Auspuffanlage in Verbindung mit offenem Luftfilter

VW Passat 35i/3A

Hallo 🙂

ich weiß, dass das Thema schon hunderte von Male durchgekaut wurde, aber komischerweise kam nie was eindeutiges raus...

Ich fahre einen Passat 35i VR6 mit offenem Luftfilter (K&N 57i Kit), welcher auch eingetragen ist.

Jetzt wollte ich mir evtl eine Gruppe A Sportauspuffanlage zulegen (eintragungsfrei, mit ABE)..
Meine Frage ist jetzt, da die Auspuffanlage eintragungsfrei ist, gibts da Probleme wegen dem Luftfilter?

Danke schonmal im Vorraus 😉

27 Antworten

Bei ner guten Gruppe A Komplettanlage hört man den Sportluffi eh nicht mehr....kann man also getrost drauf verzichten........tut dem LLM eh besser.

Mein Bruder hat in nem kleinen Polo GT 86C (75PS) ne komplette Gruppe A Anlage drin, hört sich von der Geräuschkulisse an wie ein alter V8........und das is nur ein 1,3 Liter Motor 🙂 Also wirst in deinem VR6 mit Gruppe A den Sportluffi eh nicht mehr hören.....🙂

Ich meine, das im K&N-Kit ne ABE dabei ist, die sagt, was die Auflagen sind. Hab auf jedenfall schonma Motorhaubendämmmatte da drin gelesen und was mit "Sportauspuff" - wodrunter eine Gruppe A ja fällt... Schau nochmal in die Papiere! Ganz genau! 😉

Also bei meinem Gutachten vom Pilz steht eindeutig drin, dass er nicht in Verbindung mit einer Sportauspuffanlage zugelassen ist.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Also bei meinem Gutachten vom Pilz steht eindeutig drin, dass er nicht in Verbindung mit einer Sportauspuffanlage zugelassen ist.

Das steht bei jedem Pilz drin, und muss in einem solchen Fall immer per Einzelabnahme extra eingetragen werden. 😉

Ähnliche Themen

mal  abgesehen  davon das  die  gruppe  A  mit ori Luftfilter  konstruiert wurde und  berechnet   zumindest bei bastuck   und  der ori  Filtergehäuse  nun mal zwingend  notwendig für  einen  VR  sauger ist um  das optimum an Engine load zu erhalten wenn mann sonst nix  am  motor gemacht hat wäre  der rückbau   sinnvoll

AAAAABERRRR Der Pilz ist  nun eingetragen

den muss  er  selbst wenn er auf orscinal  rückbaut blöder weise  austragen lassen 😰

dafür  muss er  aber  die  Gruppe  A    mit abe/ eg  erlaubniss  nicht eintragen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


mal  abgesehen  davon das  die  gruppe  A  mit ori Luftfilter  konstruiert wurde und  berechnet   zumindest bei bastuck   und  der ori  Filtergehäuse  nun mal zwingend  notwendig für  einen  VR  sauger ist um  das optimum an Engine load zu erhalten wenn mann sonst nix  am  motor gemacht hat wäre  der rückbau   sinnvoll

AAAAABERRRR Der Pilz ist  nun eingetragen

den muss  er  selbst wenn er auf orscinal  rückbaut blöder weise  austragen lassen 😰

dafür  muss er  aber  die  Gruppe  A    mit abe/ eg  erlaubniss  nicht eintragen

Austragen lassen??? Reichts da nicht wenn ich einfach den Pilz wieder rausnehm und durch den originalen LuFiKasten ersetze?

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Selbst wenn der Luffi eingetragen ist, muss da ne neue Abnahme in Verbindung mit der Auspuffanalage gemacht werden, da die ABE durch den Luffi ungültig wird, Phonmessung inklusive. 😉

und so siehts aus!

der pilz und die tröte (btw im leben keine gruppe a!) schliessen sich gegenseitig aus. jetzt muss der krempel ZUSAMMEN einegragen werden. das heisst dann "pilz in verbindung anlage, bestehend aus vsd nr:xxx, msd nr:xxx, esd nr:xxx". und ja dabei wird in den meisten fällen auch eine fahrgeräuschmessung fällig. der spass kostet pi mal auge so um die 200-400fleppen rum. und zu guter letzt darf das nicht jeder prüfer machen.

Zitat:

Original geschrieben von maxx3b



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


mal  abgesehen  davon das  die  gruppe  A  mit ori Luftfilter  konstruiert wurde und  berechnet   zumindest bei bastuck   und  der ori  Filtergehäuse  nun mal zwingend  notwendig für  einen  VR  sauger ist um  das optimum an Engine load zu erhalten wenn mann sonst nix  am  motor gemacht hat wäre  der rückbau   sinnvoll

AAAAABERRRR Der Pilz ist  nun eingetragen

den muss  er  selbst wenn er auf orscinal  rückbaut blöder weise  austragen lassen 😰

dafür  muss er  aber  die  Gruppe  A    mit abe/ eg  erlaubniss  nicht eintragen

Austragen lassen??? Reichts da nicht wenn ich einfach den Pilz wieder rausnehm und durch den originalen LuFiKasten ersetze?

alles  was eingetragen ist muss  auch  drann sein   sonst Be  erloschen . ist zwar shizophren   ist aber  so   selbst bei rückbau auf orginal status

ausgenommen  sommerreifen  wenn sie  durch winterreifen ersetzt sind 😎

selbst wenn du ein farwerk  mit einer  bereifung in kombi mit einer  bestimmten Felge  eingetragen ast  kannst du nicht einfach  die  Felge  wechseln ohne  umtragung

hatte  wegen  der  Prolligen haubenverlängerung  sogar  ein  schönes  autogramm von dem Spastelhuber  Trachten verein kasiert   weil er nicht ausgetragen war

mhm komisch Tüv hat gesagt brauch man net "austragen" jetzt hab ich zwei fahrwerke eingetragen und die Polizei hatte bei der lezten Kontrolle auch nix gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


mhm komisch Tüv hat gesagt brauch man net "austragen" jetzt hab ich zwei fahrwerke eingetragen und die Polizei hatte bei der lezten Kontrolle auch nix gesagt.

eigentlich können keine zwei farwerke  eingetragen sein

den  der tüver  hat auc die  fachgerechte  montage  zu beurteilen

du  als  Amateur  bist im endeffekt  strenggenommem  garnicht
befähigt  das zu erledigen und zu garantieren

hää?
der typ hat alles nachgeguctund probegefahren und und und
dann hatter gesagt is ok in kombi mit reifen
und die alten eibach federn hatter nicht ausem fahrzeugschein ausgetragen

Wer sagt auch, dass Mauzz seine Fahrwerke selbst eingebaut hat. Er hätte es auch beim Freundlichen machen können. Woher will der Tüv das wissen. Der Freundliche geht schließlich auch nur zum Tüv und lässt eintragen...

auserdem steht im gutachten nicht das das in einer werkstatt gemacht werden muss sondern lediglich nach einbauanleitung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen