Aussetzer in der Kurve und Rasseln/Klingeln, wenn man untertourig fährt. Was ist das Problem ?

BMW 3er E93

Hallo Leute,

ab und an, aber meist in der Kurve ruckt mein 325i E93 gelegentlich, ebenso, wenn man extrem untertouring fährt. Das Problem hatte ich gefühlt vorher nicht oder ganz ganz selten.

Von früher bekannt, kenne ich eine Art klingeln aus dem Motor, wenn der Klopfsensor nicht korrekt nachstellt oder wenn man Sprit mit zu wenig octan fuhr. Dies fällt mir gefühlt zumindest nun auch häufiger auf. Hat dies ev. etwas mit E10 zu tun oder kommt das mit dem Altern und ist ab 100tkm normal. Auch meinen Direkteinspritzdüsen die vor 30tkm zum 2x gewechselt wurden machen mehr Geräusche/hören sich rauher an, was angeblich auch normal sein soll.

Bin ich zu empfindlich oder wie oft kommt sowas bei euch vor?

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nepumuk924 schrieb am 27. Oktober 2014 um 15:22:22 Uhr:


Oh mann, kann das wirklich sein? Seit Jahren träume ich davon, einen Reihen-6er von BMW zu fahren und jetzt les ich hier nur von Problemen an den Motoren. Wenn man keine Lust hat, dauernd Injektoren und Hochdruckpumpen zu wechseln, sollte man wohl lieber Abstand von diesen Motoren nehmen, oder?

Dann nimm einen N52. Der hat weder Injektoren noch eine HDP.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Christian123 schrieb am 16. November 2014 um 17:22:29 Uhr:



Zitat:

@BoomBoom schrieb am 16. November 2014 um 17:17:04 Uhr:


fahr zu einer bmw werkstatt.. mit etwas nachdruck laufen alle üblichen probleme über kulanz mit 0 zuzahlung.

ansich ein toller motor, was ansprechverhalten, durchzug etc angeht....

Kulanz bei BMW wenn die Kiste aus 2008 ist? Der letzte Tausch ist länger als 3J. wobei ich die Haltbarkeit von 35tkm mehr als erschreckend finde wenn es denn erneut die Hochdruckpumpe oder Düsen sind. Können die denn sowas auslesen bzw. wird sowas gespeichert? Die Motorlampe oder sonstiges ist ja nicht angegangen.....

Ist Zündspule oder Nockenwellensensor auch eine typischer Defekt der so einen Fehler beschreibt?

mit etwas glück auch 2008.

teils bis 200tkm u 7 jahre.

meistens nur 100tkm, 5 jahre.

Laut Fehlerprotokoll ist der KAT verschwefelt da ich scheinbar fahre wie ein Opa und meist nur Kurzstrecke Düse. Wie kann man sowas verhindern bzw. am besten bereinigen. Von HH nach M mit Vollgas ?

Zitat:

@Christian123 schrieb am 23. November 2014 um 21:10:42 Uhr:


Laut Fehlerprotokoll ist der KAT verschwefelt da ich scheinbar fahre wie ein Opa und meist nur Kurzstrecke Düse. Wie kann man sowas verhindern bzw. am besten bereinigen. Von HH nach M mit Vollgas ?

Kannst mir dein Auto eine Woche geben, danach ist alles frei. 😁

Ähnliche Themen

Oder das Auto bei sehr kurzen Strecken öfter mal stehen lassen und Rad fahren, oder eben ab und zu ne Extrarunde drehen oder eben nicht mehr "wie ein Opa" fahren, sondern z.B. die Motordrehzahl nie unter 2000U/min halten, also lieber öfter mal runter schalten!

Klingt zwar alles sehr kontraproduktiv in der heutigen Zeit bei den hohen Spritpreisen, aber da muss man eben abwägen zwischen einem etwas höheren Spritverbrauch und einer teuren Reparatur!

Man sollte sich den höheren Spritverbrauch auch einfach mal mit Zahlen vor Augen führen, dann merkt man u.U., dass es gar nicht soo viel ausmacht im Vergleich zu anderen Ausgaben, die man so hat, bei einem Mehrverbrauch von z.B. einem Liter/100km (Super für 1,45 Euro) und einer monatlichen Fahrleistung von z.B. 830km (was etwa 10000km im Jahr entspricht) kommen Mehrkosten in Höhe von gut 12,- Euro monatlich (also 144,- jährlich) heraus!
Ist doch kein Vermögen, oder? Da geben viele Leute heutzutage schon deutlichst mehr für ihren Handyvertrag aus!^^

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 24. November 2014 um 15:40:47 Uhr:


Oder das Auto bei sehr kurzen Strecken öfter mal stehen lassen und Rad fahren, oder eben ab und zu ne Extrarunde drehen oder eben nicht mehr "wie ein Opa" fahren, sondern z.B. die Motordrehzahl nie unter 2000U/min halten, also lieber öfter mal runter schalten!

Klingt zwar alles sehr kontraproduktiv in der heutigen Zeit bei den hohen Spritpreisen, aber da muss man eben abwägen zwischen einem etwas höheren Spritverbrauch und einer teuren Reparatur!

Man sollte sich den höheren Spritverbrauch auch einfach mal mit Zahlen vor Augen führen, dann merkt man u.U., dass es gar nicht soo viel ausmacht im Vergleich zu anderen Ausgaben, die man so hat, bei einem Mehrverbrauch von z.B. einem Liter/100km (Super für 1,45 Euro) und einer monatlichen Fahrleistung von z.B. 830km (was etwa 10000km im Jahr entspricht) kommen Mehrkosten in Höhe von gut 12,- Euro monatlich (also 144,- jährlich) heraus!
Ist doch kein Vermögen, oder? Da geben viele Leute heutzutage schon deutlichst mehr für ihren Handyvertrag aus!^^

es kann doch wohl nicht wahr sein, das man ein neues Fahrzeug mit 3l Hubraum und Drehmoment nicht untertourig fahren darf. Beim Fahrsicherheitstraining wurde sogar betont, dass man unter 2.000 U. schalten soll und dort am effizientesten mit den neuen Motoren fährt und ie dafür ausgelegt sind. Ich fahre so seit 20J. und ich finde es nervig wenn ich eh nur 90 fahren kann, im dritten zu gurken und mir das rauhe gequehlte gekreische vom 6-Zylinder-dirkteinspritzer anzuhören und um teure Repararen zu vermeiden!? Es geht um die Umwelt/notwendigkeit und 15km als Kurzstrecke zu bezeichnen und zu fuß zu laufen finde ich recht übertrieben...... Finde es schon recht komisch, denn ich hatte bei keinem BMW bislang dieses Problem und ich fahre seit 1992 die 325i Baureihe und habe alle Modell durch.....

Rauhes, gequältes Gekreische vom Reihensechszylinder??
Ich glaube, Du hast das falsche Auto gekauft, tut mir leid, das passt alles gar nicht zusammen!😕

Davon mal abgesehen, heisst "den Motor etwas höher drehen" nicht bei 90 km/h im 3.Gang, sondern eher im 5., zumindest bei meinem!
Ich habe ja von "nicht unter 2000U/min" und nicht von "immer mindestens 4000U/min", um mal in Deinem Übertreibungsmodus zu bleiben!
Es sind ja nur Tipps, Du musst sie ja nicht beherzigen.
Fakt ist aber, für extreme Kurzstrecken hast Du Dir das falsche Auto bzw. den falschen Motor gekauft, vor allem, wenn es Dir zusätzlich noch ums Spritsparen geht, Punkt!

Was ich auch nicht verstehe, warum kaufst Du Dir erst einen 3L-R6-Benziner, wenn Du dann damit fährst, als wenn er nur 70 PS hätte, nichts anderes ist es nämlich, wenn man ständig bei unter 2000U/min schaltet, das ist wirklich schon sehr niedrigtourige Fahrweise, Fahrspass kommt da doch kein bisschen auf, da täte es doch auch son 2L-Fremdluftgebläse, der käme nämlich auch besser mit Deinem Streckenprofil klar!

es gibt keinen richtigen motor für extreme kurzstrecken....

Naja, 15km ist ja jetzt auch nich soo kurz!
Aber "besser" wird nen kleinerer Benzinmotor sicher sein, allein, weil die Kühlmittel-/Ölmenge, die erwärmt werden muss, deutlich kleiner ist!

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 27. November 2014 um 14:13:24 Uhr:


Naja, 15km ist ja jetzt auch nich soo kurz!
Aber "besser" wird nen kleinerer Benzinmotor sicher sein, allein, weil die Kühlmittel-/Ölmenge, die erwärmt werden muss, deutlich kleiner ist!

ich fahre schon seit 8 jahren täglich immer nur 15km udrch die stadt mit dieselfahrzeugen. probleme mit dpf hatte ich noch nie. defekte die durch kurzstrecke bei mir entstanden sind waren warscheinlich nur das agr ventil und injektoren. wobei die injektoren bei meinem alten 320d nur verkokt waren, also man hätte sie auch reinigen können

Deine Antwort
Ähnliche Themen