Auto anmelden nicht am Wohnort
Hallo zusammen,
ist es grundsätzlich möglich sein Auto an einem anderen Ort anzumelden, als dem Wohnort?
z.B. aus dem Grund weil man weiß, dass man in 3 Monaten umzieht.
Gibt es dort Grenzen
Gruß der poertner
39 Antworten
Ich kenne mich mit den motorisierten Zweirädern nicht aus 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ in fremder Stadt anmelden?' überführt.]
Ich hatte ein Moped in Nürnberg(1.Wohnsitz) und eine Moped in Höchstadt(2.Wohnsitz). Habe dann bei meiner tollen Versicherung. HUK Coburg angerufen, weil ich ein Auto anmelden wollte und plötzlich zwei Tage später ein Brief vom Ordnungsamt Nürnberg bekommen. In zwei Wochen ummelden.
Vorsicht bei Anfragen bei Versicherungen. BEI MIR DIE HUK
Zitat:
Original geschrieben von Hau_mich_blau
Ich hatte ein Moped in Nürnberg(1.Wohnsitz) und eine Moped in Höchstadt(2.Wohnsitz). Habe dann bei meiner tollen Versicherung. HUK Coburg angerufen, weil ich ein Auto anmelden wollte und plötzlich zwei Tage später ein Brief vom Ordnungsamt Nürnberg bekommen. In zwei Wochen ummelden.Vorsicht bei Anfragen bei Versicherungen. BEI MIR DIE HUK
Und wie hat das Ordnungsamt dieses Ansinnen begründet?
Zwischenzeitlich ist bei mir übrigens der gleiche Fall eingetreten. Zweites Fahrzeug zugelassen. Erstes Fahrzeug auf Zweitwohnsitz gelassen, zweites Fahrzeug neu auf Hauptwohnsitz angemeldet. Übrigens versichert bei der HUK.
Alles kein Problem, weder von der Zulassung noch von der Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von Hau_mich_blau
Ich hatte ein Moped in Nürnberg(1.Wohnsitz) und eine Moped in Höchstadt(2.Wohnsitz). Habe dann bei meiner tollen Versicherung. HUK Coburg angerufen, weil ich ein Auto anmelden wollte und plötzlich zwei Tage später ein Brief vom Ordnungsamt Nürnberg bekommen. In zwei Wochen ummelden.Vorsicht bei Anfragen bei Versicherungen. BEI MIR DIE HUK
Momang: Ein Moped hat doch nur ein Versicherungskennzeichen. Das kann man doch bundesweit einkaufen. Wie geht denn da eine Ummeldung? 😕
Ähnliche Themen
Moped ist ein gängiges Synonym für Motorrad. Um eine 50er wird es hier wohl nicht gegangen sein...😁
Zitat:
@Celeste schrieb am 6. November 2011 um 07:00:17 Uhr:
Unsere Fahrzeuge sind übrigens immer noch auf den Zweitwohnsitz angemeldet. Probleme seitens der Zulassungsbehörden gibt es keine. Demletzt sprach mich ein Polizist darauf an, man müsse doch ummelden. Als ich ihm die Sache erklärte meinte er, dass er das gar nicht wusste, die Polizei sei aber auch für diese Zulassungsfragen nicht zuständig.
Welche Möglichkeiten bieten sich aktuell in diesem Fall?
1. Umzug innerhalb Bayern von Großstadt aufs Land
2. Hauptwohnsitz ist umgemeldet, Kfz ist immer noch auf/bei Großstadt gemeldet
3. Kfz wird abgemeldet (TÜV durchgefallen)
4. neues Kfz soll altes Kennzeichen erhalten (wird anschließend dann auf "Land" umgemeldet)
Welchen Weg muss ich gehen?
Danke schon voraus Für Rückmeldung
Zitat:
Welchen Weg muss ich gehen?
Da gehst Du in eine Einbahnstraße.
Das Mitnehmen des Kennzeichens geht nur mit dem vorhandenen Fahrzeug aber nicht auf ein neues Fahrzeug.
Musst halt wieder dort hin ziehen, wo du herkamst
Hattest du doch schon hier gefragt und die gleiche Antwort bekommen. Wenn du noch öfter fragst, ändert sich trozdem nicht der Sachverhalt und die Antwort. https://www.motor-talk.de/.../...ennzeichen-behalten-t6177986.html?...
Zitat:
@hydrou schrieb am 12. November 2017 um 15:02:47 Uhr:
Hattest du doch schon hier gefragt und die gleiche Antwort bekommen. Wenn du noch öfter fragst, ändert sich trozdem nicht der Sachverhalt und die Antwort. https://www.motor-talk.de/.../...ennzeichen-behalten-t6177986.html?...
Wer weis .... ;-)