Ausrollhinweise
Hallo zusammen,
als Eco-Unterstützung soll das Fahrzeug Ausrollhinweise geben können. Gesehen habe ich das allerdings noch nicht. Habt Ihr das System schon mal im Einsatz erlebt?
Viele Grüße
Kubi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ja, bei aktiver Routenführung. Muss aber sagen, dass ich ohne Routenführung nur in der Stadt fahre und dort auch noch keine Hinweise bekommen habe. Bei längeren Strecken stelle ich die Navigation ein um Verkehrverzögerungen auf der Strecke angezeigt zu bekommen. Dabei kommen dann auch die Ausrollhinweise.
Meine Fahrweise ich unterschiedlich. Drücken wir es mal in Uhrzeiten aus. Beim Fahren in der Stadt fahre ich rein elektrisch, somit bin ich etwa bei 1Uhr wenn ich anfahre, und bewege mich zwischen 11 und 12 Uhr um die Geschwindigkeit beizubehalten. Klar, beim Gas (oder Strom) wegnehmen geht es sofort ins Blaue sowie auch beim Bremsen.
Auf der Autobahn, ich habe dort auf den HEV Modus manuell geschaltet, bewegt man sich dort ähnlich im grünen Bereich, zum stärkeren Beschleunigen geht es in den Power bereich bis ca. 3 Uhr, darüber hinaus schaltet er zurück und kommt auch gut auf Tempo.
Interessant ist, dass bei aktiven Tempomaten die Anzeige in den grünen Bereich auf etwa 1 Uhr liegt, während sie beim manuellen Geschwindigkeit halten nicht über 12 Uhr geht. warum weiß ich nicht, scheint aber keinen großen Einfluss zu haben.
Übrigens, wenn man z.B. auf der Autobahn so um die 120 - bis 130 km/h fährt und bewusst den HEV Modus wählt, dann erhält sich die Akkuladung. Ich habe es ausprobiert und bin eine Strecke von 220 km auf der Autobahn gefahren und hatte die 93% Akkuladung auch nach 220 km immer noch zur Verfügung. Also entgegen vieler Aussagen von "hochqualifizieren" Autotestern gibt es sehr wohl die Möglichkeit sich den Akku aufzusparen, ebenso wie man den Akku während der Fahrt laden kann.
Heute habe ich das erste mal vollgetankt und kam vorerst auf ein wenig ernüchternde 3,51 Liter (laut Bordcomputer 3,5 Liter), aber mein Auto befand sich die ersten Tage leider in der Werkstatt wegen einem Reifenproblem und dort wurde er recht oft mit leerem Akku gefahren und ich habe eine recht lange Strecke Autobahn gefahren. Ich denke als nächste Etappe werde ich mindestens eine 2 vor dem Komma haben.
13 Antworten
Bei mir nicht, aber gut bergab muss man außer auf der Autobahn ja jetzt nicht auf dem Gas stehen.
Hallo,
ich habe die Ausrollhinweise aktiviert und dies zeigt sich in erster Linie durch ein kleines Ding Ding und dem Hinweis in KI, dass man den Fuß vom Gas nehmen soll.
Das funktioniert recht gut, klar bei Gefälle oder Autobahnausfahrten, aber auch auf Landstraßen vor engen Kurven oder Ortschaften. War zuerst irritiert, habe mich dann aber darauf eingelassen und siehe da, man fährt entsprechend in die Ortschaft ein ohne zu bremsen.
Okay, war das bei aktivierter Routenführung? Kommt das häufig? Wie ist denn sonst Deine Fahrweise - eher zwischen blau und grün oder eher am rechten Rand von grün (die PHEV-Fahrer wissen, was gemeint ist... 🙂)?
Hallo,
ja, bei aktiver Routenführung. Muss aber sagen, dass ich ohne Routenführung nur in der Stadt fahre und dort auch noch keine Hinweise bekommen habe. Bei längeren Strecken stelle ich die Navigation ein um Verkehrverzögerungen auf der Strecke angezeigt zu bekommen. Dabei kommen dann auch die Ausrollhinweise.
Meine Fahrweise ich unterschiedlich. Drücken wir es mal in Uhrzeiten aus. Beim Fahren in der Stadt fahre ich rein elektrisch, somit bin ich etwa bei 1Uhr wenn ich anfahre, und bewege mich zwischen 11 und 12 Uhr um die Geschwindigkeit beizubehalten. Klar, beim Gas (oder Strom) wegnehmen geht es sofort ins Blaue sowie auch beim Bremsen.
Auf der Autobahn, ich habe dort auf den HEV Modus manuell geschaltet, bewegt man sich dort ähnlich im grünen Bereich, zum stärkeren Beschleunigen geht es in den Power bereich bis ca. 3 Uhr, darüber hinaus schaltet er zurück und kommt auch gut auf Tempo.
Interessant ist, dass bei aktiven Tempomaten die Anzeige in den grünen Bereich auf etwa 1 Uhr liegt, während sie beim manuellen Geschwindigkeit halten nicht über 12 Uhr geht. warum weiß ich nicht, scheint aber keinen großen Einfluss zu haben.
Übrigens, wenn man z.B. auf der Autobahn so um die 120 - bis 130 km/h fährt und bewusst den HEV Modus wählt, dann erhält sich die Akkuladung. Ich habe es ausprobiert und bin eine Strecke von 220 km auf der Autobahn gefahren und hatte die 93% Akkuladung auch nach 220 km immer noch zur Verfügung. Also entgegen vieler Aussagen von "hochqualifizieren" Autotestern gibt es sehr wohl die Möglichkeit sich den Akku aufzusparen, ebenso wie man den Akku während der Fahrt laden kann.
Heute habe ich das erste mal vollgetankt und kam vorerst auf ein wenig ernüchternde 3,51 Liter (laut Bordcomputer 3,5 Liter), aber mein Auto befand sich die ersten Tage leider in der Werkstatt wegen einem Reifenproblem und dort wurde er recht oft mit leerem Akku gefahren und ich habe eine recht lange Strecke Autobahn gefahren. Ich denke als nächste Etappe werde ich mindestens eine 2 vor dem Komma haben.
Danke für den ausführlichen Bericht. Wir haben demnächst die ersten 1000 km erreicht, wobei ich die meiste Zeit gefahren bin. Das meiste ist innerorts gewesen - und dabei auch viel Tempo 30.... Auf der Autobahn.bin ich eigentlich nie schneller als 120 km/h gewesen, meistens eher um die 100 km/h. Dabei habe ich schon von mir aus darauf geachtet, möglichst viel zu gleiten. Vielleicht kamen deshalb noch keine Ausrollhinweise...
Die höhere Anzeige beim Tempomaten habe ich auch bemerkt und vorher schon mal irgendwo gelesen / gehört. Wäre interessant zu wissen, inwieweit sich das auf den Verbrauch niederschlägt. Werde ich demnächst mal testen.
Das Aufladen im HEC-Modus kann ich auch bestätigen.
Ich habe bislang zweimal getankt: einmal beim Abholen des Fahrzeugs, weil ich von Aachen nach Essen fahren musste und dafür der Akku nicht gereicht hätte. Weil das Benzin so teuer war, habe ich aber nicht voll getankt. Und einmal ein paar Tage später, um den Tank voll zu tanken. Bislang ist der Tank immer noch fast voll, so dass ich mir fast Gedanken mache, ob der Motor einrostet oder das Benzin schlecht wird... 🙂 Das Auto zeigt jedenfalls einen Verbrauch von 0,2 Litern an... Lade allerdings natürlich auch regelmäßig auf.
Hallo,
ich muss regelmäßig mal längere Strecken fahren, es einer der Gründe ist, warum ich nicht auf einen reinen elektrischen Wagen gewechselt habe. Dadurch werde ich auch ab und an mal Benzin verbrauchen. Ich hätte jetzt nach 800 km nicht tanken müssen, hatte immer noch 200 km Rest, der ja nicht weniger wird, wenn man elektrisch fährt. Aber ich wollte mal einen Durchschnitt haben, der natürlich besser hätte sein können.
Grundsätzlich ist es mir klar, das längere Strecken nicht besonders ideal sind für einen PHEV, aber selbst bei 120 - 130 km/h hatte ich nach 470 km Autobahn und Landstraße einen Schnitt von 4,9 Litern. Ist absolut okay und wurde auch nie auch nur annähernd von meinem alten Diesel erreicht. Der Ausgleich ist dann ja das elektrische Fahren bei mir Zuhause in der Stadt. Ich hätte meinen Verbrauch auch noch etwas schönen können, wenn ich die kommende Woche die elektrischen Kilometer noch dazu gerechnet hätte und einfach später getankt hätte.
Derzeit bin ich mit dem Ceed und dessen Antriebssystem äußerst zufrieden. Das Auto ist hervorragend verarbeitet, da gibt es nichts zu meckern und der Antrieb funktioniert genauso wie ich es mir vorgestellt habe und sogar noch besser.
Ich habe viele Testberichte gelesen und gesehen und ich muss sagen es gab vielleicht einen oder zwei, die zumindest annähernd dieser Auto so beschrieben haben wir es ist, andere haben ihn schlecht gemacht und deutlich gezeigt, dass man das Prinzip nicht verstanden hat.
Am Ende kann ich nur sagen, ich habe den Wechsel bisher nicht betreut.
Das geht mir ganz genauso. Man muss schon sagen, dass es kein Auto ist, das für alle passt. Sportliche Fahrer und Fahrer ohne gute Lademöglichkeit sind nicht die Zielgruppe. Für Vernunftfahrer ist das Fahrzeug demgegenüber ziemlich ideal. Klar, es gibt immer ein paar Punkte, die besser sein könnten, aber das ist bei jedem Auto so, das bezahlbar ist... Ich bin gespannt, wie es sich entwickelt, wenn meine bessere Hälfte das Auto häufiger fährt. Noch nimmt sie im Regelfall den alten Toyota...
Hallo,
ist wie bei jedem Auto. Es muss zum Fahrer und zur Nutzung passen. Der Diesel SUV für die Fahrt zum Einkaufen und zur Kita ist eben auch nicht dass richtige.
Für mich passt das Auto wie Arsch auf Eimer, ich kann in meiner Garage laden und habe einen sehr hohen Anteil elektrischer Fahrten. Also beste Voraussetzungen.
Welche Punkte könnten deiner Meinung nach besser sein?
Wo wird denn der Ausroll Hinweis genau angezeigt? Habe ihn noch nicht entdeckt, trotz laufender Navigation
Hallo,
er erscheint direkt im Display zwischen den Instrumenten. Ein Fuß der von Pedal hoch genommen wird. Dazu ertönt zweimal ein kurzes DingDing, sobald man den Fuß vom Gas nimmt ist es auch schon wieder verschwunden.
Hallo,
kann ja auch sein, dass man schon ausreichend vorausschauend fährt und daher die Meldung nicht erscheint.
Die ersten Tage hat es bei mir auch öfters gebimmelt, weil ich mich erst am die geringe Motorbremsleistung gewöhnen musste und daher zu spät von Gas gegangen bin.
Das wird es bestimmt gewesen sein. Der Ausrollhinweis kam wieder an der Stelle, an der mich das Navi sinnigerweise von der Autobahn leiten und anschließend wieder drauf leiten wollte. Da es davon ausging, dass die Geschwindigkeit wegen des Abfahrens zu reduzieren wäre, ich das aber nicht vor hatte, weil ich ja auf der Autobahn direkt draufbleiben wollte, kam dann wohl der Hinweis.