Aut.getriebe schaltet hart
Hallo Leute
Mein C180K hat ein kleines problem mit dem runterschalten.
Aut.getriebe 722.6.
Der schaltet ein bisschen hart runter vom 2. bis zum 1. gang bei normaler fahrweise und normale betriebstemperatur.
Bei schnellem fahren und bremsen schaltet der problemlos sanft runter. Auch kalt schaltet der ohne probleme.
Kann das eingestellt werden?
Im getriebesoftware sagt der verschleiss-sensor um die 50-60% (ich denke es ware 6 von 10).
Aut.getriebe öl ist jedes mal bei 60-70.000 km erneuert worden (mit MB oder Sachs öl).
Der wagen hat 225.000 km und ist bj. 2006.
Beste Antwort im Thema
So mal kurzes Feedback;
Heute mit einem versierten MB Schrauber und mit Star Diagnose dem Problem mal nach gegangen und so gleich mal eine Adaptionsfahrt gemacht. Ergebniss, alle Werte waren sehr schlecht, bedeutet die Werkstatt hat keine Adaptionsfahrt durch geführt und damit das miese Schaltverhalten verursacht.
Jetzt nach der Adaptionsfahrt schaltet es super soft in alle Stufen, gerade 2-3 nun absolut flüssig und ohne sich längenden Schaltvorgang. Jetzt bin ich rund um zufrieden und diese Werkstatt eine mittelmäßig 'gute' Bewertung. 😉
31 Antworten
Zitat:
@307CC-User schrieb am 13. April 2019 um 22:30:15 Uhr:
Zitat:
@JanW203 schrieb am 13. April 2019 um 20:44:17 Uhr:
Die Getriebe führen ständig selbst eine Adaption durch. .
Das ist nun def. Unsinn. Sonst wären meine Werte ja nicht kräftig außerhalb der Normwerte. Die Adaption geht nur mit Star und ist def. gesondert durch zu führen nach Anweisung im Programm.
Das kann kein Bosch oder sonst ein Aftermarket Progi. Was du meinst ist die Lernfähigkeit der AT auf den Fahrstil des Benutzer. Jedoch brauch es dafür eine saubere Grundeinstellung.
Das ist kein Unsinn... Fahr zur MB Werkstatt und Frag nach. LG
Ja mach mal, ist ok.
Du müsstest mal den Unterschied zwischen Adaptionsfahrt und Rücksetzung der Getriebesteuerung ( Softreset ) unterscheiden. Das 722.6 ist lernfähig und passt sich den Gewohnheiten des Fahrers an, richtig. Wenn die Adaptionswerte aber durch Reparatur usw nicht stimmen, nützt die Lernfähigkeit da nicht viel. Es schaltet weiter einfach schlecht. Und eine richtig durchgeführte Adaptionsfahrt dauert leider etwas, aber gut du weißt Bescheid..
Zitat:
@99d29 schrieb am 16. April 2019 um 15:38:56 Uhr:
Zitat:
@Stone6000 schrieb am 11. März 2019 um 11:08:49 Uhr:
Im getriebesoftware sagt der verschleiss-sensor um die 50-60% (ich denke es ware 6 von 10).Das hat mich etwas nachdenklich gemacht. Meinst du, dass man mit Star Diag auslesen kann, ob und wie groß der Verschleiss im Getriebe ist ?
Ich war vor Kurzem auch im MB-Werkstatt und da hat man nämlich ebenfalls ausgelesen wann (ca. in den letzten 6 Monaten) und wie viel Liter Motoröl ich nachgefüllt habe .LG,
Daniel
Ja, so hat es mir der meister erklärt. Da waren werte von 1 bis 10 die etwas über den verschleiss sagen. Wie das bewertet wird weiss ich leider nicht.
Wie ich festgestellt habe ist ein schleichend defekter Lmm auch ein wichtiger Faktor bei Getriebeproblemen. Selbst wenn dieser noch nicht als Fehlerhaft im Speicher steht. Es ist wohl so das ein Totalausfall für das Getriebe noch besser ist als ständig falsche Werte für das Getriebesteuergerät. Weil bei Totalausfall kann es nämlich auf gespeicherte Werte zurück greifen die dann plausibler sind.
Ähnliche Themen
Kann man diese adaptionsfahrt auch beim w208 clk 430 mopf aus 2001, mit dem 722.6 Getriebe machen? Ebenfalls über StarDiagnose?
Super. Habe diese Woche einen Termin zur Spülung... würde danach dann eine Adaptionsfahrt durchführen lassen.
Hab noch das erste Öl drinnen. Schaltvorgänge sind weich... allerdings nur im Stadtverkehr. Wenn ich schnell beschleunige, oder Kickdown gebe, schaltet es schon härter.
Habe einen Getriebeinstandsetzer, der auch Spülungen macht. Allerdings hat er nur das Mannol Dexron VI. Ist zwar kein von Mercedes freigegebenes ATF, aber funktioniert lt. ihm auch ohne Probleme. Hat schon einige hundert Getriebe damit gespült. Fuchs wäre mein Favorit gewesen, aber ich denke, das Mannol ist allemal besser, als das verbrauchte in meinem Getriebe.
Mechatronik wird auch ausgebaut, die Drehzahlsensoren gereinigt und das WÜK Ventil wird erneuert.
Der Thread ist zwar schon älter, aber habt ihr euer Problem mit dem Getriebe lösen können?
Zitat:
@Mustiusta schrieb am 4. Mai 2021 um 23:10:52 Uhr:
Der Thread ist zwar schon älter, aber habt ihr euer Problem mit dem Getriebe lösen können?
Nein. Mein getriebe is wohl abgenutzt nach 250.000 km. Muss wahrscheinlich renoviert werden.
Kalt besteht keine Probleme. Nur warm. Vielleicht löst dickeres Öl das Problem.
Ist bisher nich SO schlimm bei mir. Ich Fahre manchmal in C einstellung wenn es nervt. Bei mir ist dass Problem nur vorhanden zwichen 1. und 2. gang beim runterschalten.
Ich habe das Problem, dass es einen Drehzahlsprung und einen Ruck nach vorne gibt bevor der erste Schaltvorgang stattfindet (nach dem Anfahren). Ich dachte erst es liegt am Getriebe oder dem Wandler und habe dann ein gutes gebrauchtes von einem W204 in meinen clk 200 Kompressor 184ps eingebaut (passt 100% mit den Teilenummern). Ich dachte erst es ist besser geworden, ist aber nur Einbildung. Ich weiß nicht was ich noch machen kann.
Wenn ich 100km am Stück fahre ist das Problem fast vollständig weg. Am nächsten Tag auch noch ok, wenn aber ein paar mal Kurzstrecke gefahren wird, dann wird es wieder schlimm. Könnt ihr mir helfen? Ist es vllt. Eine hängende Umlufklappe am Kompressor oder der Luftmassenmesser? Habe den Eindruck dass das Drehmomente vom Motor falsch berechnet wird und so falsche pwm Signale an das PWM Ventil der WÜK geleitet werden.
@Mustiusta Hallo. Ist zwar schon lange her aber konntest du evtl das Problem lösen??
Leider nein. An manchen Tagen schaltet das Getriebe super und an manchen weniger gut. Am besten schaltet es nach ein paar Kilometer schneller Autobahn fahrt.
Zitat:
@Stone6000 schrieb am 11. März 2019 um 11:08:49 Uhr:
Im getriebesoftware sagt der verschleiss-sensor um die 50-60% (ich denke es ware 6 von 10).
Wo soll dieser fiktiver Verschleißsensor angeblich verbaut worden sein ,auf welchen die Software zugreifen kann? Das ist doch grober Unfug.
Ohne Sensor..keine Werte.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 14. März 2024 um 04:37:54 Uhr:
Zitat:
@Stone6000 schrieb am 11. März 2019 um 11:08:49 Uhr:
Im getriebesoftware sagt der verschleiss-sensor um die 50-60% (ich denke es ware 6 von 10).Wo soll dieser fiktiver Verschleißsensor angeblich verbaut worden sein ,auf welchen die Software zugreifen kann? Das ist doch grober Unfug.
Ohne Sensor..keine Werte.
Du hast wohl noch nie eine SD benutzt und weißt, was er meint..
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 14. März 2024 um 18:34:13 Uhr:
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 14. März 2024 um 04:37:54 Uhr:
Wo soll dieser fiktiver Verschleißsensor angeblich verbaut worden sein ,auf welchen die Software zugreifen kann? Das ist doch grober Unfug.
Ohne Sensor..keine Werte.Du hast wohl noch nie eine SD benutzt und weißt, was er meint..
Es gibt keinen Verschleißsensor...ob die SD sich einen Verschleiß herbeirechnet ist nebensächlich.