Autel MX808S-TS ohne WLAN unnütz?
Hallo,
zur Vorgeschichte habe ich etliche Jahre lang meine VAG-PKW mit VAGCOM bzw. VCDS überwacht.
Nun fahre ich seit 4 Monaten einen geleasten MG4 und teste daran seit 3 Tagen mein neues MX808S-TS.
Und es wird wohl immer klarer, daß das Ding nur mit WLAN-Verbindung ins Internet läuft - zumindest an meinem MG4 bzw. Mulan.
Ohne WLAN meldet sich beim Autoscan nur das Gateway mit der Meldung "U156316 In order for the diagnostics to work properly, please stay connected to the Internet."
Mit WLAN bekomme ich von allen ECUs den Inhalt der Fehlerspeicher und kann in alle ECUs schauen - Beispiel siehe Anhang.
Was das Autel kann, finde ich gut. Aber daß es (scheinbar?) nur mit dem Internet im Rücken lauffähig ist, nervt mich so sehr, daß ich an eine Rückgabe innerhalb der 14-Tages-Frist denke. Oder übersehe ich eine Option in Richtung "Offlinediagnose"?
Bzw. welche ähnlichen Diagnosetools gibt es, die den MG4 bzw. Mulan auch (a la VCDS) "Stand Alone" durchleuchten können?
Danke für jeden Tip!
21 Antworten
dann habe ich wohl glück, dass unsere vier familienfahrzeuge ohne neues abo auszulesen sind. gerät ist dein vorgänger, das mx808ts.
Mein DS808 läuft auch weiter, nur eben was online wäre geht nicht mehr. Bisher habe ich die Funktion aber nicht benötigt.
Hallo ulfMG4, ich wollte bei meinem Audi A6 C8 die Inspektion zurücksetzen und gedacht ein Autel MX808S zu kaufen. Ich habe gerade (14.04.2025) mit Mike Richter +49 (0) 173 5887265 von AUTEL - OTOFIX telefoniert und gefragt, ob ich das Gerät anwenden kann. Er sagte mir, dass keine Geräte (egal welche) für Autos ab Bj. 2020 ohne freigeschalteten Lizenzen benutzen kannst! Eine einzige Lizenz kostet jährlich 200 Euro! Es kann passieren, dass das Diagnosegerät teilweise funktioniert.
Ich habe das jetzt 5x gelesen, aber verstehe nicht was du meinst.
Geht es um gesperrte Gateways?
Ähnliche Themen
Genau so ist das. Generell sind die Gateways (SGW) bei fast alle Autos gesperrt. Ich glaube es so wie bei deinem Auto.
IdR geht aber trotzdem was oder mit Tricks, außer man hat SFD2 oder ein Auto von FCA.
Zitat:
@ULFX schrieb am 15. April 2025 um 09:38:55 Uhr:
IdR geht aber trotzdem was oder mit Tricks, außer man hat SFD2 oder ein Auto von FCA.
Die Carscanner-App + Dongle dürfte so ein Trick sein. Allerdings erscheint mir fraglich, ob damit immer alle Daten korrekt angezeigt werden. Wenn z.B. bei einem 150kW-BEV die Anzeigen für Drehmoment und Drehzahl zusammengerechnet (Nm x rpm / 9550) über 300kW ergeben, muß irgendwas falsch sein.