Auto durch Baustelle stark verschmutzt was kann ich tun???
Hallo,
Mal en ganz anderes Thema ham hier ne Baustelle druch dies auf der Straße aussieht wie die S**.
So sah mein Auto nach einer durchfahrt aus....
Kann man dagegen was tun sprich in Richtung gemeinde etc. , damit ich die Reinigung bezahlt bekomme???
mfg
Beste Antwort im Thema
Hi,
das gehört zum allgemeinen Betriebsrisiko.
Da wirst du nix machen können außer außenrum fahren.
Mit geht es momentan ähnlich,hab direkt in der Straße ne riesen Baustelle. Daduch keine Parkpläze und jede menge Dreck. Ärgerlich aber damit muß man leben.
Gruß Tobias
38 Antworten
70 weil die straße auch erst neu gemacht wurde (schild ist momentan aber nicht mehr wirklich lesbar)
mittlerweile haben sie sich die Mühe gemacht statt die Straße zu putzen..... Die billigere variante zu wählen en schild hin verscmutzte fahrbahn des wars.
Also mal ganz ehrlich wenn jemand von uns dreck auf die Straße macht, gilts doch auch ned 2schilder hinzustelln und dann dann den dreck drauf lässt stehen ja schilder drann......
So heute stands schwarz auf weiß in der Zeitung
Die Bürgermeister habens nun satt dass jeden morgen leute aufs Rathaus kommen und sich beschweren.
Auflagen:
Dreck darf nur bei trockenen Straßen weggefahren werden.
Wenn dreck bei nasser Fahrbahn abtransportiert wird muss hinter jedem lkw eine Reinigungsmaschine fahren.
Straße wird wenns trocken ist einmal am Tag geputzt.
Das hört sich doch endlich mal gut an hat sich der EInsatz aller Gelohnt :-)
🙂😉😉😉😉😉😉😉
Jetzt wisst ihr dass man was machen kann!!!
Danke für die vielen hilfreichen beiträge
Geht doch!!!
😁
Siehste, Problem gelöst!
Warst ja scheinbar nicht der einzige Leidtragende...ist schon traurig, dass es erst Aufstand geben muss....
da_baitsnatcha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Siehste, Problem gelöst!Warst ja scheinbar nicht der einzige Leidtragende...ist schon traurig, dass es erst Aufstand geben muss....
da_baitsnatcha
was soll man machen? die müssen auch ihr geld verdienen.
natürlich ist sowas ärgerlich, aber eben auch nicht andauernd.
schön, dass ihr einen bürgermeister habt, der sich für euch einsetzt!
nicht schlecht .
da habt ihr echt n anständigen bürgermeiste
ICH habe den entscheidenden Paragraphen gepostet...😉 Mal im Ernst, als ich gebaut habe, musste jeden Abend die Straße sauber sein. Dass aber die Pferde vom Reitsportverein die Dorfstraßen zuscheissen, interessiert keinen, obwohl §32 genau das regelt. Gerade die Bauern versauen tagtäglich die Straßen. Gerichtsurteile besagen, dass die Reinigung der Straße "zeitnah" erfolgen muss. Im Falle des Reiters heißt das, er darf bis zum Stall reiten, muss sich aber dann unverzüglich zum Ort des "Geschehens" begeben um die Hinterlassenschaften zu entsorgen. So sollte es eigentlich sein...
hier noch den Artikel dazu
http://www.pz-news.de/.../...rassen-_arid,158348_puid,1_pageid,18.html
Hoffe wenn andere dass gleiche Problem hat ihnen dieser Thread weiterhelfen kann.
mfg
Sorry wenn ich den alten Thread hier hochhole aber ich habe das gleiche Problem* und wollte meiner Gemeinde gern mal den Zeitungsartikel schicken. Der ist nach 5 Jahren leider nicht mehr da. Hast du den zur Dokumentation deines Erfolges vielleicht gespeichert?
* Seit 2 Jahren führt meine Stadt umfangreiche Erdbewegungen durch. Entlang der Ausfallstrasse an der ich wohne, werden Erde, Sand und Kies etc. hin- und hertransportiert. Von morgens 7:00 bis 20:00 abends fahren hier LKW-Kolonnen und einzelne LKW im Minutenabstand hin und her, mit meistens über 50km/h (in einer 30er-Zone) und verlieren Ladung.
Die Strasse ist auf einer Seite permanent mit einer dicken Dreck- und Sandschicht bedeckt und nachdem die vorbeibretternden LKW auch noch über die folgenden 5km Ladung verteilt haben, kommt natürlich auch noch der normale Verkehr und wirbelt diesen extrem feinen Sandstaub hoch. Entlang der Strasse werden wegen der höheren Geschwindigkeit, Kreisverkehren und einem Bahnübergang dann auch grössere Brocken und Steine verloren, die seit 2 Jahren zunehmend den Verkehr gefährden. Das wird dann auch gelegentlich beseitigt, gegen die dicke Dreckschicht vor unseren Häusern tut die Stadt aber nichts, ausser den Dreck 2x am Tag nasszumachen, worauf sich der Mist dann für eine Stunde in dünnflüssigen Matsch verwandelt, der ein Auto sogar dann mit einer "Rallye Paris-Dakar"-Optik versieht, wenn man mit weniger als 20km/h drüberfährt. Die Autofahrer weichen in ihrer Not dann gelegentlich sogar auf die saubere Gegenfahrbahn aus.
Spätestens eine Stunde nach den sinnlosen "Matschphasen" staubt das Zeug wieder fröhlich in die Höhe, über die Häuser und auf mein Auto, das 24h nach der Wäsche mit einer erheblichen Staubschicht bedeckt ist (habe keine Garage). Das gleiche glit auch für Fenster und Möbel, wenn das Fenster offen ist. Regnet es innerhalb dieser 24h einmal kurz, sieht das Auto aus als ob es einen Tarnanstrich für den Afrikafeldzug bekommen hat. Das sind aber nur die harmlosen ersten 24h.
Nach 48h ist das Auto regelrecht verdreckt und es bilden sich zusammengebackene Staubsandnester u.A. an den Wischerblättern, die ich zunächst nicht beachtet hatte (ist mein erstes Auto, das ich erst seit 7 Monaten habe). In der Folge hat dieser feine Dreck bei regenbedingter Wischertätigkeit und durch Benutzung der Scheibenwaschanlage deutliche Spuren in der Scheibe hinterlassen, was mich natürlich gewaltig geärgert hat. Jetzt bin ich schlauer und muss vor jedem Fahrtantritt die Scheibe und die Wischerblätter von dem Dreck reinigen.
Das muss ich besonders deshalb, weil der Gegenverkehr ausserorts (da wo die grösseren Sachen verloren werden) vor kurzem einen dicken Stein in meine WSS katapultiert hat und ich eine neue einbauen lassen musste (TK, 150€ SB). Natürlich habe ich keinen Beweis, wer der Verursacher ist, auch wenn es jedem klar sein sollte wer das ist.
Wenn ich nicht mit festgebackenen gelben Schmirgelstaubhäufchen auf dem gesamten Fahrzeug leben will (die auch noch die Seitenscheiben gefährden und bereits verkratzt haben), muss ich spätestens seit dem Frühling jede Woche mein Auto durch die Waschstrasse fahren, was jedesmal mindestens 8€ + 45km Sprit kostet und den Lack zusätzlich belastet. Ich habe die Schnauze davon so voll, dass ich jetzt umziehe und meine Steuern in einer weniger bescheuerten Gemeinde zahle, anstatt hier weiter das Bauernopfer zu spielen. Die Sache hat mich mittlerweile irgendwas zwischen 500 und 1000€ gekostet (muss ich mal genau nachrechnen), die bleibenden Schäden am Lack nicht eingerechnet und habe keine Chance, mir das Geld wiederzuholen. Vom Wert der drastisch gesenkten Wohn- Luft- und Lebensqualität will ich gar nicht erst reden. 🙁