Auto bleibt nach 1/3 Tank stehen

Audi S8 D2/4D

Bitte um dringenden Rat – ich werde sonst noch verrückt. Ich habe einen Audi S8 D2 Baujahr 2000 (360 PS).

Bei mir wurde von einer Werkstatt die Benzinpumpe gewechselt. Es wurde ein No Name Pumpe ca. 80 Euro eingebaut. Natürlich auf meinem Wunsch hin.
Ich weiß, dass das originale Teil von Audi nur als komplettes Paket mit dem Staugehäuse zu kaufen ist. Jedoch kann man die Pumpe auch einzeln wechseln.
Jetzt bleibt das Auto nach ca. 30 – 40 Litern vom max. Füllstand stehen.
Das heißt, dass die Saugstrahlpumpen nicht arbeiten. Denn bis zu diesem Füllstand füllt sich das Gehäuse alleine. Ich kann mir das nur so erklären.
Ich habe die Werkstatt gebeten hier nachzubessern und den Schaden in Ordnung zu bringen, jedoch meinten die, dass alles korrekt verbunden wurde. Der Schaden besteht aber nach wie vor.
Während der Nachbesserung wurde ich aufgefordert mir selbst ein Bild zu machen und ich stellte durch die Öffnung im Kofferraum fest, dass das Plastikgehäuse mit dem die Pumpeneinheit verbunden ist leicht wackelt, also nicht mehr fest sitzt. Ist das normal?
Außerdem frage ich mich, ob es evtl. auch die Pumpe sein kann, weil hier im Motortalk hat jemand das Problem mit dem Kauf der originalen Pumpeneinheit gelöst bekommen.

Siehe:
Kraftstoffpumpen Problem

Mir scheint die Erklärung des anderen Threads nicht logisch, wieso kann meine Pumpe den Motor mit den ersten 40 Litern bedienen und die Saugstrahlleitungen dann nicht antreiben, braucht es hierzu mehr Kraft?
Somit kann es die Pumpe wohl kaum sein, wenn es 1/3 des Tankes wegpumpt, oder?
Außerdem liest man hier im Motortalk meistens von fehlerhaftem Einbau und nicht von der Lösung mit der originalen Pumpe.
Könnt Ihr mir bitte Rat geben. Bin echt schon verzweifelt und mich freut mein Auto nicht mehr.
Das Thema zieht sich jetzt schon länger hin und ich muss immer volltanken und das nervt mich schon gewaltig.
Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Nach meiner Rabbatliste bekomme ich die Kraftstoffpumpen Original von VDO für 140€ geliefert , also wer interesse bekommt , einfach mal per PN antworten .Komplettleistung mit Einbau / Umbau / tausch dürften das dann 170€ sein :-)
für alle V6 + V8 Benzinmotoren Bj. 94 -2002
Gruß matze

18 weitere Antworten
18 Antworten

Busfahrermatze, ich wollte Dich nicht angreifen oder schlecht reden, weil Du jetzt so stichig schreibst.
Ich wollte nur informieren, dass es sich um eine Profiwerkstatt handelt.
Der Streit richtet sich gegen ein Audi Zentrum und da muss ich schon sagen, dass man bei einem Audi Zentrum von einem Profi ausgehen kann, zumindest war ich in dem Glauben.
Falls die nun wirklich Schuld haben und nicht meine Pumpe, dann bin ich wohl besseren belehrt, dass die ihre eigenen Autos nicht im Griff haben.
Ich habe Profiwerkstatt gesagt, weil ich anfangs nicht direkt Audi aussprechen wollte.

N'abend...

ich kann mich dem letzten Problemfall anschließen...viertel Tank ist erreicht...und das mit dem Verbrauch eines 40Tonners auf Steigungsfahrt ..die Reserveleuchte beginnt ihren Dienst anzutreten und mein Hobel verreckt...vorab erscheint die Cat-Leuchte zum Dienstbeginn.

Zitat:

@busfahrermatze schrieb am 22. Februar 2013 um 19:29:44 Uhr:


1/4 voll ist eigentlich ein seltenes Erscheinungsbild , beim volltanken müßten dann ca 60l reingehen ?

war da schon einmal einer dran an der pumpe ,oder ist es noch die erste ?
spekuliere da nämlich auf die tankgeber....

Gruß matze

Matze, bist du noch aktiv im Forum?

meistens kurz vor Weihnachten :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen