Auspuffanlage und Flexrohre

Audi A8 D2/4D

Moin zusammen,

hier nochmal kurz meine Fahrzeugdaten: A8 4,2 quattro, MKB AUW, GKB FUM, Bj. 2001.

Nach meiner letzten Sichtung des Unterbodens ist mir aufgefallen, dass wohl in absehbarer Zeit die Flexrohre das Zeitliche segnen. Noch sind sie dicht. In diesem Zusammenhang habe ich mal ein paar Fragen an die erfahrerenen Mitglieder:

- Ist es richtig, dass es S8-Modelle gibt, die keine Flexrohre haben, sondern an deren Stelle nur ein Stück starres Rohr?
- Wenn ja, könnte ich anstatt meiner Flexrohre nicht auch diese Rohrstücke einsetzen und hätte dann Ruhe?
- Meine Auspuffanlage wird wohl auch noch die erste sein, sieht schon mitgenommen aus. Mit jetzt 16 Jahre ein stolzes Alter. Auch diese wird dann sicherlich irgendwann fällig. Was macht ihr dann? Ersatz in Audi-Qualität? Oder nehmt ihr eine Anlage von einem anderen Hersteller? Edelstahlanlage? Also wenn die Anlage dran ist, würde ich gern draußen ein wenig mehr Klang haben, drinnen soll es aber so bleiben wie es ist. Gibt es dazu eine Empfehlung?

Danke für Tipps und Anregungen,

Gruss caddy2e

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo du es sagst, mein Volvo und Caddi haben beide auch kein Flexrohr..😁 Manchmal muss man nur nachdenken vorm schreiben 😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Meine sind auch schon mal gewechselt worden. Sieht auch so aus, als wenn der Linke etwas länger ist. Hab leider nicht gemessen. Ich habe mal HJS angeschrieben. Mal schauen ob da was kommt, sonst muss ich nochmal unter kriechen.

Gruss caddy2e

Hatte meine per Zufall gerade heute auf dem Lift.

Länge: 10cm
Aussendurchmesser auspuffrohr: 54mm

20170511_124700.jpg
20170511_124704.jpg
20170511_124711.jpg
+1

SUPER! Sind das noch die Ersten? Sehen aber top aus... Hast du zufällig den Durchmesser rechts am Flansch gemessen?

Gruss caddy2e

Müssten noch die ersten sein ja, ist noch das orig Audi Emblem drauf evtl sogar mit einer TN hab mich gar nicht geachtet :/

Leider nein, dieser müsste aber dem gleichen Durchmesser entsprechen soweit ich mich noch entsinnen mag 🙂

Ähnliche Themen

Bei meinem AUW sieht es auch so aus wie bei Xynactra. Habe letztes Jahr auch neue eingebaut. Genommen habe solche:
Artikelnummer: 2255120
2 x Ø 55x120mm il vw Flexrohr flexibles Rohr Abgasrohr Wellrohr Auspuffrohr
(einfach mal googeln).
Die beiden Flexrohre die drin waren sind sicher noch original gewesen und da steht wirklich ne Nummer drauf, habe die fotografiert, das Foto leider gerade nicht hier, könnte die Nummer bei Bedarf in ein paar Tagen nachreichen. Bedarf?

MfG, flixe

Super, Dankeschön!!!

Das bestätigt mich in meiner Erinnerung, mein erster AQF hatte somit auch die originalen Flexrohre drin, da sah das nämlich ebenfalls genauso aus wie bei Xynactra. Beim jetzigen AQF müssen die Flexrohre schonmal getauscht worden sein, da ist nichtnur die Länge unterscheidlich auch die Kats liegen somit etwas anders und es sah einfach seltsam aus als ich neulich drunter geschaut habe.

Moinsen zusammen,

bei mir kommen jetzt die HJS 55mm / 105mm rein. Ich habe die Variante 83008546 (mit Anschlussrohr beidseitig, gibt es auch einseitig und ohne) bestellt, damit mein Schweißer ein bißchen "Manövriermasse" hat. Vom jedesmal Durchtrennen werden die Rohre ja nicht länger. Wenn die Neuen drin, lade ich auch mal ein Bild hoch.

Gruss caddy2e

@caddy2E hatte das mit den HJS Flexrohren geklappt, wie du geschrieben hast?

Habe das gleiche Problem wie du, mein Flexrohr beifahrerseitig ist zwar noch nicht, aber die Ummantelung löst sich so langsam auf.

Bin über Google auf diese Firma gestoßen und diese bieten auch Flexrohre ohne Schweißen an.

Hat jemand damit Erfahrungen?

https://flexrohr24.de/.../...e-schweissen-universal-inkl.-schellen?...

Es hat nicht zufällig jemand die Rohrmaße und Länge der Flexelemente für den FL 3.7er?
Oder hat der die gleiche AGA drin wie die 4.2er?

Der 3.7er hat nicht die gleiche Aga, die vom 4.2er ist ca 4mm vom Durchmesser größer. Der 3.7er hat einen Rohrdurchmesser von 55mm

Dann wäre es aber doch derselbe Durchmesser, wenn ich nach den Angaben zu den 4.2ern weiter oben gehe?

Also der 4.2l hat 100% 4mm größeren Durchmesser, aber stimmt was du schreibst.... Mhh 🙁

Ich werd wohl doch mal nachmessen...
Muss sowieso drunter, ich glaub nämlich der Mitteltopf lässt auch am Ein- oder Ausgang durch und die Außenhaut schält sich ab, Ersatz finden wird wieder super lustig -.-

Hat zufällig wer nen guten Mitteltopf noch rumliegen?

Ich werde berichten von den Maßen

Ja berichte mal und danke dir.

Teilesuche immer nervig bei Audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen