Aussetzer und Vibrationen Getriebe/Automat

BMW X5 F15

Seit ein paar Wochen habe ich Morgens nach dem Anlassen des Motors und dem Einlegen von "D" manchmal Aussetzer. Wenn ich losfahren will, dann reagiert der Wagen nur sehr träge und ohne Kraft. Ich muss dann nochmal auf "P" stellen und dann wieder auf "D", dann funktioniert alles wieder. Ausserdem habe ich seit einigen Wochen nun dauernd ein Vibrieren bei Anfahren. Schlimm vor allem bei Steigungen. Das fühlt sich an, als ob irgend was nicht richtig greift. wie eine rupfende Kupplung? Komische Sache. Kennt das jemand oder weiss was das sein könnte? Mein X5 hat erst 18000 km, habe in "aber" von einem Vermieter übernommen, resp. der Wagen war für 10000km bei einem Vermieter. Keine Ahnung ob das relevant ist. Kann mir jemand einen Rat geben? Vielen Dank.

18 Antworten

Schubaussetzer wegen dem leichten Bremsen anlegen (es bremst ja nicht wirklich) scheint mir nicht so plausibel. Bei einem anderen Auto von mir war der Grund für Aussetzer in bestimmten Drehzahlbereichen ein gegen die auf dem Filter angegebene Fliessrichtung eingesetzter Benzinfilter (ich hatte eigentlich die Einspritzanlage oder die Zündung im Verdacht). Bei einem anderen Auto war eine Gummidichtung der Motorhaube kaputt und bei Regen floss immer Wasser in den Zündverteiler. Allenfalls mal Kleinigkeiten checken, wenn der Fehlerspeicher nichts hergeben sollte.

Na OK, Zündverteiler wird es wohl eher weniger sein beim einem 30d oder? Aber irgend was mit Regeneinfluss vermute ich auch, da es dann merklich spürbarer ist.

Mittlerweile kann ich es wirklich reproduzieren: Die "Schubaussetzer" kommen zu 90% Sicherheit von der automatischen Bremstrocknung. Immer wenn ich den Scheibenwischer auf AUTO habe, kommen die "Leistungseinbrüche" je nach Regenintensität häufiger vor. Bei normalen Regen ca. alle 60sek., bei starkem Regen bis zu alle 20sek. - Aus dieser Sicht handelt es sich also nicht um Schubaussetzer, sondern um ein automatisches Abbremsen des Wagens für ca. 1sek.
Ich finde das grundsätzlich und sicherheitstechnisch ja schon OK, aber es ist extrem mühsam den Wagen so auf der Autobahn zu fahren. Ist das von BMW so gewollt, resp. habt ihr das auch? Oder handelt es sich dabei um eine falsche Einstellung?
PS: Die Anfahrvibrationen sind leider immer noch vorhanden, kann aber immer noch nicht nachvollziehen woher diese kommen (Verteilergetriebe wurde gewechselt.
Also, hat jemand von euch auch diese Bremseingriffe bei Regen?
Besten Dank für eurer Feedback.
Reto

Also das Trockenbremsen merkt man nicht beim Fahren, egal wie stark es regnet oder wie schnell man fährt. Da muss schon was nicht stimmen an deinem X5.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen