Austauschmotor auf Kulanz
Ich möchte euch hier mitteilen mal mitteilen wie dumm und überflüssig manche Vorschriften ( Audi intern ) sind. Mein A4 Bj. 2006 hat laut Vorbesitzer 2010 einen Austauschmotor mit allen Nebenaggregarten also nicht nur den Rumpfmotor sondern alles!
Ich bin also mit ihm vor Unterzeichnung des Kaufvertrages zur ortsansässigen Audivertretung in Kleve gefahren um mir das von Audi bestätigen zu lassen. Die Rechnung belief sich auf über 15800€ welches uns der Kundenservice in Kleve auch bescheinigte, war im Computersystem alles detailliert ersichtlich. Soweit alles gut, bis ich den Wunsch äußerte darüber eine Kopie haben zu wollen, dieses würde rigoros abgelehnt mit dem Hinweis auf Datenschutz.
Ich fragte den Audikundendienst welchen Datenschutz sie denn meinen schützen zu müssen, ich hätte ja schliesslich alles über den Vorbesitzer, Name , Adresse sowie Anschrift, nur ist deser Herr sehr schwer zu erreichen ( hohes Tier bei ner Bank) er war Erstbesitzer . Jedoch wurde mir eine Kopie verweigert und der Ton wurde seitens Audikundendienst rauer! Daraufhin habe ich mich mit Audi Ingolstadt in Verbindung gesetzt, welche die Vorgehensweise in Kleve rechtfertigte.
Sie erklärte mir detailliert wie ich an diese Kopie gelangen werde. Ich muss die Audivertretung ausfindig machen, wo auf Kulanz der Neue Motor verbaut wurde, diese Vertretung ist sogar verpflichtet mir eine Kopie auszuhändigen!
Im Scheckheft nachgesehen , ruckzuck die Audivertretung angerufen und jene bestätigte mir wiederum den verbau des neuen Motors , wollen mir jedoch wiederum aus Datenschutzrichtlinien die Kopie darüber verweigern. Ich erklärte dass sie desbezüglich relevantes ruhig schwärzen können, mich interessiert nur die arbeit sowie Kostenfaktor und natürlich den dadurch erheblichen Mehrwert des Fahrzeuges, ein 3,0 TDI mit gerade mal 90tkm gelaufen kostet nunmal mehr als einer mit 200tkm !
Vor Ort telefonierte ich noch mit Ingolstadt welche mir wiederholt mitteilten, dass die Vertretung de Kopie rausgeben muss! Der Kundendienst verweigerte trotzdem die Herausgabe mit der Aussage erst selbst mit Ingolstadt zu telefonieren, welches aber diese Woche nicht mehr möglich sei. ( ich hatte kurz vorher mit Ingolstadt telefoniert!!
Ich teilte heute Audi Ingolstadt mit, dass ich bis Montag nachmittag abwarten werde und sollte mir eine Kopie der Rechnung meines Austauschmotors und einen Eintrag ins Scheckheft weiterhin verweigert werden einen Anwalt einschalten werde!
So ein Schwachsinn habe ich noch nicht erlebt, ich bin eh im Besitz aller Daten die den Datenschutz und deren Richtlinien beinhaltet
Beste Antwort im Thema
Mal so für mich zum Verständnis, auf welcher rechtlichen Grundlage bzw Gesetzgebung beziehst du dein Recht , gesammelte Daten eines Unternehmens dem du nicht angehörst, für dich in Anspruch zu nehmen, nur weil ein Gegenstand der nun dir gehört, vor x Jahren auf Garantie/Kulanz dort repariert wurde?
17 Antworten
Ehrlich gesagt ist der TE selbst schuld wenn er vom Vorbesitzer keine Rechnungen von reparaturen hat.
Er schreibt das er mit dem Vorbesitzer vor unterschreibung des Vertrages bei Audi war und die Historie angeschaut hat.
Da frag ich mich wenn der Verkäufer dabei war aus welchen Datenschutz gründen eine Rechnungskopie nicht erstellt wird wenn derjenige dabei ist.
Ausserdem wenn du auf diese Unterlagen bestehst warum hast du nicht gesagt ohne diese Unterlagen kauf ich das Fahrzeug nicht!
Der Vertrag war ja laut deiner Aussage nicht Unterschrieben.
Zitat:
@dj_ibo schrieb am 28. September 2015 um 01:31:38 Uhr:
Also ist wohl etwas dran, wenn die Historie nicht ausgedruckt wird.
naja, sein Accoutname steht auf dem Ausdruck und er hat damals bei Arbeitsaufnahme dafür unterschrieben dass er das nicht rausgeben darf.
mhhh, hatte auch mal einen Austauschmotor und habe das bei Verkauf über die Rechnungskopie nachgewiesen.
Warum hast Du doch gleich ein Auto gekauft, ohne Nachweis darüber?
Ich verstehe auch nicht, woraus Du ableitest, warum Du Anspruch auf die Unterlagen haben sollst?
Der Vorbesitzer kann sich doch eine Rechnungskopie machen lassen und Dir schicken....
Du warst ja nicht Vertragspartner der Arbeiten, und auf eine interne Dokumentation hast Du natürlich keinen Anspruch. Im Gegenteil.
Allein die Tatsache, dass zu einem bestimmten Termin eine Arbeit gemacht wurde ist eine "Persönliche Information" über den Vorbesitzer, die die Werkstatt nicht an Dritte rausrücken darf, höchstens an den Vorbesitzer.
Eine Möglichkeit wäre noch eine Auskunftsanfrage an Audi zu schicken, in der Dir Motorkennung und Einbaudatum genannt werden.
Der Mehrwert des Motors dürfte übrigens marginal sein, denn das "Restauto" ist ja bereits 200.000 gefahren und damit weich und runtergeritten. Ein Nachbesitzer muss in jedem Fall jetzt damit rechnen, ab sofort neben den Verschleißteilen nach und nach alles mögliche Andere austauschen zu müssen... ob ein paar km weniger auf dem Motor daran etwas ändern?
Im Gegenteil:
Ich würde angesichts einem Motorschaden eher vermuten, dass die frühere Fahrweise insgesamt nicht gerade autoschonend war und zusätzlich eventuell auch andere Teile einen Schlag abbekommen haben (z.B. Getriebe/Turbo/Filter..), der bald folgen könnte...(also gefühlt ggf. eher Wertminderung)