Ausrücklager wieder Kaputt?
Hallo,
bei meinem Fiesta wurde das Ausrücklager und Kupplung im März gewechselt, nun nach ca. 20 Tsd. Kilometer scheinbar wieder kaputt.
Im Leerlauf höre ich ein Rattern, wenn ich das Kupplungspedal trete ist das Rattern weg.
Ist es das Ausrücklager oder doch was anderes?
Danke
29 Antworten
Das Rattern ist nur, wenn er kalt ist.
Das Geräusch vom Differential (das rauschen), ist beim Fahren, wenn ich vom Gas gehe oder halt schalte, also die Last weg ist.
Die Antriebswelle, die in das Differential geht, ist locker.
Ich habe gerade geguckt, ein 2014er Fiesta 1,6 TDCI kostet ja auch nicht die Welt.
Der ist dann nicht so kostenintensiv und ich habe kaum Zuzahlung
Muss es ein Diesel sein fährst du wirklich so viel Kilometer dass es kein Benziner sein kann?
Was zahlst du denn an steuern?
Mit der Kilometerlaufleistung sparst du dir 550 € am Treibstoff wenn dein Auto 6 Diesel nimmt und wir davon ausgehen dass der Benziner 7 Liter Diesel nimmt .
Für einen Diesel zahlt man mehr Versicherung das musst du auch noch mit berechnen.
Und wenn es blöde kommt was man bei den Politikern weis ,kann es sein dass bald die Diesel nicht mehr in den Großstädten fahren dürfen .
Ich glaube Steuern sind 50 oder 55€ im Jahr.
Versicherung sind aktuell 173€ mit Teilkasko.
Ich wohne ländlich, da interessiert mich das Diesel Fahrverbot nicht
55 € Steuern für einen Diesel bist du dir da sicher? Das zahlen die Benziner.
Ach so ich habe gedacht du fährst schon einen Diesel.
Also ich halte ja überhaupt nichts von einem gebrauchten Diesel den man kauft. Die Glühkerzen wenn die mal kommen und du sie austauschen musst die können brechen und dann wird das richtig richtig teuer werden.
Ich war Donnerstag bei Ford.
Die Antriebswelle ist kaputt.
Die Mittenlager wurden getauscht, das Geräusch ist schwächer aber immer noch da.
Ich denke das wars jetzt wohl.
Ich bin gerade gefahren, irgendwas läuft sich fest, es riecht sehr metallisch, als würde Metall aneinander reiben
Das Geräusch ist normal im kalten wenn die Kiste über 100.000km gemacht hat wirst du es auch im warmen haben.
Zitat:
@carbonix schrieb am 30. Dezember 2017 um 23:41:16 Uhr:
Das Geräusch ist normal im kalten wenn die Kiste über 100.000km gemacht hat wirst du es auch im warmen haben.
sorry, dass ich hier eine Leiche vorhole. Eigentlich hat doch der 1.6er tdci auch ein Zweimassenschwungrad,oder nicht ? Wenn ja, dann kommt Dein Geklackere nämlich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon. Im ZMS sind Federn, die im "gelösten" Zustand mehr Spiel haben je älter das ZMS.. dieses Geklacker ist aber nur akustischer Natur.
Schlimmer wird es, wenn das ZMS nicht mehr die Unwucht ausbalancieren kann, dann kommen unschöne Vibrationen beim Beschleunigen zum Vorschein. Ich spreche aus leidiger mehrfacher Erfahrung, mussten das Getriebe 4x ausbauen , bis wir den Fehler gefunden haben.