auto-best-preis

Opel Astra G

Hallo !
Wollte heute eigentlich meinen Astra beim Händler vor Ort bestellen, allerdings haben mich ein paar von euch unsicher gemacht durch den Link auto-best-preis.de
Das ist schon enorm viel Holz was die an Rabatten bieten, ich hätte heute für ca. 9 Prozent unterschrieben.
Ich frage mich nur ob das seriös ist... In diesem riesigen Forum habe ich nirgendwas was von dieser Seite gelesen außer beim Opel Astra..
Ist das nicht zu blöde wenn ich ein Montagsauto erwische dann zu dem Händler zu gehen der mir die 9% gegeben hätte ?
Schreibt mir mal bitte eure Meinungen und Erfahrungen.
Vielen Dank schonmal !

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wenigstfahrer


Eben. Die klangen wirklich, als ob sie wissen, wovon sie reden. Ich hab zwar auch schon viel Mist erlebt und bin immer irgendwo mißtrauisch, aber hier habe ich ein ganz gutes Gefühl.

ich auch :-)

@GTS Fahrer
Eu Importe: eine Bekannte hat bei Euwagen24.de bestellt, super Auto und billig noch dazu. Und ich probiere jetzt die deutsche auto-best-preis Variante aus *g*

Zitat:

Original geschrieben von Wenigstfahrer


Warum stimmt dich die Anzahlung nachdenklich? Die verlangen auch andere Händler. Und es ist ein eingetragener Opel-Vertragshändler. Das mach ihn natürlich nicht automatisch seriös, aber der Bestellweg Internet macht ihn auch nicht unseriöser als andere.
Man muß das Fahrzeug nicht selber abholen. Für 175 € kann man es sich auch vor die Haustür liefern lassen. Holst du dein Auto beim lokalen Händler nicht selbst ab? Wo ist der Unterschied, abgesehen von der ggf. längeren Anfahrt?
Ob evtl. eine Minimalaufbereitung des Fahrzeugs gemacht wird, weiß ich nicht. Aber die Schutzfolien auf dem Lack dürften wohl kaum besonders schwer abzukriegen sein. Schließlich dürfen sie nicht dem Lack schaden.
Und man muß auch nicht 17000 Euro per Internet überweisen, sondern kann acuh per bankbestätigtem Scheck zahlen. Und ich bin sicher, daß man sich das Auto auch vor Ort wird ansehen können, bevor man bezahlt (jedenfalls werde ich meinen Scheck nicht aus der Hand geben, bevor ich sicher bin, daß alles ok ist). Nur mitnehmen kann man es eben erst, wenn bezahlt wurde. Aber das ist beim lokalen Händler wohl auch nicht viel anders.

Also ich sehe nichts, was grundsätzlich gegen eine Bestellung über Internet spricht. Das meiste was dabei schiefgehen kann, kann auch beim normalen Händler um die Ecke schiefgehen.

Für meine Bestellung habe ich eine Gesamtersparnis von 18,8% errechnet.

Das darf man im Zeitalter der Globalisierung nicht mehr so eng sehen 😉 Bei mir sind's 200 km. Was macht das schon...

Das mit der Anzahlung kenne ich in dieser Form noch nicht. Bis dato habe ich noch nicht gehört das man beim Autokauf was Anzahlen muß. Die Folie ist IMO auf den Sitzen, der Lack hat meines Wissen so eine Schutzschicht. Die muß auf jeden Fall wieder runter. So sagte es jedenfalls der freundliche.

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Die Folie ist IMO auf den Sitzen, der Lack hat meines Wissen so eine Schutzschicht. Die muß auf jeden Fall wieder runter. So sagte es jedenfalls der freundliche.

Das wird wohl auch dieser Opelhändler machen. Wie gesagt es ist ein stinknormaler Opelhändler und die bekommen doch meine ich die Autos schon gereinigt aus Antwerpen....

das mit der Anzahlung habe ich allerdings auch als "zusätzliches" Risiko gesehen - bin das aber angesichts der möglichen "Rendite" gerne eingegangen (ich denke alle meine Aktienanlagen waren weitaus risikoreicher / im nachhinein bin ich mir sogar sicher ;-) !)

Ein einzelnes "spaßbestelltes" Auto im Haus an andere Kunden zu verkaufen oder als Vorführwagen zu nutzen ist auch kein Problem...wenn Du aber als Händler übers Internet 100 Bestellungen bekommst, geht das nicht mehr und ich sehe ein, dass man sich gegen dieses Risiko absichern muss (würd ich auch so machen).

Schätze, ohne Arbeitgeberrabatt oder anderes Rahmenabkommen holst du grad keine 14% mehr raus - sonst muss es dem Händler wirklich dreckig gehen!

...ach ja: Das auto kommt vom Opel-Händler (wie schon zigmal hier von mehreren gepostet).
Der einzige Unterschied ist der Weg der Bestellung - ob Telefon/persönlich/Internet ist doch egal. - der Kunde fordert Multichannel, der Handel bietet es an -inzwischen eben auch der Autohandel -ich finde das gut!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mager-man


Das wird wohl auch dieser Opelhändler machen. Wie gesagt es ist ein stinknormaler Opelhändler und die bekommen doch meine ich die Autos schon gereinigt aus Antwerpen....

Dieses Schutz Zeug machen sie doch erst im Werk für den Transport zum Händler drauf. MB verlangt jetzt z.B. das die Fahrzeuge in geschlossenen LKW transportiert werden. Ich denke mal das man sich dadurch das Zeug sparen kann. Eigentlich ganz normal, wenn der Wagen als neuer verkauft werden soll und Kratzer, es könnten auch ganz kleine sein, alles was man irgendwie sehen kann, macht das Auto für diesen Preis, unverkäuflich.

Zitat:

Original geschrieben von matula73


Schätze, ohne Arbeitgeberrabatt oder anderes Rahmenabkommen holst du grad keine 14% mehr raus - sonst muss es dem Händler wirklich dreckig gehen!

Wird schon gut gehen. Ich will es auch keinem Vermiesen, ich sagte nur das ich es so nicht machen würde. Für mich wäre das nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen