Austauschmotor 320CDI - Zweitaktöl

Hallo Kollegen,
nachdem der Motor meines 320CDI das zeitliche gesegnet hat und ich einen Austauschmotor von DC bekomme, stellt sich nun die Frage mit dem Zweitaktöl. Soll ich bei einem neuen Motor - oder lieber erst später?
Ich glaube, die Garantie erlischt bei DC für den Motor auch?

Vielleicht kann mir einer der Spezialisten einen kompetenten Rat geben.

Danke howe

37 Antworten

.....Nur weil ich vorher die meiste Zeit im "großen Ölthread" bei den VW-Motoren etwas geschr. hatte, heißt das doch nicht, dass ich vorher bei VW war!

Wäre ich bei VW tätig gewesen u. hätte ich dort etwas mit den Schmierstoffen zu tun gehabt, hättest Du sicher schon in der Zeitung etwas darüber gelesen. Weil:

"Entweder hätte ich dort einige Leute erschossen oder mich selber." ....

Kann ich sehr gut verstehen. Jedesmal, wenn ich mit einem unserer VW Dienstfahrzeuge unterwegs an einer Tankstelle stehe und Öl nachfüllen muß, versuche ich als Ingenieur zu verstehen, welches Öl ich laut Betriebsanleitung auffüllen muß. Da werden "tausend" Normen mit ebensovielen Ausnahmen beschrieben, genauso auf den Öldosen. Welcher Idiot hat sich dieses Chaos ausgedacht. Möchte nicht wissen wieviele VW Motoren bereits hochgegangen oder in den vorzeitigen Ruhestand getreten sind, sind weil falsches Öl aufgefüllt wurde.

Aber noch eine Frage zum 2-Takt Öl. Gibt es hier spezielle Öle bzw. Einschränkungen für die Verwendung, oder kann ich bei Marktkauf jedes 2T-Öl dazu nehmen. In meinem Fall würde ich es bei einem Opel CDTI dazumischen.

Kannst Du alles (und noch viel mehr 😁) im 2-Taktöl-Thread nachlesen.

Nimm Dir aber etwas Zeit - ist doch ein etwas längerer Thread. *ggg*

Hallo eine Frage an die Experten,
kennt jemand von euch die ÖL-Firma Finke.
Könnte da das 2 -Takt -Öl beziehen....
Ist das vergleichbar mit dem LM 1052, Mobil Extra,Mobil Super oder Fuchs Titan Twin ?

Wünsche euch allen ein schönens Fest und einen guten Rutsch.....

Wie Du inzwischen bemerkt haben wirst, ist momentan keiner bereit, anderer Leute Faulheit zu unterstützen! Vergleich doch einfach mal die Spezifikationen des Liqui-Moly Öls mit einem der Finke-Öle, dann weisst Du doch Bescheid!

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Motorschaden 320CDI

Zitat:

Original geschrieben von NK320


Hallo,

ich weiß nicht, wie dein Kollege das angestellt hat. Meine Erfahrung: E 320 cdi Motorschaden nach 108 TKM und 5 Jahren - keinerlei Kulanz von DC, wegen zu hoher Laufleistung und Haltedauer (unglaublich, und doch wahr). Nur lauwarmes Bedauern. Da sieht man die großspurige Werbung mit anderen Augen ... Aber so langsam tut es nicht mehr ganz so weh.

Nil

Der Kollege hat mit seinem Vater ne Firma mit 2 E-Klassen, 5 Ategos und diversen Sprintern.....

Wahrscheinlich wird ein kleiner "Flottenkunde" dann doch anders behandelt als der 0815 Benz Fahrer....

aahhja - Da war er wieder, der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ... ;-)

Zitat:

Und kommts wirklich mal zu einem Schaden wo der Kunde nichts dafür konnte, sondern an einem Produktions- o. Material-Fehler lag, sind wir nach wie vor sogar sehr kulant!

@sterndocktor

also ich kenne das genau umgekehrt: Das erste Mal, das ich bei MB in der Werkstatt war mit meinem Auto, hat mich ein Radlagerwechsel an Stelle der 65 €  650 €!!!! gekostet, also genau das 10-fache. Das Teil habe ich angeliefert und der Mechaniker sollte das nur einbauen. Was macht der: Er benutzt keinen Rostlöser und Hammer um das Teil zu lockern, sondern geht gleich in die Vollen und versucht mit aller Gewalt die Nabe rauszupressen mit ca. 20 T Druck. Ich vermute noch mehr, da die Radnabe dann zerdrückt war und bei diesem Bauteil reden wir nicht von einem Reißnagel. Da ich zu dumm war um schnell genug zu schalten, hab ich das Teil nicht mitgenommen. Die neue Nabe kostet als Bauteil 240 € plus Mwst. da komme ich auf 350 € in etwa oder? Warum lassen die sich dann noch mehr Arbeitszeit bezahlen? Der Aufwand ist doch nicht größer geworden. Ob ich jetzt das neue Teil einsetze oder das alte spielt doch  überhaupt keine Rolle. Und Kulanz? Was ist das? Klingt nach einem Fremdwort - kennen wir nicht. So sieht das zumindest in Ravensburg aus.
Ich will ja niemanden beleidigen, vor allem dich nicht nicht, aber das kann ich nicht nachvollziehen.
MfG

Sterndocktor schreibt hier seit 2 Jahren nicht mehr 🙂

Kulant war MB bei mir immer: Jetzt nach 8 Jahren Rostbehandlung, kostenlos 🙂

Gesamtkulanzreps in 115000 Km 8 Jahren 15000 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen