Außenspiegel Anklappfunktion Reperaturset

BMW X5 E53

Hallo,
bei meinem X5 lassen sich die Außenspiegel nicht mehr anklappen.
Wenn ich auf den Knopf drücke fährt der linke Spiegel kurz ein und sofort wieder aus, der rechte macht gar nix.
Jetzt habe ich in der Bucht Außenspiegel Reperatursätze gesehen, die eine günstige Alternative zum kompletten Austausch beider Spiegel darstellen, was laut Freundlichem die einzige Möglichkeit wäre.

http://www.ebay.de/.../140612271154?...

Nun meine Frage: Hat schon jmd Erfahrung mit solch einem Reperatursatz? Wie läuft der Einbau ab?
Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Der Verkäufer kann es offensichtlich nicht, da er keine erfahrung mit dem Einbau hat, noch eine Einbauanleitung mitgeliefert wird.
Vielen Dank schonmal.

21 Antworten

Mikrotaster im Aussenspiegel defekt.

OK, werde dann bei Gelegenheit mal die Spiegelgehäuse öffnen und nachsehen, ob man da was erkennen kann.

LG

Hallo,

So, habe den Spiegel auf der Fahrerseite auseinandergenommen. Der weiße Ring, der den Mikroschalter bedient, war leicht verdreht. Gerichtet und zusammengebaut. Geht wieder.

Danke für die Tips, werde bei Gelegenheit mal die Mechanik mittels Reparatursatz tauschen.

LG

Hat einer ne idee wo man den Mirkoschalter her bekommt?

Hatte mal einen von conr** aber der bügel war anders, zurecht biegen hat auch nicht geklappt.

Ähnliche Themen

Und weiß vielleicht jemand, wie man den Mikroschalter anschließen muss mit seinen drei Anschlüssen ?

Moin,
im Beitrag: https://www.motor-talk.de/forum/aussenspiegel-t2793281.html
ist eine sehr gute Anleitung von "coldmaker". Ich habe damals am Mikroschalter den Hebel so verbogen, dass es wieder funktionierte.
Dann habe ich bei conrad neue Mikroschalter (Kosten 2012 tatsäch in cent-Bereich) gekauft. Die habe ich bis heute nicht einbauen brauchen, da die hingebogenen Mikroschalter bis heute problemlos ihren Dienst taten.

Das Problem soll dadurch entstanden sein, dass die Spiegel desöfteren von Hand angeklappt worden sind (vom Vorbesitzer).
LG

Inzwischen haben wir herausgefunden, dass es absolut darauf ankommt, wie die Dinger gebogen werden. Funktionieren prima als Schliesser (ich meine Anschluss war 1 und 4 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen