Austauschmotor / Gebrauchtmotor OM651

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Forum,

Bei meinem C250 CDI Blue Efficiency (BJ 2010) hat sich nach 280tkm wohl mein Motor verabschiedet. Verdacht auf ein Riss im Zylinderkopf. Das Auto selber ist Optisch noch in einem einwandfreien Zustand und würde bestimmt noch ein paar Jahre laufen.

Jetzt stehe ich vor der großen Frage: "Was tun?"

Sollte ich einen Austauschmotor bzw. einen gebrauchten Motor einbauen lassen, oder doch lieber mich nach anderen alternativen umschauen? Und was würde mich ein Austauschmotor oder ein gebrauchter Motor inkl. einbau kosten?

19 Antworten

Ich würde den reparieren lassen ,da weisst was hast ,wenn du dir einen gebrauchten neuen kaufst ,weisst nicht was du genau kaufst . Kommt M E auch drauf an wie lange den noch fahren willst ..............

Ich würde auch reparieren lassen. Zumindest soll sich ein Instandsetzer erst einmal angucken. Bei dem Auto weißt du was du hast und günstiger wird es auch. Wider der Wegwerfgesellschaft!

Kommt direkt aus Webparts. (Ehemals EPC)
Falls es Interessant ist und du die Ansprechpartner brauchst, melde dich einfach bei mir.

20201215_213413.jpg

Zitat:

@Pflaume175 schrieb am 15. Dezember 2020 um 21:36:20 Uhr:


Kommt direkt aus Webparts. (Ehemals EPC)
Falls es Interessant ist und du die Ansprechpartner brauchst, melde dich einfach bei mir.

ist der Preis mir Einbau und allen oder ist es nur der Motor?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:28:16 Uhr:



Zitat:

@Pflaume175 schrieb am 15. Dezember 2020 um 21:36:20 Uhr:


Kommt direkt aus Webparts. (Ehemals EPC)
Falls es Interessant ist und du die Ansprechpartner brauchst, melde dich einfach bei mir.

ist der Preis mir Einbau und allen oder ist es nur der Motor?

Habe mir ehrlich gesagt die Seite nicht angeguckt. Da es sich aber um ein Teileprogramm handelt, gehe ich davon aus das es nur der Motor ohne Einbau sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen