Auto bis 10.000€ - 1er BMW oder C-Klasse?
Hallo,
weil mein alter Punto langsam nicht mehr möchte, bin ich für den Frühling auf der Suche nach einen Neuen.
Bis jetzt bin ich noch am Grübeln, ob man eher vernünftig entscheiden sollte oder eher aus dem Bauch heraus.
Vernünftig würde ich vllt sogar zu einem neuen Punto greifen mit Tageszulassung. Ich fahr aber schon 5 Jahre einen Punto und will auch endlich mal ein schöneres und wertigeres Auto fahren. Deswegen sind jetzt nur die nächsten zwei genannten wichtig:
Meine Lieblingsamrke ist Mercedes-Benz seit jeher. Und die C Klasse um die 2005er Jahre finde ich auch absolut gut. Das wäre sozusagen mein neuer Lieblingswagen.
Danach würde dann ein 1er BMW kommen.
Die C-Klasse sollte wohl mit der Modellpflege das Rostproblem etwas in den Griff bekommen haben.
Welches sind dann besondere Baujahre, auf die ich bei diesen beiden Wagen achten sollte?
Zum Wagen:
Ort: Ich bewege mich oft zwischen Hannover und Magdeburg. In dieser Gegend und max. 50-100km.
12.000km im Jahr und davon der Großteil Autobahn und Landstraße. Deswegen ist ein 6-Gang für mich wichtig. Weil ich einen Tempomat als absolute Erleichterung empfinde, sollte der nächste Wagen sowas haben.
Benziner und Scheckheftgepflegt.
Farbe,Leistung usw. ist fast egal. Ich brauche keinen Dampfhammer.
Sparsamkeit ist mir schon wichtig.
Handschaltung am liebsten und bei der C-Klasse ist auch egal ob Coupe oder Limousine.
Ich habe mal zwei Anzeigen mit eingefügt.
In diese Richtung sollte es gehen.
C-Klasse
BMW 1er
Welcher Wagen ist also besser?
Ich danke euch.
Beste Antwort im Thema
Ich würde auch den Mercedes nehmen. Du bekommst hinsichtlich Leistung, Preis, Alter und Laufleistung einfach mehr Auto für dasselbe Geld. Der BMW 1er wird über Wert gehandelt.
Parkpiepser (kann man nachrüsten 😉 ) und Xenonlicht hin oder her: Überleg dir vorher gut, welche Ausstattung du in deinem Traumauto brauchst und kauf nicht den Erstbesten! Dann wirst du eine lange zufriedene Zukunft mit dem Auto haben 🙂
Beim Tempomat gehe ich mit dir konform! Ich habe in meinem Volvo einen und will ihn nicht mehr missen! Ohne Schiebedach wäre für mich auch ein No-Go. Alles andere ist mir mehr oder weniger wurst 🙂
47 Antworten
Groß nicht. Ich brauche auch kein besonders großen Wagen.
Aber im 1er fühl ich mich ja beengter, als in meinem (kleinen) Punto. Das muss es dann doch nicht sein.
Morgen früh hab ich da Probefahrt.
Ich bin gespannt.
sagte dir doch das der 1er zu eng wird
hoffe das der 318 besser passt viel Glück
So,ich bin grad wieder rein...250km umsonst. Kostenlos waren sie ja nicht.
Das Auto machte im Stand einen tollen Eindruck. Zwei kleine Parkblessuren stören mich wirklich nicht.
Alle Stellen auf Rost überprüft, da wo man sie auch vermuten würde.
Leder war noch gut in Schuss. Soweit passte es.
Nur noch die obligatorische Probefahrt. Dabei darf ja eigentlich nichts passieren.
Von der Größe reicht es mir völlig aus. Zwar auch ziemlich beengt, aber hat was.
Die Tour sollte 45Min dauern. Stadt,Landstraße und Autobahn.
Als die Bude langsam warm wurde, ging der Drehzahlzeiger im Leerlauf schön von unten nach oben.
Bis kurz vorm Absaufen und dann auf über 1000upm wieder hoch.
"Das ist neu. Das müsste der Leerlaufsteller sein. Kein Problem".
Bis er irgendwann so schwankte und insgesamt dann fünfma ausging. "Hmm,das kenn ich so nicht von dem. Hat er noch nie gemacht".
Meine Kauf des Puntos hat mir gereicht. Da war genau das gleiche. Der Wagen musste sogar angeschoben werden um loszufahren. Selbst das hat mich damals nicht abgeschreckt, weil ich unbedingt den haben wollte.
Aber jetzt bin ich schlauer.
Habe gesagt,dass ich den so nicht kaufe und er mich anrufen kann, wenn das problem im Griff ist.
Und Tschüss.
Jetzt gucke ich weiter.Modell hat mir gefallen.
Leder,Xenon- das muss alles nichtmal sein.
Nur ein Tempomat und ein Multifunktionslenkrad sollte da sein.
Vielleicht findest du ja auch einen E46 mit 6-Ender 🙂
Ähnliche Themen
Wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste, dann würde mir die Wahl ziemlich schwer fallen.
Entweder Rostkübel C-Klasse oder 3-er, mit dem Ali und Murrat um den Plattenbau heizen?
Ein Audi A4 oder VW Passat sind die bessere Alternative. Mit diesen beiden bist du sowohl vor der Oper, als auch vor dem Imbiss-Stand gut angezogen.
Hallo,
der 3er (E90) und C-Klasse (W204) sind zu empfehlen.
Beim W204 wird es mit dem Preisrahmen aber nicht ganz hinhauen.
http://suchen.mobile.de/.../188478233.html?...
http://suchen.mobile.de/.../190460481.html?...
http://suchen.mobile.de/.../190028389.html?...
http://suchen.mobile.de/.../190301605.html?...
Zitat:
Entweder Rostkübel C-Klasse oder 3-er, mit dem Ali und Murrat um den Plattenbau heizen?
Ein Audi A4 oder VW Passat sind die bessere Alternative. Mit diesen beiden bist du sowohl vor der Oper, als auch vor dem Imbiss-Stand gut angezogen.
Hmm,also bei uns in der Gegend fahren nur Rentner oder Familienmenschen mit der C-Klasse oder nem 3er BMW rum. Liegt aber auch an der Gegend.
Audi und VW möchte ich nur ungerne haben. Ich habe mich bewusst für Mercedes-Benz oder BMW entschieden.
Danke für die Links zu den E90 Modellen.
Mittlerweile habe ich mich aber wirklich mit dem E46 angefreundet und der Tatsache, dass ich dann noch genug in der Hinterhand habe und noch evtl. einen schönen Urlaub verbringe.
Man muss dazu sagen. Ich bin Student und das Auto ist absolut nicht überlebenswichtig für mich.
Mittlerweile bin ich schon öfters mit dem Postbus gefahren. Geht auch.
Aber wenn ich dann mal meine Kilometer fahre, dann will ich mich dabei jetzt auch wohlfühlen.
Und das in einem BMW oder Mercedes-Benz.
Zitat:
Ein Audi A4 oder VW Passat sind die bessere Alternative. Mit diesen beiden bist du sowohl vor der Oper, als auch vor dem Imbiss-Stand gut angezogen.
Nein, die sind qualitativ erheblich schlechter. Den Passat aus der Zeit, in der VW starke Qualitätprobleme aufwies, muss man sich nicht kaufen - und der Audi A4 ist im Grunde kaum besser. Auch beim Besuch des Vertragshändlern merkt man deutlich, ob man einen VW/Audi oder eben wirklich Premium fährt. Insbesondere bei Mercedes-Benz ist die Betreuung vortrefflich, während V.A.G.-Betriebe immer noch einen deutlichen Nachteil im Kundendienst aufweisen.
Zitat:
Original geschrieben von Punto-24
Danke für die Links zu den E90 Modellen.
Mittlerweile habe ich mich aber wirklich mit dem E46 angefreundet und der Tatsache, dass ich dann noch genug in der Hinterhand habe und noch evtl. einen schönen Urlaub verbringe.
Der E46 ist eine gute Wahl 🙂
Da bekommt man auch einfacher einen 6-Zylinder, ich empfehle dir den 320i mit 2.0 oder 2.2 R6 😎
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Nein, die sind qualitativ erheblich schlechter. Den Passat aus der Zeit, in der VW starke Qualitätprobleme aufwies, muss man sich nicht kaufen - und der Audi A4 ist im Grunde kaum besser. Auch beim Besuch des Vertragshändlern merkt man deutlich, ob man einen VW/Audi oder eben wirklich Premium fährt. Insbesondere bei Mercedes-Benz ist die Betreuung vortrefflich, während V.A.G.-Betriebe immer noch einen deutlichen Nachteil im Kundendienst aufweisen.Zitat:
Ein Audi A4 oder VW Passat sind die bessere Alternative. Mit diesen beiden bist du sowohl vor der Oper, als auch vor dem Imbiss-Stand gut angezogen.
Ein Audi ist genauso ein Premiumfahrzeug, wie ein BMW oder Mercedes.
Klar werde ich bei Mercedes freundlicher betreut, weil sie ein schlechtes Gewissen haben, solche Rostkübel unter die Leute zu bringen.
Wenn ich Mercedes fahren will, dann rufe ich mir ein Taxi.
Zitat:
Klar werde ich bei Mercedes freundlicher betreut, weil sie ein schlechtes Gewissen haben, solche Rostkübel unter die Leute zu bringen.
Darum geht es gar nicht. Bei Mercedes wird man einfach gediegener, freundlicher und auch angenehmer betreut - insgesamt ist es schon ein Unterschied, ob man sich bei VW anschnauzen lässt, "warum man denn immer noch da rumsteht" oder bei Mercedes eine Tasse Kaffee gereicht bekommt, um die Wartezeit zu überbrücken (ist alles schon in meinem Umfeld passiert).
VW muss sich ja auch nicht gerade für beste Qualität rühmen - was bei Mercedes der Rost ist, das ist bei VW ein Spektrum als Qualitätsproblemen vielseitigster Art. Steuerketten, Frostmotoren, Zahnriemenrisse, DSG-Getriebe ... wer kennt sie nicht? Eben!
In einem rostbehafteten Mercedes, der ansonsten einwandfrei fährt, komme ich von A-Dorf nach B-Stadt, aber nicht in einem VW mit defekter Steuerkette und gestörtem DSG-Getriebe. Soviel hierzu.
Zitat:
Da bekommt man auch einfacher einen 6-Zylinder, ich empfehle dir den 320i mit 2.0 oder 2.2 R6 😎
Das stimmt. Aber leider sind die 320er schon teurer, nur weil sie 320er sind.
Und für mich ist die Leistung erstmal nicht so wichtig. Ein 316i dürfte es auch nicht sein.
Aber der 318i ist für mich ein guter Kompromiss aus Sparsamkeit und genügende Leistung.
Zitat:
Ein Audi ist genauso ein Premiumfahrzeug, wie ein BMW oder Mercedes.
Klar werde ich bei Mercedes freundlicher betreut, weil sie ein schlechtes Gewissen haben, solche Rostkübel unter die Leute zu bringen.
Wenn ich Mercedes fahren will, dann rufe ich mir ein Taxi.
Bei mir löst Audi nicht die gleichen Emotionen aus, wie ein Benz oder ein BMW.
Bei dem Taxispruch sollte man sich mal fragen, warum denn soviele Taxizentralen Mercedes-Benz fahren.
Bei uns in der Stadt fahren 2 alte S-Klassen als Taxi rum. BJ aus den 80ern.
Die haben sicherlich die Million schon rum.
Zitat:
Bei dem Taxispruch sollte man sich mal fragen, warum denn soviele Taxizentralen Mercedes-Benz fahren.
Eben. Übrigens, die Million Kilometer schafft nicht nur eine S-Klasse aus den 80er-Jahren, sondern auch ein
E270CDI W210 von 2000- ja, der "Roster"! Ich denke, das sagt schon alles.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Eben. Übrigens, die Million Kilometer schafft nicht nur eine S-Klasse aus den 80er-Jahren, sondern auch ein E270CDI W210 von 2000 - ja, der "Roster"! Ich denke, das sagt schon alles.Zitat:
Bei dem Taxispruch sollte man sich mal fragen, warum denn soviele Taxizentralen Mercedes-Benz fahren.
Wahnsinn,schon beim Lesen. Der erste Motor und das erste Getriebe.
Hast du auch irgendwo eine Seite/etwas geschriebenes/Bilder zu dem E280?
Zitat:
Hast du auch irgendwo eine Seite/etwas geschriebenes/Bilder zu dem E280?
Der hat zwar erst etwas mehr als 120.000 Kilometer hinter sich, du findest ihn und weitere Automobile jedoch in meinem Profil.