen Polo mit der des 124ers 😉
http://www.whnet.com/4x4/pix/14225_CL0672__mid.jpg
Welche Stabilität? Das Dach knickt ein, der Schweller schon merklich gebogen, das Lenkrad gut und gerne 20cm weiter im Innenraum, ... Grenze erreicht, ein paar km/h mehr und für den Fahrer würde es verdammt eng.
Andererseits gibts ordentliche 124er auch schon für 3000€. Für 7000 würde ich mir ehrlichgesagt auch keinen mehr kaufen. Da gibts schon sehr gute 210er, sowas beispielsweise mit Klima, ESP, ABS, Airbags, Xenonlicht, ... :
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Gruß Meik
@Aspirin: Ich kenne ja das ABS im Golf V nicht... aber im 124er ist nur ein leichtes Zittern im Pedal, da bewegt sich die Kniescheibe gar nicht... also so schlimm wie du es beschreibst ists wirklich nicht 😉
ABS hat mir bisher ein einziges mal geholfen. Bei Regen auf der Autobahn auf einen Rastplatz gefahren, und dann auf den letzten Parkplatz (Kopfsteinpflaster). Gebremst, und halt nicht so richtig langsamer geworden auf dem nassen Kopfsteinplfaster. Demnach kam der Bordstein (Parkplatzende) immer näher. Ich hab dann während des Bremsvorgangs einfach wieder links rüber gezogen, quasi wieder aus dem Parkplatz raus. Durch ABS hat er halt während der Vollbremsung einwandfrei gelenkt.
Das gleiche ohne ABS, und das Auto wäre trotz Lenkeinschlag geradeaus mit voller Wucht auf den Bordstein geknallt... das hätte mich mindestens 2 Reifen und Folgen gekostet, und mit Pech noch das ein oder andere Teil der Vorderachse 😉
Bei der Aktion war übrigens auch immer nur ein ganz leichtes Rattern im Pedal, halt nur für den Fahrer eine Rückmeldung, dass halt ABS einsetzt.
Das ABS im Golf V ist echt schranz, habs auch erleben dürfen...kann Deinen Schmerz sehr gut nachvollziehen 😉
Hab das Glück gehabt mal mit und ohne ABS in Notsituationen drinsitzen zu dürfen:
Der Fiesta war um Mitternacht nach 15 Minuten Arbeit wieder flott (Bordsteine sind lustig...),
und einmal in meinem mit ABS, wo eine Brazze grundlos ne Vollbremsung hingelegt hatte, bin ich beim Bremsen noch links vorbei, zum Glück kam grad kein Gegenverkehr, sonst hätte ich die Wahl gehabt: Auto vor mir, Gegenverkehr oder Graben. Ich weiß bis heute nicht wie ich mich da entschieden hätte.
Es gehört..................
Zitat:
Original geschrieben von Johnny Pille
Das ABS im Golf V ist echt schranz, habs auch erleben dürfen...kann Deinen Schmerz sehr gut nachvollziehen 😉
Hab das Glück gehabt mal mit und ohne ABS in Notsituationen drinsitzen zu dürfen:
Der Fiesta war um Mitternacht nach 15 Minuten Arbeit wieder flott (Bordsteine sind lustig...),
und einmal in meinem mit ABS, wo eine Brazze grundlos ne Vollbremsung hingelegt hatte, bin ich beim Bremsen noch links vorbei, zum Glück kam grad kein Gegenverkehr, sonst hätte ich die Wahl gehabt: Auto vor mir, Gegenverkehr oder Graben. Ich weiß bis heute nicht wie ich mich da entschieden hätte.
............zwar nicht hier her, aber ich bin der Meinung ABS und Airbag hin oder her wenn mann dazugehort gehort man dazu
Mfg
Chris
Ich hatte die erste Generation des Golf V in der Fahrschule und hatte keine Probleme mit dem ABS.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
@Rotherbach: Erschreckend sachliche Betrachtung 😰 😁
Stimmt aber schon dass heute jeder Kleinwagen in Punkto Sicherheit den 124ern überlegen ist. Die meisten haben nichtmal einen Airbag, viele noch kein ABS und die Fahrgastzelle ist leider auch nicht so stabil wie sie aussieht. Vergleicht nur mal alleine die Abmessungen einer A-Säule beim neuen Polo mit der des 124ers 😉
http://www.whnet.com/4x4/pix/14225_CL0672__mid.jpg
Welche Stabilität?...
Gruß Meik
das ist aber sicher kein 50 km-h -Unfall...danach sieht er noch wesentlich besser aus. Musste sowas leider schon live miterleben, war ein 200er auf eine Mauer...leicht schräger Einschlag, also ging nicht so viel Energie flöten...
Klar, den 124er hat man ab 1978 entwickelt, da galten noch andere Spielregeln. Er ist -im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieses Alters- sicherlich enorm sicher, für heutige Maßstäbe wahrscheinlich nur noch ausreichend...
Macht aber nix, ich sterb halt wie ein Mann: Ohne Luftsack 😁
Jung und Dum.............
.....................Wir hatten auch kein Airbag und mein Freund und Ich hatten es aber (Gott sei Dank) überlebt.
Mfg
Chris
Moin,
Diese Piepser und Aufkleberchen ... die dann im Nachhinnein SONDERPUNKTE geben ... geben die ja nur, weil die Punkte vorher abgezogen wurden.
Das heißt ... der Wagen crasht wie z.B. ein 5 Sterne Auto, bekommt dann aber wegen unzureichender Sicherheitshinweise einen Stern abgezogen. Wenn das Auto nur für 4 Sterne crasht ... dann gibt es den 5. Stern nicht geschenkt, weil du solche Aufkleber hinbaust. (Steht da übrigens alles sehr nett in der FAQ erklärt!).
Und Ich sagte ja schon, 190er und 124er sind wenn man Ihr Alter betrachtet sicherlich ÜBERDURCHSCHNITTLICH sicher ... aber ich meine, wir müssen sowas ja unter aktuellen Gesichtspunkten sehen. Und da bleibt halt leider nicht mehr sehr viel von "ist sehr sicher" übrig, wenn es viele (wenn auch beiweitem nicht alle) besser können.
Und Ich denke ... diesen nunmal wirklich erschreckenden SACHLICHEN Teil ... muss man diskutieren ... das man aus vielen ANDEREN Gründen eventuell ein solches Auto trotzdem kaufen kann oder will ... (habs ja auch getan!) ist ein anderes Thema, gelle ?! Und man sollte auch NIEMALS den Fehler machen ... vom aussehen eines Autos NACH dem Unfall auf die Sicherheit für den Fahrer zurückzuschließen. Es ist ja SINN der Sache das sich viele Teile des Autos deformieren und ggf. zerlegen, damit die Belastung für die Insassen möglichst klein ist/wird. In einem Käfer, der sich fast gar nicht verformt ... bekommt nämlich sonst der Fahrer fast die ganze Energie ab ... und das soll ihm gerüchteweise sehr weh tun 😉
Also : 124er oder 190er nur dann ... wenn der angedachte Fahrer diese Autos auch WIRKLICH haben will. Ansonsten gibt es bessere Alternativen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Aspirin
ABS hasse ich wie die Pest... hat mir in der Fahrschule beinahe die Kniescheibe zerschlagen -.- hab mich auch in der Prüfung geweigert eine Vollbremsung bei 40 km/h zu machen!
Wenn die Kniescheibe durch die Schläge bei Golf V Fahrschulwagen einem die Kniescheibe ins Armaturenbrett schlägt ist das nicht so mein Geschmack und somit habe ich vermutlich eine Phobie gegen ABS....
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
@Aspirin: Ich kenne ja das ABS im Golf V nicht...
Ich aber, aus mehr als 30 Golf 5, Touran, Golf 5 Plus und Audi A3 (haben ja alle die gleiche Technik). Was soll daran so schlimm sein? Wenn die Kniescheibe das nicht verträgt, sollte man lieber auf dem Beifahrersitz Platz nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Aspirin
ESP ist durchaus praktisch aber auch wenn man des hat kann die Elektronik auch ausfallen und man steht besser da wenn man es beherrscht, auch ohne Technik
ESP ist eine sehr große Hilfe. Kommt der Ottonormalfahrer in eine brenzlige Situation, kann ESP ihn vor schlimmen Ereignissen bewahren.
Der Heizer jedoch, der sich ans ESP gewöhnt, welches ihn zügelt, wird tatsächlich ziemlich dumm aus der Wäsche gucken, wenn es mal nicht funktionieren sollte. Was mit Sicherheit bei zunehmendem Alter der ESP bestückten Fahrzeuge vorkommen kann.
Wir haben hier so einige solcher gewisser Personen, die sich die Heizerei mit ESP angewöhnt haben. Als Führerscheinneulinge bei einer Autovermietung gejobbt, bis hin zum SL 500 und Phaeton W12 alles mögliche an Autos mit ESP verheizt, nie was altes gefahren. Dann hat einer von denen es geschafft, einen 250er Diesel auf den Straßenbahnschienen zu drehen, im normalen Stadtverkehr ohne Glätte und mit guten Reifen! Und das beim zweispurig nebeneinander Abbiegen. Er hatte Glück, dass das daneben abbiegende Auto rechtzeitig bremsen konnte. Sonst hätte der den 124 quer ins Auto gekriegt...
Ein anderes Mal hat einer fast mehrere Fußgänger auf dem Gewissen gehabt deswegen.
Anyway - Fahren lernen auf alten Autos ohne ESP würde ich befürworten, um das kontrollieren zu Lernen und Grenzen zu erfahren. ABS hingegen sollte schon sein. Besonders im Winter. Edit: Ich bin übrigens auch einige Jahre für verschiedene Autovermietungen geheizt wie blöde, saß dadurch auch mit 19 Jahren in Carrera, Seville, W202er Kompressor usw. - aber bis auf den einen Porsche sowie einigen W140 und A-Klassen gab es kein ESP. Worüber ich heute sehr froh bin.
Gruß
Shango