Auto für Anfänger
Hy Jungs!
Hab da ma ne Frage was meint ihr welches Auto bessser wäre für ein anfänger solll in Versicherung und Steuer auch nicht gerade teuer sein!
Entweder W124 E250 oder E300 Diesel(ungern turbomotoren)BJ ca 1994
oder W202 C220CDI BJ ca 1998
Oder der einzige Benziner W208 Clk 200 (kein Kompresor)Bj ca 1998
Wir könnten ca.7000-7500 € zahlen
57 Antworten
Die Aussagen von Mark werden immer weniger sachlich und sachdienlich...Hauptsache Senf dazu 😉
Schade. Weist doch eigentlich mehr. Kein Bock mehr richtig ausführlich zu antworten?
Klar bin ich Fan - bekenne mich schuldig 😁
Aber der TE doch anscheinend auch, sonst hätte er sich kaum die Autos ausgesucht. Und mal abgesehen von der nüchternen Rechnerei, ein Auto soll doch auch gefallen, oder? 🙂
Klar ist schon dass es alte Autos sind, daher sagte ich ja auch nicht die ganzen 7000€ ausgeben sondern etwas Geld für evtl. anstehende Reperaturen aufheben. Gut wenn man auch einiges, zumindest Kleinigkeiten, selber erledigen kann. Dafür gibts in dem Alter kaum noch Wertverlust.
Was sich rechnet? Da hilft nur selber rechnen! Spritkosten contra Fixkosten. Bei 18tkm denke ich schon dass sich der Diesel rechnet. Mixt man noch PÖL dazu (Tip: Suche) spart man noch mehr. Geht bei den älteren 124er Dieseln relativ problemlos.
Gas lohnt wenn das Auto wenig km und guten Zustand hat, sprich noch für 50tkm oder mehr tauglich ist. Aber auch hier rechnen. Umrüstung (ca. 2000€) gegen Spritkosten. Gibts überhaupt ne Gastanke in der Nähe? Zu welchem Preis gibts Gas? Und dann mit ca. 15-20% mehr Verbrauch als bei Benzin einfach mal hochrechnen.
Gruß Meik
Hi!
Also, ich würde auch nen Benziner kaufen und dann überlegen, den auf Gas umzurüsten.
E200 oder nen schönen w202 bekommt man auch für das Geld.
Als w202 und w124er Fahrer überzeugen mich beide Fahrzeuge, gä.
Zitat:
Original geschrieben von AndiM 300TD
Die Aussagen von Mark werden immer weniger sachlich und sachdienlich...Hauptsache Senf dazu 😉
Schade. Weist doch eigentlich mehr. Kein Bock mehr richtig ausführlich zu antworten?
Ach, man muss auch mal Dinge aus einer anderen Sichtweise betrachten, und eine Diskusion ohne Gegenpohl ist keine Diskusion, sondern eine Selbstbeweihräucherung...
Die Idee von Kester finde ich immer noch am besten, und die Gasanlage würde ich mir bei den Unfallzahlen der Fahranfänger auch sparen, die Chance dass DEIN SOHN die Karre nämlich platt fährt, ist ziemlich groß 😉
Was dann überbleibt, ist platter als die 124er Cabrios für 7 Mille, die man für das Geld kaufen kann.
Mfg, Mark
Ähnliche Themen
W 124, W 201, W 202 sind alle Autos, die man mögen muss. Entweder man hat ein Faible für Design und Image dieser Benze, oder eben nicht. Und es gibt nicht viele Fahranfänger, die in solch einem "Opa-Auto" unterwegs sein wollen. Einzig der CLK dürfte bei vielen wieder als "cool" und etwas "sportlich" gelten, obwohl das Durchschnittsalter der Käufer eher auf Ehepaare als Interessenten schließen lässt, deren Kinder schon lange aus dem Haus sind.
Also ist es erst einmal eine Geschmackssache.
Des weiteren bleibt dann auch die Frage, was man einem Fahranfänger zutrauen kann. Ich würde meinem 18-jährigen Kind kein Auto mit 136 und mehr PS vor die Tür stellen.
Für 7.000 Euro gibt es schon gute VW Golf IV 1.4 oder 1.9 TDI. Das Auto hat vier Sterne im NCAP-Crashtest, man bekommt eine Menge Airbags, ESP und andere Helferlein und die Motoren bieten genug Kraft, ohne zum Rasen zu verleiten. Und die Unterhaltskosten sprechen auch eher für einen Kompakten denn für einen alten Daimler.
Moin,
Das ist es doch was Ich die ganze Zeit sage ... ein 18 Jähriger Fan ... gut ... der wird mit dem Auto sicher glücklich. Ansonsten kaufste für das Geld eher einen späten W202 oder sehr frühen W203 in Minimalmotorisierung ...
Der Punkt ist einfach ... wir mögen entweder aus Erfahrung, aus Geschmack oder weil wir Freaks sind das AMbiente und DEsign dieser Autos. Aber sie entsprechen eben nicht mehr dem Massengeschmack. Iss einfach so ... gehört er dazu ... dann ok ... gehört er nicht dazu ... dann tut man dem Menschen damit keinen Gefallen.
Und Sicherheitsaspekte sind auch nur noch im weitesten Sinne heranzuziehen, einfach weil neuere kleinere Fahrzeuge das eben alles genausogut und teilweise auch besser können.
Hinzu kommt noch das Kostenkapitel ... die Autos sind im Vergleich zu neueren Kleinwagen teuer in der Steuer, teuer in der Versicherung und verbrauchen zwischen 3 und 5 Litern mehr als moderne kleine Autos. Eben was für den Freak ... iss ja nichts tragisches ... aber für den ALLGEMEINEN Anfänger ... eher ungeeignet 🙂
MFG Kester
lol, wenn du noch dabei schreibst, was deiner so gekostet hat, dann ist das Thema auch abgehakt 😁
...😁
Ok, aber für 7.000 € bekommt er doch auch schon was Hübsches!
Gruß
Shango
Das ist ein 300 Diesel von 1986. Die ganze Story findest Du, wenn Du auf meine Signatur (124.132) klickst.
Hmm... was es gekostet hat? Eine Menge Nerven und Geduld, ansonsten:
Ü Auto 2.300,- €
Ü Lackierung 1.500,- €
Ü Neuteile (Nachrüstungen, Verschleißteile, usw.)
Ü Gebrauchtteile (Nachrüstungen)
Ü Arbeitskosten, für alles, was man selbst nicht wagt (Verhandlungssache)
Ü Korrosionsschutz Mike Sanders (Verhandlungssache)
Teile natürlich nur original MB.
Bis auf wenige, zu verzeihende Ausnahmen (Verschleißteile, z. B. Auspuff).
Teilepreise betreffen jeden indivuell verschieden - daher will ich keine konkrete Zahl in den Raum schmeißen.
Muss man für sich selbst ausrechnen. Je nachdem, wie günstig man an Teile kommt, wird da eine Spanne von ca. 3.000 € bis über 10.000 € an Teilen rauskommen.
Vom nächsten W124 Diesel Total-Neuaufbau wird man hier (oder drüben im Forum) auch bald was hören und sehen (nicht von mir)... schätzungsweise in 1-3 Monaten. Mehr kann ich dazu nicht verraten!
Gruß
Shango
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Kauft ihm nen Renault Twingo, als 1 Liter, für das Geld.
Den kann er tanken, wenn er Ihn vor die Wand fährt stört das die Wand und den Insassen nicht und wenn was dran ist, geht das auf Garantie...
Die Wand stört das garantiert nicht - die Insass(inn)en sehr wohl. Die sehen hinterher ziemlich alt aus (älter als ein W124 auf jeden Fall 😰 ).
Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Zudem hat man genug Platz um mit 4 Freunden komfortabel durch die Gegend zu fahren, allein das hebt das Auto im Beliebtheitsfaktor weit über Polo und Co hinaus. Und Kult die ist Kiste mittlerweise sowieso 🙂
Huch, ich fahre mit dem W124 ein Kultauto! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und ... sicherlich sind die KLEINWAGEN von heute einem mittlerweile konstruktiv 25 Jahre altem Benz in Sachen Sicherheit, Komfort und vorallem in Punkto EXTRAS gleichwertig und teilweise überlegen ...
MFG Kester
In Sachen Sicherheit auch nur, wenn der alte Benz keine Sonderausstattung hat und in Sachen Komfort kommt kein neuer Kleinwagen an den Benz dran!!! Ich hab schon so viele Klein und Neuwagen gefahren auch gebrauchte Kleinwagen aus dem Verwandtschaftskreis, von Fahrschulen und Autoverleihern bzw Lackierereien (als Ersatzauto) und KEIN Wagen konnte mir das bieten, was mir unser alter W124 bieten kann! Kein Wagen lief so gut und ruhig wie der alte 230er... keine Sitze waren so bequem - für mich kommt freiwillig kein anderes Auto in Frage - höchstens aus finanzieller Sicht; vom Komfort her niemals!
lg
Kleinwagen. Was soll das überhaupt heissen? Heutzutage gibt es soviele Größen und Klassen unterhalb eines Golfs, mit all ihren Unterschieden in Ausstattungsvielfalt und Sicherheit... da kann man hier noch ein weiteres Kapitel drüber aufmachen.
also ob son alter w124 unsicherer sein sollte als son neuer kleinwagen.... naja, ich mein die jugend fährt ja nicht allein rum, da fahren dann min. 3 weitere mit, und da siehts dann bei diesen klein-klos alt aus...
ich weiß auch nicht warum ihr in unbedingt davon abratet nen benz zu kaufen?!
er will ja eindeutig nen mercedes haben...
so nun zu den fahrzeugen, technisch würd ich von den w202ern abraten, zumindest von den vormopf (-bj 97) 1. schaut meiner meinung nach nicht schön aus (außen wie innen) 2. kenn ich hier n par und die klagen alle wegen rost (meine später 97ger mopf hatte auch schon rostbefall im kofferraumboden); zu den clks kann ich nix sagen; und n w124 is schwer (höherer verbrauch) versicherung ist auch ca. 200-300 euro teuer... allerdings bietet er am meisten platz, er is sehr gutmütig zu fahren, und bricht nach meiner erfahrung auch nur sehr schwer aus... (auf dem trockenen hab ichs noch nicht probiert, allerdings kannst mir glauben: ich fahre nicht langsam in den kurven 😉 ) im winter hab ich die erfahrung gemacht, das wenn das heck kommt, es doch auch als ungeübter sehr gut zu beherschen ist...
w124:
also diesel oder benzinger müsst ihr euch entscheiden, fürn diesel spricht halt: das es auch mal mehr km sein dürfen, das man 6 töpfe unter der haube hat, und er nicht zu den langsamsten gehört, für benziner fällt mir grad nur ein das es keine diesel für die coupes gibt...
w202:
da es ja kein turbo sein soll, bin ich mir jetz nicht ganz sicher was ich sagen soll, da mir (persönlich) die normalen 250 d zu lam sind und der 250 td nen turbo hat... cdis wirst du warscheinlich kaum vernünftige finden (oder was meint ihr?)
benziner bin ich nur den 200derter nachmopf gefahren, und ich bin der meinung das diese 136 ps völlig ausreichen für jemanden der gerade anfängt, verbrauch bei zügiger fahrweiße ca 9-10 l super
von gas und pöl und dem zeug halte ich persönlich
nischt...
so also d.h.
will er sportlich unterwegs sein und nicht zum alten eisen gehören nimst du clk (200derter?)
will er nen alten mercedes mit nem fetten auftreten nimst du w124 coupe (220ger?)
wenn du nicht genau weißt wieviel dein sohn fährt und diese 15-18 t km eine strecke ist die nur zum arbeits/schulweg sind, und er auch öfter mal mehrere mitnimmt nimst du w124 300 diesel; da es dann ganz gewiss nicht bei den ca.17 t km bleiben wird 😁 (weiß ich von mir selbst 😉)
grüße Teisi