ausrücklager wechseln?

VW Golf 1 (17, 155)

hallo,

wenn ich bei meinem golf im eingekuppelten zustand vom gas gehe (ihn nur rollen lasse) dann kommt ein lautes "klackergeräusch" aus dem motorraum. dieses geräusch ist geschwindigkeitsabhängig. wenn ich dann die kupplung trete, dann verschwindet das geräusch fast vollständig. im leerlauf ist es nicht vorhanden. jetzt sagte man mir in der werkstatt, dass es das ausrücklager sei und beim wechsel das getriebe mit raus muss und die kosten deshalb ziemlich hoch sein.

in meinem buch ist der wechsel dieses lagers aber als ganz einfache arbeit beschrieben, bei der man nur das rad abbauen und den getriebedeckel zerstören muss.

meine fragen sind:

könnte es bei den erscheinungen auch ein anderer defekt sein?
ist der wechsel des ausrücklagers unproblematisch, oder nicht? welche teile brauche ich dafür (nur das lager, oder noch irgendwelche anderen kleinteile?)?

mfg

neidhardt

22 Antworten

@neidhardt
Das Geräusch tritt bei dir nur bei rollendem Fahrzeug auf, also kommt es von etwas das sich auch nur beim rollen bzw. fahren bewegt. Da würde ich auch, wie Merlin666, auf ein Gleichlaufgelenk einer Antriebswelle tippen.

@sillyGolfer
Es dürfte ein Lager der Getriebeantriebsswelle (auch Eingangs- oder Hauptwelle genannt) sein, da das Geräusch autritt sobald diese gedreht wird. Kuppelt man aus, bleibt die Welle stehen bzw. läuft ohne Last (je nachdem ob das Auto steht oder fährt).

@isacco
Das wird wirklich das Ausrücklager sein.
Bei dem Getriebe, 1,3l 55PS 4-Gang hat ein 084-Getriebe, sitzt das Ausrücklager auf einer Führungshülse direkt an der Kupplung (siehe Bild). Zum wechseln muß das Getriebe ausgebaut werden.

http://img161.imageshack.us/img161/8360/ausrcklager0854xv.jpg

@Nordhesse

Danke das Du dazu gekommen bist & alles aufgeklärt hast 🙂

Nochmals Dank & bis bald...

best regards from cologne city Isacco JP

So ich krame den Thread mal wieder hervor.
Das Ausrücklager, wie erkenne ich den verschleiß ? Ich hab folgendes Symthom. Nach dem Gangwechsel kuppelt Die Kupplung nicht immer wieder 100% ein, das heisst wenn ich Gas gebe dreht er viel zu schnell hoch ohne schneller zu werden. Das macht er aber nicht immer ! Es kommt auch vor das er Ganz sauber einkuppelt und er normal hochzieht. Ist das das Ausrücklager ?

Wie Läuft der Austausch an meinem PF Motor mit ACD Getriebe ab ? Was kostet so ein Lager ?

Das ist die Kupplung !

Ähnliche Themen

oha... sicher das ? weil die hat eigentlich erst rund 130tkm drauf. Und es ist ja auch nicht immer das sie durchrutscht.

Hallo!

Zieh mal die Handbremse an und fahr denn an .. wenn der wagen ausgeht ist die kupplung noch in ordnung .. sollte er aber mit den drehzahlen hochgehen kannst ganz fest davon aus gehen das die hinüber ist..

hatte bei mein vorherigen beiden G2´s auch kumplungsschaden allerdings erst bei 257 tkm und 270 tkm.

Ein Kumpel von mir hatte mal son auto mit nem Blitz 🙁 der hatt seine kuplung schon nach 40 tkm wechseln müssen

Zitat:

Original geschrieben von Twisted84


So ich krame den Thread mal wieder hervor.
Das Ausrücklager, wie erkenne ich den verschleiß ? Ich hab folgendes Symthom. Nach dem Gangwechsel kuppelt Die Kupplung nicht immer wieder 100% ein, das heisst wenn ich Gas gebe dreht er viel zu schnell hoch ohne schneller zu werden. Das macht er aber nicht immer ! Es kommt auch vor das er Ganz sauber einkuppelt und er normal hochzieht. Ist das das Ausrücklager ?

Wie Läuft der Austausch an meinem PF Motor mit ACD Getriebe ab ? Was kostet so ein Lager ?

Das ist die Kupplung oder ein zu strammes Seil.

Kupplungswechsel ist bei VW mit 3,5h angegeben.

hmm.. also ich bin gerade nen paar km gefahren. Ausgehen tut er nicht bei angezogener Handbremse, die Hinterräder fangen unter Ächzen an sich zu drehen. Ich glaube nicht das sie verschlißen ist, Meistens zieht er ganz normal hoch, nur halt nicht immer ! als ob er nicht vollständig schließt.
Mit dem Seil hatte ich ne Zeitlang Probleme das es sehr schwergängig war, ich hatte es dann vorne ausgehangen und mal ordentlich Öl reingesprüht, seitdem geht viel besser. Dabei haben wir es auch nachgestellt. Aber das mit dem schleifen war davor auch schon...

Ich verstehe nicht wieso die Scheibe kaputt sein soll wenn sie doch zu sagen wir mal 80 bis 90 % Richtig arbeitet und er sauber einkuppelt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen