Auto aufgebrochen - Navi gestohlen

Audi A4 B7/8E

Moin zusammen!

Als ich heute morgen zu meinem Auto ging und es mit der Fernbedienung öffnen wollte, hat der Audi nicht das übliche Öffnungsgeräusch von sich gegeben. Verdutzt ging ich zum Auto und machte mir Sorgen, dass ich wohl vergessen habe es abzuschließen. Beim Öffnen der Tür bemerkte ich dann, dass das Schloss irgendwie seltsam aussah... oh ja, es ist einfach nicht mehr da!! Nachdem ich dann ins Auto geschaut habe, blieb mir kurz die Luft weg - das werksseitig eingebaute Navi plus RNS-E ist ebenfalls weg.

Um die restlichen Tagesablauf kurz zusammenzufassen:

Anzeige bei der Polizei erstattet, Versicherung angerufen, im Autohaus neuen Schließzylinder bestellt.

Im Autohaus musste ich dann erfahren, dass es angeblich gängige Praxis ist, dass die Versicherungen pro Monat 1% weniger fürs Navi Zahlen. Auto ist jetzt zielich genau 4 Jahre alt, also zahlen die knapp die Hälfte des Neuwertes.
Hat jemand in dieser Hinsicht schonmal Erfahrungen gemacht?

Worauf muss ich denn speziell achten, falls ich mir ein neues (gebrauchtes) RNS-E bei ebay zulegen sollte?

Ist es denn wirklich so verdammt einfach, dass Auto einfach aufzubrechen? Bis auf den fehlenden Schließzylinder, gibt es an dem Auto keinerlei Einbruchsspuren...

Danke...

Beste Antwort im Thema

Wenn man aber das Mufu Lenkrad hat baut man sich nicht irgendein Zubehör Ding darein!

Wohin kommen wir denn wenn wir unsere Auto - Bedürfnisse nur nach dem Diebespack ausrichten? Was kommt als nächstes?! Keine Alus mehr weil die auch beliebt sind?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Bei mir wurde nix beschädigt-außer Zündschloss am Lenkrad. Ich überlege mir Geld für ne Can Bus Alarmanlage hinzublättern. Dazu sollte man in Erwägung ziehen, den Versicherungstarif zu wechseln-ohne Selbstbeteiligungkosten (Auch wenn dadurch der Beitrag steigt) 🙁

PS:Ich bin echt froh, dass ich nur das übliche FIS-Navi Plus habe.

Angesichts der Kosten eines solchen Airbags ne _ganz_ tolle Idee. Wenn deine "Sicherung" versehentlich während der Fahrt auslöst und im Graben landet ist die ganze Karre im Eimer. Legale CS-Gas Konstruktionen haben allesamt den Nachteil, dass die Patronen aus eben diesem Grund vor Fahrtantritt händisch mit einem Bolzen gesichert werden müssen. Farbpatronen an ein "Herausrupfen" des RNS-E zu koppeln wäre auch keine gute Idee. Das markiert dir den Dieb mit nicht abwaschbarer Farbe für ein paar Wochen und die halbe Karre für immer.

Per Linearmotor zwei Nadeln von unten in die Pobacke gedrückt und mit E-Schocker verbunden wäre sicher spannend. Ebenfalls bei einem Fehlalarm. Gleiches wenn du in Höhe der Kronjuwelen eine Platzpatrone unterm Sitz zündest. Die Druckwelle muss nicht zwingend die Klöten des Bösewichts in Rührei verwandeln. Nur wanderst du dafür am Ende in den Bau, der Rumäne (oder wer auch immer die Karre aufbricht) bekommt für den Diebstahl einen Klaps auf die Finger und von dir per Zivilklage satt Schmerzensgeld wenn er es überlebt.

Mehr als eine Alarmanlage mit möglichst hoher Lautstärke auch INNEN und hoffen, dass das Gejaule reicht bleibt nicht. Und ich gehöre zu denen, die sich aus exakt diesem Grund kein RNS-E einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Per Linearmotor zwei Nadeln von unten in die Pobacke gedrückt und mit E-Schocker verbunden wäre sicher spannend.

😁 Was du für Ideen hast, ich kann nicht mehr... 😁

Zitat:

mit möglichst hoher Lautstärke auch INNEN

Gab es da nicht diesen extrem hohen Frequenzton, den das menschliche Ohr als sehr empfindlich wahrnimmt? Diesen Ton könnte man doch mit der Standardalarmanlage in Verbindung bringen und somit dürfte man vielleicht aus dem Schneider sein was die _ach so böse_ Körperverletzung angeht.

Mir ist in meinem A4 zum Glück noch nicht passiert. Der Digge schlummert auch schön in der Einzelgarage direkt vor der Wohnung. Hin und wieder steht der auch draußen. Und wehe irgendein timbuktanischer Vollpfosten vergreift sich an meinem Auto, dann gnade ihn Gott. Dann kenne ich keine Gesetze! Sorry wenn ich mich etwas aufgeregt äußere aber sowas kotzt mich echt an. Die blöden Wichser bekommen ein Klapps aufm Po und wir eine Anzeige wegen Körperverletzung. Dass sowas toleriert wird!?! Ich wünschte dem/der Richter/in würde sowas passieren (oder wem auch immer der/die sowas zu entscheiden hat), mal sehen wie dann geurteilt wird!

Ähnliche Themen

Drei 30 mm gehärtete Sicherungsbolzen pro Tür in ebensolcher Verankerung
Automatisch schließende Stahlrollos beim Abstellen des Autos
Das ganze mit einer Alarmanlage gekoppelt, die nicht vom Azubi entwickelt wurde, und die RNS-E wären sicher - aber wenn hier schon Leute klagen, dass 30 € für einen Originalwischer zu viel sind, wer wird dann für solche Technik 1000-2000 € hinlegen?

Und dann passiert genau Folgendes: Der Panzer rollt auf den Supermarktparkplatz, man holt nur kurz Brötchen und das RNS-E ist weg 😰 - weil man dem billigen Störsendertrick aufgesessen ist und das Auto unverschlossen verlassen hat 😁

hatte das gleiche spiel meine versicherung hat selbst gesagt das sie nicht die hand für gebrauchte rns-e ins feuer legen kann und sie daher dieses auch nicht tun.
ich hab nen 2005er a4 model 2006 gesamt neupreis war 2891 € haben mir 40 % davon abgezogen habe 1778 € erstattet gekriegt r&v24
habe mit deutlich weniger gerechnet

Bei allem Ärger dürft ihr eins nicht übersehen: Die Vers. zahlt aufgrund dessen, was ihr versichert bzw. vereinbart habt. Und wie das gehandhabt wird, steht in euren (und meinen) Vers.-Bedingungen. Ist ja keine gesetzl. geregelte Haftpflicht-Abwicklung.

Wenn ihr/wir abschließen, schielen wir auf niedrige Beiträge, aber "erkaufen" uns damit natürlich Nachteile.

Nicht bei jeder Vers. wird nur Naviwert anteilig erstattet; oft genug wird noch das neue von Audi durch Vers. bezahlt.

also wir zahlen überwiegend den wert der wiederbeschaffung des navis. da es für navis keinen markt gibt, ist das halt meist der preis, den der händler verlangt, höchstens jedoch 5.000 euro im standardvertrag.

Zitat:

Original geschrieben von beachi


da es für navis keinen markt gibt....

Oh ja...den gibbet`s...guck mal drüben in der Bucht ! Und es gibt immer wieder solche Nasenbären die dort Kaufen und den Brüdern dadurch ein Geschäft ermöglichen. Wo kein Markt da kein Diebstahl...

naja, ich rede von einem seriösen markt, und das ist ebay in der hinsicht nicht^^

Zitat:

Original geschrieben von beachi


also wir zahlen überwiegend den wert der wiederbeschaffung des navis. da es für navis keinen markt gibt, ist das halt meist der preis, den der händler verlangt, höchstens jedoch 5.000 euro im standardvertrag.

Der letzte Post war vom 03.11.!

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Original geschrieben von beachi


also wir zahlen überwiegend den wert der wiederbeschaffung des navis. da es für navis keinen markt gibt, ist das halt meist der preis, den der händler verlangt, höchstens jedoch 5.000 euro im standardvertrag.
Der letzte Post war vom 03.11.!

Versteh ich nun nicht...03.11.2010 ...und ??

@beachi seriöser Markt 😁 klar, es gibt ja auch seriöse Diebe. Nee, es wird immer Mitbürger geben die es einen Teufel scheert, ob dass erworbene Navi auf legalem Weg in ihre Hände gelangt. Nur passieren darf halt nix.
Wie war dass doch gleich mit dem aufgegriffenen Dieb, der akribisch KFZ Kennzeichen und Datum der Aufbrüche sowie Adressdaten der Käufer protokollierte...??? 😁
An Helerware kann man nun kein Eigentum erlangen...Gerät weg, Geld weg und eine Anzeige obendrauf. Recht so...Ehrlich währt am längsten.

Okay, wie dokumentiere ich das ich ein Auto mit RNS-E gekauft habe und das dies MEINES ist, auch wenn ichs ausbaue ums durch ein besseres Navi zu ersetzen?

wie du es am besten dokumentierst? am besten, wenn das auf dem kaufvertrag erwähnt ist. zudem können auch fotos nützlich sein, die garantiebedinungen, bedienungsanleitungen oder die keycard. evtl. auch zeugen. mfg

Zitat:

Original geschrieben von Michel1966


Okay, wie dokumentiere ich das ich ein Auto mit RNS-E gekauft habe und das dies MEINES ist, auch wenn ichs ausbaue ums durch ein besseres Navi zu ersetzen?

Wie beachi schon sagte....steht in Deinem Kaufvertrag drin -sofern Werkseitig eingebaut-. Bilder sind natürlich auch hilfreich...und wenn Dein Versicherungs Agent bei dem der Wagen versichert ist, auch gesehen hat (meiner ist mein Nachbar) bist du auf der ganz sicheren Seite.

Diese ganzen Sicherungsmaßnahmen mit Bolzen usw. finde ich sowieso unangebracht. Bei solchen Sicherungen ist der Schaden, um dass Teil da raus zu bekommen, höher als der geklaute Gegenstand wert. Deswegen, wenn`s mich mal trifft, sollen sie mitnehmen und so wenig wie möglich Beschädigen. Muss sagen, ich habe allerdings dass normale "Pixel" Navi werkseitig verbaut, benutze ein transportables Falk Navi mit Rüst Kit, bin da der Meinung doch auf der sicheren Seite zu sein. (Wagen war übrigens Vorführwagen)

Es gibt Regionen, wenn man da mal gezwungen wäre den Wagen nachts auf der Straße zu lassen, wo ich Bauchschmerzen bekäme.

Habe mal gelesen, in Berlin soll`s ganz schlimm sein...mit viel Pech wäre da sogar der ganze Wagen wech. Sollte ich da mal Übernachten müssen...nur Hotel mit Garage. Als ich dieses Jahr mit der Familie drei Tage in Paris war...nur Hotel mit Tiefgarage...gut, die hat zwar 25 € pro Tag gekostet...aber wenn man den Ärger bedenkt...wenn etwas passiert...nein, dass war (ist) es mir wert.

Es hat schon Weggefährten gegeben (auch hier gelesen) denen in einem Jahr ! dreimal dass Auto aufgebrochen und dass Navi geklaut wurde....Laternenparker und immer an der selben stelle.

Ich bin mittlerweile so weit, dass ich keinen Wagen mit großem Navi kaufen würde, genau aus diesem Grund, da die Diebstahl / Einbruchgefahr um ein vielfaches steigt. Ich weiß auch dass die Festeinbauten komfortabler sind. Aber, erstens ist die Software sau teuer...und ein Navi ist nur mit aktueller Software genial. Wenn dass Falk den Geist aufgibt, drück ichs in die Tonne und hole mir ein neues, die Dinger sind so billig geworden, zweitens....muss der Wagen mal in die Werkstatt und man bekommt ein Ersatzfahrzeug (ich bin Außendienstler) muss ich auf den Komfort nicht verzichten. Der Kabelsalat (hasse ich auch wie die Pest) kann man ganz einfach mit einem Rüstsatz umgehen, da fliegen keine Kabel umher und es sieht auch Harmonisch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen