Auto Anlasser dreht sehr lange, was könnte das sein?
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier (22, junger Laie) und hätte eine Frage.
Bei meinem KIA Ceed BJ 2010 115PS Diesel dreht der Anlasser seit neustem sehr lange.
Ich hatte eh schon Probleme damit, dass das Auto nurnoch mit Überbrücken startete oder mit Anrollen.
Dann war ich wegen Corona eine Woche zuhause und draußen hat es sehr viel geschneit und es ging in die Minusgerade bei Nacht, Auto wurde also eine Woche nicht gefahren. Danach musste ich es mit Anrollen starten, was auch direkt funktionierte. Bei einer Hinterhof Werkstatt wurde mir gesagt, dass es die Glühkerzen sein (Haben nicht geschaut, nur das Problem angehört.) und bei einem Auto mit einer Laufleistung von fast 300.000km sollte man diese auf keinen Fall tauschen, weil sie brechen. Ich solle bis zum Sommer warten, weil es dann wärmer wird und die Probleme verschwinden. Die andere Werkstatt wollte mir Glühkerzen einsetzen (auch nicht in den Motorraum geschaut). Die Glühkerzen alleine würden aber schon 400€ kosten. Nun meine Frage, können das überhaupt die Glühkerzen sein? Also soweit ich weiß wurden die auch schon ca. 100.000km nicht gewechselt. Mein Vater hatte das Auto davor und er meinte, dass das Auto jeden Winter Probleme macht. Ich weiß nur nicht, ob es 1. so gut ist, wenn der Anlasser eine ganze Minute dreht bevor das Auto startet und 2. ob es überhaupt die Glühkerzen sind, wenn andere sagen, dass es sogar der Anlasser sein könnte. Was mich am meisten wundert ist, dass keiner auf die Batterie tippt. Beim Anrollen startet das Auto direkt, immer wenn ich es überbrückt habe, hat es auch sofort gestartet.
12 Antworten
Da gibt's doch die Möglichkeit vom Vorglührelais (Defekt)
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 16. März 2023 um 11:59:37 Uhr:
Da gibt's doch die Möglichkeit vom Vorglührelais (Defekt)
Stimmt, das kann theoretisch alles sein.
Zitat:
@deji164 schrieb am 16. März 2023 um 12:02:56 Uhr:
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 16. März 2023 um 11:59:37 Uhr:
Da gibt's doch die Möglichkeit vom Vorglührelais (Defekt)Stimmt, das kann theoretisch alles sein.
Bei meinem Vorgängerfahrzeug konnte ich das Relais aufmachen und die Kontakte., da ja viel Strom fließt waren leicht angekokelt.
Ordentlich gereinigt ging wieder.
Und bei vielen Fahrzeugen ist da noch eine grosse Sicherung dazwischen geschaltet
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 16. März 2023 um 12:10:52 Uhr:
Zitat:
@deji164 schrieb am 16. März 2023 um 12:02:56 Uhr:
Stimmt, das kann theoretisch alles sein.
Bei meinem Vorgängerfahrzeug konnte ich das Relais aufmachen und die Kontakte., da ja viel Strom fließt waren leicht angekokelt.
Ordentlich gereinigt ging wieder.
Und bei vielen Fahrzeugen ist da noch eine grosse Sicherung dazwischen geschaltet
Ich denke aber eher, dass es die Batterie ist oder? Weil es ja beim Überbrücken normal geht
Ähnliche Themen
Also wenn das Auto mit überbrücken und abschieben direkt anspringt, dann könnte es eher die Batterie sein. Aber es könnte theoretisch alles sein. Je nachdem wie alt die Batterie ist würde ich die erstmal tauschen.
Glühkerzen würde auch Sinn machen, aber dass wiederspricht dann dem überbrücken (die Batterie müsste dann schon sehr leer sein damit das Auto die Glühkerzen nicht mehr ansteuert).
Wenn das Auto warmgefahren worden ist, ist das Problem immer noch da? Wenn ja, ist es bestimmt die Batterie. Wenn nein, dann hört es sich eher nach Glühkerzen an.
Wie meine Vorredner aber auch schon sagten, es kann auch das Relais sein. Ich gehe davon aus, dass das Relais am billigsten ist... Würde erstmal damit anfangen.
Jede halbwegs gut ausgestattete Werkstatt sollte ein Batterieprüfgerät haben, das in wenigen Sekunden den Zustand der Batterie anzeigt. Damit könnte man der Lösung einen großen Schritt näher kommen. Vermutlich hatten die beiden besuchten Werkstätten keins
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 16. März 2023 um 13:06:26 Uhr:
Also wenn das Auto mit überbrücken und abschieben direkt anspringt, dann könnte es eher die Batterie sein. Aber es könnte theoretisch alles sein. Je nachdem wie alt die Batterie ist würde ich die erstmal tauschen.
Glühkerzen würde auch Sinn machen, aber dass wiederspricht dann dem überbrücken (die Batterie müsste dann schon sehr leer sein damit das Auto die Glühkerzen nicht mehr ansteuert).Wenn das Auto warmgefahren worden ist, ist das Problem immer noch da? Wenn ja, ist es bestimmt die Batterie. Wenn nein, dann hört es sich eher nach Glühkerzen an.
Wie meine Vorredner aber auch schon sagten, es kann auch das Relais sein. Ich gehe davon aus, dass das Relais am billigsten ist... Würde erstmal damit anfangen.
Gebrauchte Relais kosten um die 130€. Batterie und Glühkerzen komme ich denke billiger davon.
Also wenn es warm ist, besteht das Problem manchmal, manchmal nicht. Sehr komisch, aber an sich schon. Die Batterie ist tatsächlich nie 100% leer, also ich kann das Auto immer per Funk aufmachen etc,
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 16. März 2023 um 13:20:00 Uhr:
Jede halbwegs gut ausgestattete Werkstatt sollte ein Batterieprüfgerät haben, das in wenigen Sekunden den Zustand der Batterie anzeigt. Damit könnte man der Lösung einen großen Schritt näher kommen. Vermutlich hatten die beiden besuchten Werkstätten keins
Okay, danke. Ich werde mich mal erkundigen
Wie alt ist denn die Batterie?
Gibt es für die Glühkerzen in dem Wagen kein Glühkerzen-Symbol?
Und warum hast du das naheliegendste - die Batterie - nicht geprüft? Wenn der Wagen mit Überbrücken ohne Probleme startet und ohne Überbrücken nicht, wie kommst du dann auf Glühkerzen?
Richtig, das Naheliegendste bei einem 13 Jahre alten Auto ist erst Mal die Batterie (es sei denn, die ist gerade neu)!
Glühkerzen kann man durchmessen (einfachste Widerstandsmessung), Austausch nach festem Intervall oder auf Verdacht ist nicht notwendig oder gar sinnvoll.
Aber... Du weißt, dass ein Dieselmotor vorglühen sollte und man ihn nicht einfach direkt startet?