Auto durchchecken lassen ?
Hallo ich würde meinen Audi mal gerne durchchecken lassen.
Also ausschließlich auf evtl Probleme oder in Zukunft möglicherweise auftretende Probleme überprüft lassen.
Ohne TÜV und Inspektion.
Hat da jemand Erfahrung?
Tüv bietet ja so einen Check an, auch Deka und der adac, sowie ATU.
Der 110 Punkte Check von Audi soll anscheinend nicht so gut sein.
Hat da jemand Erfahrungen und kann mir etwas empfehlen?
Beste Grüße
30 Antworten
Auf Verdacht tauschen ist aber eher was für den Auto-Enthusiasten mit dickem Geldbeutel oder großzügiger Garantie.
Sehe ich anders. Warum sind Neuwagen idR. zuverlässig?
Weil eben alles neu ist.
Wenn dann gerade durch Foren bekannt ist, wann welche Defekte auftreten, dann kann man dem zuvor kommen.
Weiteres Beispiel: E46 mit M54 entweder tauscht man Thermostat, Ausgleichsbehälter und Wasserpumpe oder wartet bis die Karre auf der Sommerurlaubsfahrt überhitzt und eingeschleppt wird...
Die größte Pannenwahrscheinlichkeit ist die Batterie, das Forum wird sich nach den ersten kalten Tagen in Kürze füllen... Natürlich ist es schöner, wenn man morgens nicht wegkommt oder nach der Arbeit die Karre versagt, als schlicht und einfach JETZT die alterschwache Batterie zu tauschen.
Anzeichen wie Deaktivierung Start-Stopp, Klartextmeldungen oder lahmes Starten werden gekonnt ignoriert werden... Tuts ja noch...
Lieber mal in der freien Werkstatt oder DIY paar Sachen mehr machen, als sich am Stempel des Glaspalastes zur ergötzen...
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:49:32 Uhr:
....Achso ist das so ? Also 1x im.hahr eine Wartung machen und man hat 364Tage die Gewissheit das man nicht liegen bleibt ?Ich glaube kaum , jedes Bauteil kann von heute auf morgen defekt gehen , es kann auch was angeknabbert werden und dann bleibt man liegen...
"Gewissheit" hat man nicht, reduziert aber erheblich die Gefahr des Liegenbleibens wegen eines Defekts.
Bei mir sind seit über 25 Jahren meistens 3-4 Fahrzeuge im Bestand. Darunter Neufahrzeuge, aber aktuell u.a. auch ein seit 2014 gefahrener Mercedes SL 500 mit EZ 1998. Dieser Benz erhält ebenso, wie meine anderen Fahrzeuge, alle 2 Jahre eine Regelwartung. Weder mit dem SL 500, der im Jahr 5-6tkm gefahren wird, noch mit unserer "Familienhure" Audi A1 1.4 TFSI mit EZ 2015, die im Jahr ca. 12tkm absolviert, noch mit meinen in den letzten 30 Jahren gefahrenen neue(re)n Hauptfahrzeugen der gehobenen Mittelklasse (3x Volvo, 2x BMW) mit stärkerer Motorisierung (170 - 354 PS), die teilweise p.a. über 40tkm absolvierten, bin ich jemals liegen geblieben. Ich denke, da kann man nach in diesem Zeitraum fast 1 Mio pannenfrei absolvierten Kilometern schon sagen, dass die Einhaltung eines Regelservices nach Werksvorgaben zusammen mit erfolgreich absolvierten HU/ASU für ein pannenfreies langes Autoleben sorgen können.
Es gab allerdings tatsächlich 4x überraschende Besuche von Mardern, die 1x zu leichtem Kühlwasserverlust und 2x zu Ausfällen von Sensoren führten und denen auch 2 Motordämmmatten zum Opfer fielen. Die betroffenen Fahrzeuge waren aber weiter jeweils bedingt fahrbereit.
Gott sei Dank blieben meine Fahrzeuge von einem Zusammenstoß mit Wild oder Kontakt mit nach einer Masssenkarambolage herumliegenden Fahrzeugteilen oder herabfallenden Trümmerteilen eines Satelliten verschont :Gegen dadurch verursachte Schäden hilft weder ein regelmäßiger Wartungsservice, noch ein sonstiger Fahrzeug-Check, sondern allenfalls (ggf. auch nur teilweise) eine gute Versicherung des PKW.
Diese oft sehr preiswerten "Checks" (oft um die 20€) haben - gerade bei freien Werkstattketten - meist genau einen Zweck:
Man wird etwas feststellen, was leider, leider bald kaputt geht / an der Verschleißgrenze ist, was man dann selbstverständlich gerne sofort repariert.
Man steht da ganz im Dienst des Kunden. 😉
Ähnliche Themen
Oh ja. Ein Auto mit frisch HU wurde bei einer Kette, wo nur neue Reifen montiert werden sollten, kostenlos durchgecheckt.Die Kundin kam mit verkehrsunsicher und 800 .- an Kosten wieder. Erst als unser Prüfer denen mit rechtlichen Schritten drohte war das ja doch alles nicht so schlimm.
Zitat:
@Matsches schrieb am 9. Oktober 2024 um 16:27:53 Uhr:
Diese oft sehr preiswerten "Checks" (oft um die 20€) haben - gerade bei freien Werkstattketten - meist genau einen Zweck:
Man wird etwas feststellen, was leider, leider bald kaputt geht / an der Verschleißgrenze ist, was man dann selbstverständlich gerne sofort repariert.
Man steht da ganz im Dienst des Kunden. 😉
Das kann ich wiederlegen. War mit meinem 20 jährigen Ford immer bei einem kostenlosen Check bei Vergölst , ATU oder pitstop. Nie würde mir was als defekt verkauft was garnicht defekt war ....
Ich hatte in meinem Leben schon mehrere (Fast-)Liegenbleiber, treibe mich aber auch gerne mit abgerockten Letzthandautos im fernen Ausland herum, das sollte man dazusagen. Bin auch zum Teil mit ein bisschen Fummeln aus eigener Kraft wieder weitergekommen. Woran lag's?
- Zweimal Batterie, einmal plötzlich tot im Hochsommer (ca. vier Jahre alt), einmal platt nach ~8 Wochen Standzeit im Winter (keine Ahnung wie alt). Nummer eins sprang am Vortag in der südfranzösischen Pampa ein mü langsamer an als gewohnt. Bei Nummer zwei war bei der letzten Fahrt zuvor noch alles schick. War beides also nicht so wirklich vorhersehbar.
- Einmal eine plötzlich abgerauchte Lichtmaschine, die wohl nach >20 Jahren keine vmax mehr abkonnte. War nicht vorhersehbar. Damit hab ich es aber noch ganz knapp nach Hause geschafft...
- Einmal ein klemmendes Thermostat im frisch gekauften Altauto. Keine Ahnung, ob das spontan oder langsam über einen längeren Zeitraum festging. Wäre vielleicht, vielleicht aber auch nicht vorhersehbar gewesen. Ausgebaut und ohne weiter...
- Einmal ein gerissener Keilriemen, den ich als Schraubanfänger wohl zu stramm gespannt hatte. Eigene Blödheit - soll aber auch nach der Wartung in der Werkstatt mal vorkommen.
Unterm Strich hätte da ein jährlicher oder zweijährlicher Routinecheck jeweils recht wenig gebracht, würde ich meinen. Gerade bei älteren Autos geht halt mal was kaputt, und das gerne recht spontan. Aber mei, keinen Kopf machen, das überlebt man auch. Von panischem proaktivem Tauschen funktionierender Teile halte ich nix, da wird man beim Young- und Oldtimer ja nie fertig...
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 8. Oktober 2024 um 02:34:49 Uhr:
... Hallo " Herr Doktor " ...Patient : Hallo Doc. ... Ich habe ein Prob. ... brauche dringend einen Service ...
Doktor : Hallo , ja was fehlt Ihnen denn ?
Patient : Das müssen Sie doch wissen, ... Sie sind doch der Doc. ....
Doktor : Ok , ich schreib Sie mal die nächsten 12 Wochen krank 😁
... ab + 6 Wochen kzH am Stück = gibt's halt weniger Geld vom Arbeitgeber / Krankenkasse 😰
... Danach hat der TE zwar nicht direkt gefragt ... , aber egal 😉
😁
Der findet schon was, im Zweifel ATU auch 😉
Moin Moin !
Zitat:
Das kann ich wiederlegen. War mit meinem 20 jährigen Ford immer bei einem kostenlosen Check bei Vergölst , ATU oder pitstop. Nie würde mir was als defekt verkauft was garnicht defekt war ....
Selten so gelacht!
Wer fährt dorthin und lässt so einen Check machen? Doch wohl nur derjenige, der selber nicht den Zustand einschätzen kann. Logischerweise kann er den Zustand auch nicht nach der Bekanntgabe des Ergebnisses des Checks einschätzen.
MfG Volker
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 9. Oktober 2024 um 22:02:55 Uhr:
Moin Moin !
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 9. Oktober 2024 um 22:02:55 Uhr:
Zitat:
Das kann ich wiederlegen. War mit meinem 20 jährigen Ford immer bei einem kostenlosen Check bei Vergölst , ATU oder pitstop. Nie würde mir was als defekt verkauft was garnicht defekt war ....
Selten so gelacht!
Wer fährt dorthin und lässt so einen Check machen? Doch wohl nur derjenige, der selber nicht den Zustand einschätzen kann. Logischerweise kann er den Zustand auch nicht nach der Bekanntgabe des Ergebnisses des Checks einschätzen.
MfG Volker
Was einige Leute denken ist schon lustig. Man fährt dahin um Kosten zu sparen mein lieber , und klar weiss man wie es um sein Auto steht.
Klar kann man auch die Ergebnisse des Checks einschätzen, vorallem weil ja nie was bemängelt wurde 😉
Wozu hätte ich da eine Inspektion zahlen sollen für hundert Euro , wenn es auch gratis geht ?
Und du meinst das man bei einer Inspektion die mehrere hundert Euro kostet nicht mal was vom Pferd erzählt bekommt ?
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 9. Oktober 2024 um 22:02:55 Uhr:
Moin Moin !
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 9. Oktober 2024 um 22:02:55 Uhr:
Zitat:
Das kann ich wiederlegen. War mit meinem 20 jährigen Ford immer bei einem kostenlosen Check bei Vergölst , ATU oder pitstop. Nie würde mir was als defekt verkauft was garnicht defekt war ....
Selten so gelacht!
Wer fährt dorthin und lässt so einen Check machen? Doch wohl nur derjenige, der selber nicht den Zustand einschätzen kann. Logischerweise kann er den Zustand auch nicht nach der Bekanntgabe des Ergebnisses des Checks einschätzen.
MfG Volker
Natürlich, deswegen gibt es ja Fachmänner.
Nach dem Motto müsste man alles selbst reparieren.
Zitat:
@Gale-B schrieb am 9. Oktober 2024 um 20:06:49 Uhr:
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 8. Oktober 2024 um 02:34:49 Uhr:
... Hallo " Herr Doktor " ...Patient : Hallo Doc. ... Ich habe ein Prob. ... brauche dringend einen Service ...
Doktor : Hallo , ja was fehlt Ihnen denn ?
Patient : Das müssen Sie doch wissen, ... Sie sind doch der Doc. ....
Doktor : Ok , ich schreib Sie mal die nächsten 12 Wochen krank 😁
... ab + 6 Wochen kzH am Stück = gibt's halt weniger Geld vom Arbeitgeber / Krankenkasse 😰
... Danach hat der TE zwar nicht direkt gefragt ... , aber egal 😉
😁
Der findet schon was, im Zweifel ATU auch 😉
Ja , natürlich ...
Alles was an Verschleiß / Service - Teilen ... sehr billig / günstig zu besorgen ist ...
( Nix orig. Ersatzteile = sondern einfach nur " Billig - Kruscht " )
Wie Motoren- Öl ... Bremsen - Teile ... Reifen ... Auspuff ... usw,
= Schnell & einfach zum Austauschen ist
= = und sehr teuer zum Verkaufen ist
... lieber nicht die " Frau " zur Werke schicken 😁
Moin Moin !
Zitat:
Was einige Leute denken ist schon lustig.
Stimmt!
Zitat:
Man fährt dahin um Kosten zu sparen mein lieber , und klar weiss man wie es um sein Auto steht.
Der erste Satz stimmt , jedenfalls glauben das diese Leute, der zweite kann stimmen muss aber nicht.
Zitat:
Klar kann man auch die Ergebnisse des Checks einschätzen
Zitat:
Natürlich, deswegen gibt es ja Fachmänner.
Nach dem Motto müsste man alles selbst reparieren.
Das hast du noch nicht begriffen. Entweder ich kann den Zustand des Fzges selber einschätzen, dann brauche ich den Check nicht , oder ich kann es nicht, dann kann ich auch das Ergebnis von Check nicht beurteilen.
Zitat:
Wozu hätte ich da eine Inspektion zahlen sollen für hundert Euro
Weil bei einer Inspektion nicht nur auf einige Dinge geachtet wird, sondern gezielt für dieses Modell nach den Herstellervorgaben auch Wartungsarbeiten (und ggf.Reparaturen) durchgeführt werden.
Zitat:
Und du meinst das man bei einer Inspektion die mehrere hundert Euro kostet nicht mal was vom Pferd erzählt bekommt ?
Nein , das ist natürlich auch mal möglich.
Aber denke doch mal logisch: Keiner hat was zu verschenken. Wenn also jemand irgendetwas deiner Einschätzung nach viel billiger anbietet als ein anderer, muss er dieses Geld irgendwo anders wieder draufschlagen. Vom Gelddrauflegen kann keine Firma existieren.
Wenn also der eine 20 E kassiert und jemand anders für die gleiche Arbeit 100 E und viele zufriedene Kunden hat, dann gibt es nur 3 Möglichkeiten: Der für 20 E macht nichts oder nur sehr wenig oberflächlich , oder er legt erstmal Geld bei , arbeitet dafür gründlich und erwartet Folgeaufträge, die er zum überhöhten Preis abrechnet.
Und die dritte Möglichkeit gibt es auch , es wird schlampig durchgekuckt und irgendwelche erfundenen, aber lukrativen Mängel aufgeführt.
Nach meiner Meinung ist eine ordentliche Werkstatt dermassen ausgelastet, dass sie schon deswegen solche fragwürdigen Lockmittel gar nicht einsetzt.
oder anders ausgedrückt: Wer solche Methoden ausübt, hat seine Werkstatt nicht ausgelastet , weil ihm die Kunden weglaufen.
MfG Volker
Naja die hatten ja aber was zu verschenken , mir wurde ja nie reperaturen aufgeschwatzt. Die haben mich aber für alles andere gewonnen. Hab da jegliche Sachen machen lassen . So kann man halt auch Kunden gewinnen.
Zu Vergölst bin ich gekommen da ich um 17uhr auf den Weg nachhause Luft verloren hab bzw wusste das das Ventil defekt war .. keine Werkstatt wollte so kurz vor Feierabend sich es angucken
Vergölst meinte komm vorbei .. keine 15min später ja Ventil ist undicht gewesen hast n neues schöne Fahrt... Hab nichts gezahlt y gab aber 15euro in die Kasse ..
Moin Moin !
Zitat:
Naja die hatten ja aber was zu verschenken , mir wurde ja nie reperaturen aufgeschwatzt.
Das soll es ja geben.
Zitat:
Die haben mich aber für alles andere gewonnen. Hab da jegliche Sachen machen lassen . So kann man halt auch Kunden gewinnen
natürlich , dazu dient das ja. Nur ist es eben so , dass alle Werkstätten , die gute Arbeit zu vernünftigen Preisen liefern, dermassen ausgelastet , um nicht zu sagen überlaufen sind, das sie so etwas nicht machen. Von denen schaltet nicht eine irgendeine Art von Werbung, wozu auch? Die suchen keine Kunden, sondern Mechaniker!
Und damit trifft mein Satz zu:
Zitat:
, oder er legt erstmal Geld bei , arbeitet dafür gründlich und erwartet Folgeaufträge, die er zum überhöhten Preis abrechnet.
MfG Volker