Auspuff Soundsystem - Active Sound

Audi A4 B8/8K

Bitte nicht hauen wenn es das Thema schon gibt.

Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren das es bald einen Nachrüstsatz für 8K und 8T mit 2.0TDI und 3.0TDI geben wird die den normalen Auspuff gegen den neuen mit Soundanlage ersetzt.

Bei Fahrzeugen mit Drive Select wird der Sound verstellbar sein und bei Fahrzeugen ohne Drive Select dann leider nicht.

Kosten soll das Ganze ohne Einbau beim 3.0TDi um die 1000€ und beim 2.0TDI um die 1250€. Beim 2.0TDI wird es teurer sein da es das Soundsystem nur als 2flutige Anlage geben wird. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Also die Tatsache, dass es Menschen gibt, die annähernd 2000€ ausgeben, um ihrem 2.0 TDI den Klang eines 8-Zylinders zu verpassen, der zudem nur von außen so richtig wahrnehmbar ist und überdies wohl nur leidlich funktioniert, lässt gewisse Rückschlüsse auf das Selbstbewusstsein bzw. die intellektuelle Ausstattung dieses Personenkreises zu.

P.s. In Singapur gibt's eine Rolex Oyster Perpetual für 20€. Passt gut zusammen.

Hat jemand die Null gewählt?

3446 weitere Antworten
3446 Antworten

Zitat:

@ClockX schrieb am 13. Februar 2017 um 16:12:20 Uhr:



Zitat:

@breddy85 schrieb am 10. Februar 2017 um 22:53:50 Uhr:


Inoffiziell aber schon ;-)

Wie sieht die inoffizielle Lösung für den b9 aus ?

https://www.active-sound.eu/.../...erstaerker-app-steuerung-audi-a4-8w

Bauen die auch ein oder ihre Partner in deiner Nähe, einfach mal reinschauen

Ja ne ist klar auf einen "künstlichen Darmausgang" an nem neuen b9 hat bestimmt jeder stolzer Besitzer Lust drauf. Dann lieber ne Anlage von nem b8 angepasst an ein b9. Mann hat zwei Lautsprecher in der AGA und sie ist 500 Euro günstiger. Da ist das nötige Geld für die Montage/Anpassung und das vielleicht nötige Zusatz Modul noch vorhanden. Halb legal sind sie dann beide... Und man hat kein Loch in denn Kofferraum geschnitten.

Ich interessiere mich auch über ein sound Modul. Meine Frage ist bei audi kostet es 1.299 Euro mit einbauen, kann ich es noch günstiger kaufen ? Könnt ihr mir was weiter empfehlen ? Für a4 b8 3L Baujahr 2013

Danke

Für 800 bei Audi kaufen und selber einbauen. Oder von einem Freund machen lassen.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
Ich möchte in nächster Zeit bei meinem A4 facelift von 2012, 143ps 2.0 tdi das motorsoundsystem für 1.800 Euro einbauen lassen. 1. Frage , sind 5 Stunden a100 Euro gerechtfertigt?
Ich habe sehr viel Zeit damit verbracht alles hier zu lesen und aufzufassen, nicht ganz gelungen.
Um direkt den mangelnden Sound und das abschalten ab 30kmh entgegen zu wirken, wollte ich das active sound Gateway ble von cete bestellen. Ich habe kein drive select. Kann ich mit dem Modul dann den Sound einstellen? Wird er lauter als die originale AGA? Und läuft er weiter, wenn auch mehr als 30kmh gefahren werden?
Zudem habe ich gelesen, das man für guten Sound das Steuergerät wechseln soll... Muss das sein? Muss ich auf etwas achten? Oder kann man das auch so wechseln? Wegen TÜV etc. Ist das cete Modul plug&play hinten im Kofferraum?
Kommt einer aus der nähe von 26446?
Gruß JD

Meiner Meinung nach ist der Preis zu hoch. Man kann damit schon mal 5 Stunden verbringen, jemand der davon keine Ahnung hat braucht wohl auch länger (war bei mir jedenfalls so 😁 ) aber wenn du das Soundsystem + Erweiterungspaket für 800-850 + ~230€ (insg. also 1000-1100) im Internet holst findest du bestimmt jemanden der es dir für unter 700€ einbaut! :-)
Die Kosten für einen anderen Diffusor habe ich nicht mit eingerechnet.

Mit der Bluetooth-Version geht es soweit ich weiß ohne Drive Select, dann eben über die Handy-App oder ESP-Schalter z.B..

Steuergerät habe ich selbst nicht gewechselt, kann ich auch so mit leben wobei ich auch noch keine Anlage mit einem anderen Steuergerät live gehört habe. Kannst du dann wenn du ein Zusatzmodul hast einfach wechseln (zu A6 / Maserati).

Ja, einfach anschließen oder abmachen. Wobei das A6 Stg. ohne Zusatzmodul nicht funktioniert und du dann gar keinen zusätzlichen Sound hast.

Kann dir nur 30657 anbieten :-)

1800€ finde ich auch zu teuer, und wäre mir der Spass auch nicht Wert.

Inwiefern ist denn das originale Active-Sound vom A6 / SQ5 mit dem Active-Sound Systemen MIT Soundbooster von beispielsweise Kufatec/Maxhaust usw. vergleichbar?

Würde mir sowas vorher gerne mal anhören :-)

Moin Leute,
hab gestern in meinem 2013er facelift die Anlage nachgerüstet, leider bekomme ich sie nicht ans laufen...

Lila/weiß wurde hinten am Relais E ausgepinnt und mit dem lila/weißen vom nachrüstkabelbaum verbunden.

Das übrige Ende von lila weiß vom nachrüstkabelbaum wieder beim Relais eingepinnt

Masse am massepunkt. Wobei in der Anleitung steht Masse nur bis bj 2011 drin

Das Alex modul bekommt Strom und wird von der App gefunden aber es kommt null Ton hinten raus...

Ist vllt mein audi Steuergerät defekt? Anlage wurde neu bestellt ..

Hat jmd schon erfolgreich beim facelift verkabelt?

Zitat:

@dashane schrieb am 22. Februar 2017 um 07:18:41 Uhr:


Moin Leute,
hab gestern in meinem 2013er facelift die Anlage nachgerüstet, leider bekomme ich sie nicht ans laufen...

Lila/weiß wurde hinten am Relais E ausgepinnt und mit dem lila/weißen vom nachrüstkabelbaum verbunden. Masse am massepunkt. Das Alex modul bekommt Strom und wird von der App gefunden aber es kommt null Ton hinten raus... Ist vllt mein audi Steuergerät defekt? Anlage wurde neu bestellt ..

steht übrigens auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...tem-active-sound-problem-t5952195.html

Moin Leute.
Habe gestern meinen A4 abgeholt und war überrascht, das es gut lief und auch gut klingt. Habe gestern Abend dann noch das Gateway BLE von CETE verbaut, damit ich es an/aus stellen kann und den Klang verändern kann. Bei höheren Geschwindigkeiten kommt es mir so vor, als wenn hinten nicht genug rauskommt aus der Anlage. Oder ab ca 2 1/2 tausend Undrehung. Muss ich die Lautstärke beim BLE erhöhen? Weil dann sich auch der Klang meiner Meinung nach ändert. Oder bringt es mir was, wenn ich das STG vom A6 von CETE einsetzte anstelle des Originalens? Habt ihr gute Klangeinstellungen? Danke im voraus.
Lumpitz

Jemand eine Idee?

Bei dem meisten(je nach Revision und Softwarestand) Nachrüst STG-(A4/A5), kann die Lautstärke nicht verändert werden.Deshalb wechseln viele zum A6-STG.Das Problem bei höheren Geschwindigkeiten ist nur das die maximale Lautstärke eben schon bei ca.2000 U/min erreicht wird, und nur gehalten werden kann, es ändert sich nur die Tonart,und die Umgebungsgeräusche werden lauter so das es den Schein hat ,daß der Sound leiser wird.Er geht einfach nur unter.

Zitat:

@klusek schrieb am 9. März 2017 um 13:54:56 Uhr:


Bei dem meisten(je nach Revision und Softwarestand) Nachrüst STG-(A4/A5), kann die Lautstärke nicht verändert werden.Deshalb wechseln viele zum A6-STG.Das Problem bei höheren Geschwindigkeiten ist nur das die maximale Lautstärke eben schon bei ca.2000 U/min erreicht wird, und nur gehalten werden kann, es ändert sich nur die Tonart,und die Umgebungsgeräusche werden lauter so das es den Schein hat ,daß der Sound leiser wird.Er geht einfach nur unter.

Meiner Meinung nach ist das nicht ganz korrekt.
Das Stg. hat nichts damit zu tun ob man die Lautstärke anpassen kann oder nicht. Hat dein Fzg. DriveSelect kannst du die verschiedenen Modi wählen. Der Klang passt sich autom. an.
Das A6 Stg. bietet eben nur den BiTDI Klang. Kann aber auch nur in Verbindung mit dem Alex-Modul im A4 und A5 genutzt werden.
Das Alex-Modul bietet dir die Möglichkeit den Klang individuell anzupassen. Stg.-unabhängig.
Das der Klang bei höherer Drehzahl leiser wird ist beim originalen Stg. so programmiert und hat nichts mit dem max. Sound zu tun.
Mit dem Alex-Modul können da unvorstellbare Lautstärken rausgeholt werden.
Ob es dann noch realistisch ist sei dahin gestellt.

Grüßchen

Ist nicht richtig die Lautstärke kann beim A4/A5 Steuergerät mit dem Alex Modul nicht verstellt werden. Das geht nur mit dem A6 Steuergerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen