Auto angemessen bei Gehalt

Audi RS3

Hallo,

ich würde mich für einen Audi RS3 /mittlere Ausstattung/1-3 Jahre alt interessieren(schätze 30.000-40.000€).

Wenn ich mit meinem Studium fertig bin werde ich zum Einstieg ca. 3000€ Netto verdienen.

Nun eure objektive Meinung: Ist das Auto angemessen oder zu abgehoben für mein Gehalt. Würde gerne objektive Meinung hören.

Beste Antwort im Thema

Mmn Viel zu abgehoben. Wenn das Geld auf dem Tisch liegt und du weißt nicht was du damit anstellen sollst, dann wäre es ok. Aber wenn man gerade hinter der "Schulbank" sitzt und noch kein Cent verdient hat und vom Vater Staat noch finanziert wird, was man ja auch zum Teil zurück zahlen muss, dann plant man nicht 30-40k auszugeben, die man "voraussichtlich" "irgendwann" verdienen wird.

Das ist meine objektive subjektive Meinung 🙂

155 weitere Antworten
155 Antworten

Glaube bei uns in der Schweiz wird das Auto nicht so wichtig angesehen wie in Deutschland.....gibt viele Millionäre die nur öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind . Wie schon geschrieben fahren bei uns viele von der" Unterschicht " teure Wagen für das Ego zu steigern.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 5. Januar 2017 um 11:53:45 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 5. Januar 2017 um 11:40:28 Uhr:


Mit dem RS3 fährt er zum Einstieg ein teureres und besseres Auto als 90% seiner Kollegen - macht man nicht.

Ich sag doch reine Neiddebatte.

Weiß doch keiner wo die Prioritäten beim TE liegen, wenn er lieber einen S3 fährt und das als Hobby betrachtet statt anderer Dinge?

Mit 3000netto in einer Studentenbude mit alten Möbeln, nur 8000€ für's Hobby, soll ich mal den Zwegat für dich anrufen damit du lernst mit Geld umzugehen? Nur weil du nicht mehr genau hinsiehst und hier und da dein Geld ausgibst muss das der TE nicht auch machen.

Sachen gibt's da kann man in diesem Land nur mit dem Kopf schütteln.

Wieso fühlst du dich angegriffen? Ich habe, da ich auch ein Berufseinsteiger bin, einfach nur meine Meinung dargelegt. Diese halte ich für recht allgemeingültig, nach der Erfahrung mit all den Kollegen.

Und wieso Zwegat? Ich weiß schon, was ich mit meinen Finanzen tue, vielen Dank - wo auch immer du nun das Problem siehst. Wollte damit lediglich erläutern, dass der TE viele Dinge außer Acht lässt.

Zitat:

@Fahrspaz schrieb am 04. Jan. 2017 um 21:37:56 Uhr:


A13 sind erstmal auf Stufe 1 4060 Euro Butto, was nach Steuern und PKV bleibt steht auf einem anderen Blatt. Der Anfang in einer höheren Stufe ist unwahrscheinlich, da explizit Berufserfahrung in dem bestimmten Bereich nachgewiesen werden muss. Selbst dann ist nur Stufe 2 realistisch. Höhere Besoldungsklassen sind auch unwahrscheinlich, da damit eine Behördenleitung verbunden ist.
Vielleicht will der TE dazu noch was sagen.

Ich lese hier amüsiert mit und bin über deine Aussage gestolpert. Ich kann für NRW sprechen, da steigt man als Lehrer im höheren Dienst (Studienrat) direkt mit A13 Stufe 5 ein! Was dadurch, das jetzt das " Weihnachtsgeld" auf die 12 Monate umgelegt wird sogar über 3000 Netto sind. Abzüglich der privaten Krankenversicherung bleiben etwa 2800 Euro.

Hallo Jimmy-oO
Führt jetzt ein wenig Offtopic:
Ich bin selbst zZ im öffentlichen Dienst tätig und bei uns ist das so wie ich schrieb (sind aber auch keine Lehrer)
Was Lehrer angeht habe ich mich an dieser Seite orientiert (Stand 27.11.2016)
http://www.oeffentlichen-dienst.de/.../...rer-gehalt-lehrergehalt.html
Weiter unten sind auch Studienräte mit fast 3000 Netto - aber Einstieg als Studienrat?

Was Weihnachtsgeld angeht gibt es bei uns außerdem eine Sozialregelung, sodass die Gruppen 13+ nur 50% des Monatsgehalts bekommen. Auch nicht dolle.

Ähnliche Themen

Also wenn man eine Festanstellung in NRW als Lehrer für Gymnasien-Gesamtschule Sekundarstufe 1 UND 2 also mit Oberstufe bekommt wird man direkt verbeamtet (auf Probe 3 Jahre, danach auf Lebenszeit). Einstiegsgehalt A13 Stufe 5 (ca. 3000 netto)
Grundschullehrer bekommen in NRW A12 genauso wie Lehrer für Haupt-Real-Gesamtschule Sekundarstufe 1. Da sind es dann netto ein paar 100 € weniger. So jetzt wieder zum Thema zurück 🙂.

Keine Ahnung welchen Beruf der TE ausübt. Als Lehrer würde ich mir zum Einstieg nicht ein solches Auto kaufen. Aber das muss ja jeder selbst wissen. Macht eben einen gewissen Eindruck ein solches Auto. Bei den Schülern bestimmt einen Positiven..bei der Schulleitung einen anderen..vermutlich.

Wenn ich mir die Autos in den Parkhäusern der Ruhr Uni Bochum so ansehe, wäre ein RS3 für einen Lehrer als Berufseinsteiger nix besonderes.
Die Studierenden dort fahren teilweise ganz andere Kaliber 🙂

Moin,

Und dann schauen wir uns Mal an, wie denn viele Lehrer so eingestellt werden ;-) die erste Zeit mit wechselnden Einsatzorten mit Zeitverträgen, oft während der Ferien ohne Anstellung, z.T. mit halben Stellen und das teilweise mit um die 1500€ Netto. Der Papierfall tritt zwar bei gesuchten Fächern ein - aber neben dem gibt es eben auch die ganzen anderen Fälle. Das ist, wie schon zuvor Mal angemerkt - manches Mal ein Recht spezieller Fall, der nicht jeden erwischt und abdeckt. Traurig aber wahr. Als Philosoph kann man auch Bundespräsident werden - aber alle Philosophen werden es eben nicht.

Das adressiert den von mir am Anfang genannten Umstand - wenn aus einem Studienabgänger oder einem Abschlussjahrgang einer einen 100.000€ Job ergattert - ist das halt einer und nicht alle.

@Moers - aber genau DAS ist der Punkt - der den TE auch bei Antritt der Stelle erwarten wird. Dort wird es Menschen geben, die sich ablehnend aufstellen nach dem Motto - hat der nicht verdient, warum gibt der sein Geld nicht für Dinge aus, die ich sinnvoller finde usw. Je nachdem wie seine Persönlichkeit gestrickt ist, kann er vermutlich ziemlich gut ableiten, ob er sich aus diesem Gesichtspunkt so ein Auto zulegen sollte oder eben nicht

LG Kester

Zitat:

@A346 schrieb am 5. Januar 2017 um 11:01:58 Uhr:



Zitat:

@HairyOtter schrieb am 4. Januar 2017 um 19:47:27 Uhr:


Wir fangen mit A13 an. Das bedeutet je nach Erfahrungsstufe mindestens 5000€ Brutto mit Trennungsgeld, Kind und Dienstreisezuschlag.
Und als Beamter sollte man die Begrifflichkeiten "auf Probe" und "auf Widerruf" nicht vergessen. Die Laufbahnprüfung ist noch nicht das Ende der Fahnenstange.
Ach ja, BHO §7 beachten: Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit! Mit einem RS3 würde ich nicht direkt im Referat auftauchen.

Was ist das denn für ein Quatsch? Ein Beamter muß doch nicht in seinem privaten Bereich die BHO §7 beachten!

Du solltest als Beamter doch gelernt haben, Gesetze und Verordnungen lesen und auslegen zu können.😁

Was bist du denn für ein Dummschwätzer? Damit war logischerweise gemeint, daß man das, was man beruflich umsetzt, auch privat beherzigt. Bei manchen muß man echt jeden Absatz definieren.

Deinen sinnlosen Smiley kannst du dir damit schenken.

Zitat:

@A346 schrieb am 5. Januar 2017 um 15:52:10 Uhr:


Wenn ich mir die Autos in den Parkhäusern der Ruhr Uni Bochum so ansehe, wäre ein RS3 für einen Lehrer als Berufseinsteiger nix besonderes.
Die Studierenden dort fahren teilweise ganz andere Kaliber 🙂

Da steht aber nicht dran, ob bezahlt oder geleast.

Zitat HairyOtter:
"Was bist du denn für ein Dummschwätzer? Damit war logischerweise gemeint, daß man das, was man beruflich umsetzt, auch privat beherzigt."

Was hat das denn mit Logik zu tun?
Wer uns uns beiden ein Dummschwätzer ist, dürfte jedem hier nach deinem Satz klar sein.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 9. Januar 2017 um 18:47:17 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 5. Januar 2017 um 15:52:10 Uhr:


Wenn ich mir die Autos in den Parkhäusern der Ruhr Uni Bochum so ansehe, wäre ein RS3 für einen Lehrer als Berufseinsteiger nix besonderes.
Die Studierenden dort fahren teilweise ganz andere Kaliber 🙂

Da steht aber nicht dran, ob bezahlt oder geleast.

Spielt auch keine Rolle, sie fahren sie.

Zitat:

@A346 schrieb am 9. Januar 2017 um 18:56:05 Uhr:



Zitat:

@HairyOtter schrieb am 9. Januar 2017 um 18:47:17 Uhr:


Da steht aber nicht dran, ob bezahlt oder geleast.

Spielt auch keine Rolle, sie fahren sie.

Spielt doch eine Rolle.

Man braucht weder Barvermögen noch ein hohes Einkommen, um den Neuwagenkredit zu tilgen. Man muss "lediglich" monatlich ca. 1% des Listenpreises zahlen. Je länger die Haltedauer und der Rechnungshorizont, desto schlechter steht Leasing da. Aber isoliert auf 3 Jahre gerechnet ists häufig billiger.

In dem Zusammenhang, wie ich es geschildert habe, spielt es keine Rolle.
Es ging um Studierende und Berufseinsteiger.

Zitat:

@A346 schrieb am 9. Januar 2017 um 18:53:59 Uhr:


Was hat das denn mit Logik zu tun?
Wer uns uns beiden ein Dummschwätzer ist, dürfte jedem hier nach deinem Satz klar sein.

Ja, jedem außer dir.

Bei uns in der FH gab es in der Fakultät genau einen, der ein dickes Auto fuhr. Studenten sind am ehesten die, die rational dem Sparzwang unterworfen sind. Deine Aussage über eine inflationäre Anzahl an hochwertigen Autos der Studenten halte ich für Unsinn.

"Spielt auch keine Rolle, sie fahren sie."
Kommt drauf an, durch wen oder wodurch. Seit wann steht an den Autos eigentlich dran, wem sie gehören? Oder führst du eine SQL-Datenbank?

Die Kinder aus gutem Hause gehen meist entweder auf die Uni oder wenn es dafür nicht reicht auf eine private Hochschule. Dort dürfte die Quote an relativ teuren Autos höher sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen