Außpuff rußen
Hallo Leute,
Mein Passi Bj. 02/95 1.9 TDI, 66 KW, rußt trotz neuer Düseneinsätze für meine Einspritzdüsen fröhlich weiter. Vorallem wenn ich bei niedriger Drehzahl Gas gebe, aber auch sonst. Was er noch macht und das irritiert mich am meisten; er zieht ab und zu für ne´Sekunde nicht richtig und dann rußt es wieder mehr. Fühlt sich an wie bei nen´Benziner ein kurzer Zündaussetzer.
Vieleicht hat ja einer von Euch diese Probleme auch schon mal gehabt und hat nen´Rat.
Schon mal thank´s
Stoevmeen
25 Antworten
Stimmen denn die Steuerzeiten zu 100% und auch der Förderbeginn der Pumpe?
Luftfilter und Dieselfilter in Ordnung?
Hallöchen,
das selbe problem hatte ich auch mal.
Oberhalb des Turboladers laufen deine Kunstoffrohre zum Ladeluftkühler und zurück.
Überprüfe die Gummiverbindungen, es sind meist kurze grosse gummischläuche mit je 2 schellen.
Meistens unterhalb oder hinten reißen diese ein und es kommt zu fremdluft, dann Qualmt es wie hulle.
Zumindest wäre es ein möglichkeit warum dein Auto so räuchert.
Gruß
Micha
Hallöchen,
den Dieselfilter werde ich mal wechseln, ist schon etwas länger drin. Die beiden Kunststoffschläuche werde ich morgen mal überprüfen, ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das die i.O. sind.
Die Pumpe müßte ich mal Überprüfen. Kann mir einer sagen wie das am besten geht. Kenne mich mit der Dieseltechnik nicht so gut aus.
Könnte nicht auch ein Auslaßventil undicht sein? Kompression werde ich noch cheken, geht allerdings erst in ein paar Tagen.
Erst mal besten Dank für die bisherigen Tipp´s....
Stoevmeen
Hallo Stoevmeen!
Die sporadisch auftretenden Leistungseinbrüche sind ein deutliches Zeichen
für ein Problem mit der Ladedruckregelung. Vermutlich hängt das Wastgate-
gestänge ( gängig machen ) oder das Magnetventil für Ladruckregelung N75
ist defekt.
Das permanente Rußen deutet auf eine zweite Baustelle hin - Druckverlust
durch Undichtigkeiten in der Ladeluftstrecke, wie schon geschrieben, hier
Verrohrung und Ladeluftkühler prüfen.
Läßt sich alles, sofern die Möglichkeit besteht, über eine Logfahrt auslesen.
Thema KW-Schraube ist ja auch schon etwas her, also auch da mal genauer
hinsehen, wobei die Anzeichen nicht dafür sprechen.
Dieselfilter sollte man auch nicht erst wechseln, wenn der Bock nicht mehr
läuft 😠 - gleiches gilt auch für den Luftfilter und wo wir schon mal dabei sind -
LMM mal gründlich mit Bremsenreiniger duschen - auch der könnte für das
Rußen verantwortlich sein.
Gruß Eiche.
Hallo Eiche,
Vielen Dank für Deine 😁`Baustellen `😁. Ich seh schon, es gibt noch einiges zu prüfen. Habe heute mal die Kompression gemessen., liegt bei allen Vier Zylindern zwischen 34-36 Bar. Da ich mich mit den Werten beim Diesel nicht auskenne, hoffe ich einfach mal das das o.k. ist.
Nun denn, werde mich morgen mal weiter drum kümmern....
Grüße
Stoevmeen
Zitat:
Original geschrieben von Stoevmeen
Die beiden Kunststoffschläuche werde ich morgen mal überprüfen, ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das die i.O. sind.
Sei lieber nicht so sicher, sonst findest Du das Leck nicht 🙂
Grüße Klaus
Richtig, die reißen nämlich wenn, dann gerne direkt neben den Schellen, auf den ersten Blick übersieht man sowas gern. Am besten mal richtig schön durchkneten, dann sieht man das auch.
Damals hatte ich meinen Wagen auch in der Werkstatt,
300 euronen für nichts und bakam ihn Qualmend wieder.
Hatte mich dann selbst auf die suche gemacht und hier im Forum den Tipp bekommen. Hatte damals auch nicht geglaubt das so ein kleines loch so ein auswirkung haben könnte.
Es ist oft der untere Gummischlauch weil er die größte temperatur
aushalten muss vom Abgaskrümmer und Turbolader. Somit wird er am ehesten poröss. Durch die Schelle gequetscht und Vibrationen reisst der schlauch dann gerne mal ein.
Ein kleiner Fehler mit grosser auswirkung, zumindest ist es mit die
günstigste variante wenn es denn so ist, -🙂))
Hallo Leute,
so da bin ich wieder. Habe mir heute mal den LMM angesehen und mit Bremsenreiniger `geduscht`, wie Eiche so schön sagt. Der war allerdings recht sauber. Dann die Kunststoffschläuche mal nachgesehen. Habe allerdingsdas letzte Verbindungsstück vom und zum LLK nicht mehr geschaft.
Die Gummiverbindung vom Ansaugkrümmer zum Kunsstoffschlauch war eingerissen. Natürlich da wo ich es beinahe nicht gesehen hätte. Panzerband rumgewickelt. Muß bis zum Austausch gehen.
Dabei ist mir aufgefallen das der Verbindungsschlauch vom Turbo zum LLK innen verölt ist.
Dann das Gestänge am Turbo. Habe es mit einen Hebeleisen Richtung Unterdruckdose? gedrückt, war kein Problem. Der dünne blaue Schlauch von dieser Dose bis zu einem Realies? oben auf der Fahrerseite ist auch i.O.
Luftfilter ist sauber, habe den vor etwa 2000 Km gewechselt.
Leider rußt er immer noch....
Kann ein von innen verölter LLK auch (mit) die Ursache sein?
Ist Öl in der Verbindungsleitung vom Turbo zum LLK normal?
Es müßte doch möglich sein, den Ladedruck vom Turbo zu prüfen?
Ich hoffe das ich morgen mal bei einem Kollegen den Fehlerspeicher auslesen kann. Wenn der Ladedruck nicht stimmen sollte, steht das im Fehlerspeicher?
I
Werde morgen mal den Dieselfilter wechseln.
Okay, das wars erstmal...Bin gespannt auf Eure Statements....
So Long
Stoevmeen
Zitat:
Original geschrieben von Stoevmeen
Wo finde ich denn das Realies N75 für die Ladedruckregelung?
Du hast es selber schon geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Stoevmeen
Der dünne blaue Schlauch von dieser Dose bis zu einem Realies ...
Es ist übrigens kein
Relais, sondern ein Magnetventil.
Grüße Klaus
Ja, genau, das Teil mit dem blauen Schlauch.
Leichte Ölnebelablagerungen in der Ladekuftstrecke sind nicht
bedenklich und auch nicht Ursache des Problems, wenn´s allerdings
schon aus den Schläuchen läuft, hätte der Lader ein Problem.
Die von Dir geposteten Kompressionswerte passen so aber nicht,
sollte evtl. 24-26 bar heißen, dann käme das hin.
Wenn Du ihn auslesen läßt, kannst Du aber auch über evtl. Differenzen
der Einspritzmenge der LLR ( MWB 13 ) Ruückschluß auf den Zustand
einzelner Zylinder ziehen, glaube aber nicht, das das Problem hier liegt.
Interessanter wäre in Deinem Fall die Betrachtung des Ladedrucks im
MWB 10, sollte im Max. um die 0,9 bar ( Überdruck ) liegen.
Sollte im Speicher ein Fehler zur Ladedruckregeldifferenz abgelegt sein,
wäre das schon mal ein Hinweis darauf, muß aber nicht, deswegen über
die Meßwertblöcke gehen.
Mit einem geeigneten Manometer läßt sich der Ladedruck natürlich auch
mechanisch messen.
Gruß Eiche.
Moinsens,
wenn die Schläuche erneuert wurden wird es noch eine weile
dauern bis die Abgasanlage wieder frei geblasen wird, es hat sich
mit sicherheit ein haufen russ angesammelt.
Ich war damals auch so ungeduldig das er noch so lange nachrusst.
Habe dann eine abgasuntersuchung später machen lassen.
War dann aber alles iO.
Es wird bestimmt noch eine kleine weile dauern bis er im abgas normal räuchert.