Auspuff Soundsystem - Active Sound
Bitte nicht hauen wenn es das Thema schon gibt.
Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren das es bald einen Nachrüstsatz für 8K und 8T mit 2.0TDI und 3.0TDI geben wird die den normalen Auspuff gegen den neuen mit Soundanlage ersetzt.
Bei Fahrzeugen mit Drive Select wird der Sound verstellbar sein und bei Fahrzeugen ohne Drive Select dann leider nicht.
Kosten soll das Ganze ohne Einbau beim 3.0TDi um die 1000€ und beim 2.0TDI um die 1250€. Beim 2.0TDI wird es teurer sein da es das Soundsystem nur als 2flutige Anlage geben wird. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Also die Tatsache, dass es Menschen gibt, die annähernd 2000€ ausgeben, um ihrem 2.0 TDI den Klang eines 8-Zylinders zu verpassen, der zudem nur von außen so richtig wahrnehmbar ist und überdies wohl nur leidlich funktioniert, lässt gewisse Rückschlüsse auf das Selbstbewusstsein bzw. die intellektuelle Ausstattung dieses Personenkreises zu.P.s. In Singapur gibt's eine Rolex Oyster Perpetual für 20€. Passt gut zusammen.
Hat jemand die Null gewählt?
3446 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Zitat:
Original geschrieben von Miiischka
Denke ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Hm - weiß noch nicht so recht. Die meistens Videos im Netz sind von außen...Zitat:
Original geschrieben von Miiischka
Also hier fahren sehr viele mit dem Set durch die Straßen und bei denen klingt das ausreichend gut.
Wenn man natürlich Konkurenz zum Traktor in seinem Dorf sein möchte wird es schwierig, aber dann ist das eher ein grundlegend anderes "Problem" 😎
Das "Brummen" lässt sich fast nicht aufnehmen ohne gescheite Aufnahmetechnik.
Fahr am besten bei einem vorbei der das System verbaut hat ud höre es dir kurz an in allen drei Modus...
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Die A5 Nachrüstlösung klingt schon nett. Richtig genial wird der Sound imho mit dem A6-STG. Dafür brauchst du dann das Modul von Cete. Für sonoren Sound dann eben einfach nur in Auto fahren, das klingt innen richtig gut und ist außen schön dezent. Den Aktuator im Wasserkasten klemmen im A6 ja viele ab, da der eher brummt und nervt.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Hm - weiß noch nicht so recht. Die meistens Videos im Netz sind von außen...
ok, klingt gut - ich glaube, ich ordere das jetzt mal, warte nur noch auf die Info ob meiner (FL 3.0 mit MT) dafür freigegeben ist. Einbauen werde ich es vermutlich selbst - habe die Anleitung mal durchgezappt.
Was ich mich hierbei frage ist, ob das Einpinnen der Leitungen ohne Spezialwerkzeug geht? Außerdem ist es wohl sinnvoll, nicht auf Dauerplus zu legen?
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
ok, klingt gut - ich glaube, ich ordere das jetzt mal, warte nur noch auf die Info ob meiner (FL 3.0 mit MT) dafür freigegeben ist. Einbauen werde ich es vermutlich selbst - habe die Anleitung mal durchgezappt.Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Die A5 Nachrüstlösung klingt schon nett. Richtig genial wird der Sound imho mit dem A6-STG. Dafür brauchst du dann das Modul von Cete. Für sonoren Sound dann eben einfach nur in Auto fahren, das klingt innen richtig gut und ist außen schön dezent. Den Aktuator im Wasserkasten klemmen im A6 ja viele ab, da der eher brummt und nervt.
Was ich mich hierbei frage ist, ob das Einpinnen der Leitungen ohne Spezialwerkzeug geht? Außerdem ist es wohl sinnvoll, nicht auf Dauerplus zu legen?
Also ohne spezialwerkzeug wirst du doch tot ärgern wenn du zuvor nicht oft genug geübt hast. ;-)
Wieso nicht auf dauerplus? (Sorry weiß nicht mehr was da Problem war und weiß nicht wo es bei x-Seiten steht) :-)
Hi,
Spezialwerkzeug?...
Das brauchst Du nicht zum Auspinnen!!! ^^
Dauerplus vermeiden, da bei vielen die Aktuatoren kratzgeräusche abgegeben haben, obwohl Fahrzeug abgeschlossen war etc.
Gruß 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Dauerplus vermeiden, da bei vielen die Aktuatoren kratzgeräusche abgegeben haben, obwohl Fahrzeug abgeschlossen war etc.
Dauerplus macht glaube ich keinen Sinn, oder soll dich die AGA auch im geparkten Zustand anbellen? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Spezialwerkzeug?...
Das brauchst Du nicht zum Auspinnen!
Erleichtert aber die Sache ungemein (Zeit & Geduld) - zur Not tut es aber auch ein kleiner Schraubenzieher und ne Büroklammer, aber dann ist viel fummeln angeagt.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Richtig genial wird der Sound imho mit dem A6-STG. Dafür brauchst du dann das Modul von Cete. Für sonoren Sound dann eben einfach nur in Auto fahren, das klingt innen richtig gut und ist außen schön dezent.
A6-SG? Ist doch das gleiche wie im A4... nur nen anderes Kennfeld, oder?!
Hi!
Also wenn ich mir all Deine Kommentare durchlese, glaube ich, dass Du nochmal paar Seiten hier im Thread nachlesen solltest... 😉
Gruß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Miiischka
A6-SG? Ist doch das gleiche wie im A4... nur nen anderes Kennfeld, oder?!
Nein, ist ein anderes STG und liefert auch völlig anderen Klang. Ist übrigems auch von der Bauform her viel kleiner. Eben serienoptimiert und keine Nachrüstlösung.
Zitat:
Original geschrieben von Miiischka
A6-SG? Ist doch das gleiche wie im A4... nur nen anderes Kennfeld, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Also wenn ich mir all Deine Kommentare durchlese, glaube ich, dass Du nochmal paar Seiten hier im Thread nachlesen solltest...
Ich formulierte es als Frage, bitte richtig lesen.
Wie auch immer...
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Hi,Spezialwerkzeug?...
Das brauchst Du nicht zum Auspinnen!!! ^^Dauerplus vermeiden, da bei vielen die Aktuatoren kratzgeräusche abgegeben haben, obwohl Fahrzeug abgeschlossen war etc.
Gruß 🙂
Bei dem Bausatz muss man ja auf der Leiste einpinnen, nicht auspinnen - gibt es dafür auch ein Spezialwerkzeug? Oder geht das so gut von der Hand?
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Hi!Lone meint den Innenraumaktuator an der Windschutzscheibe.
Keine Sorge, Innen bekommst Du genug vom Auspuffsound mit 😉
Allerdings wird es ohne Zusatzmodul sehr mager klingen ^^
Gruß
Bin jetzt kurz vor dem Kauf - nur noch mal um sicher zu gehen: also innen bekommt man was vom Blubbern auch bei geschlossenen Fenstern und ohne CETE-Modul mit und es klingt auch gescheit?
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Bin jetzt kurz vor dem Kauf - nur noch mal um sicher zu gehen: also innen bekommt man was vom Blubbern auch bei geschlossenen Fenstern und ohne CETE-Modul mit und es klingt auch gescheit?
Ja, innen bekommt man immer was mit. Welchen Sinn hätte das ganze sonst 🙄
Für mich persönlich klingt es wie gesagt mit dem A5-STG nur solange gescheit, bis ich das A6-STG geniessen konnte. Aber das ist Geeschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Ja, innen bekommt man immer was mit. Welchen Sinn hätte das ganze sonst 🙄Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Bin jetzt kurz vor dem Kauf - nur noch mal um sicher zu gehen: also innen bekommt man was vom Blubbern auch bei geschlossenen Fenstern und ohne CETE-Modul mit und es klingt auch gescheit?
Für mich persönlich klingt es wie gesagt mit dem A5-STG nur solange gescheit, bis ich das A6-STG geniessen konnte. Aber das ist Geeschmackssache.
wie findet ihr das bei der Multitronic im D-Modus - hier wird ja nicht geschaltet und die Motordrehzahl bleibt oft konstant. Rockt das auch oder ist eher schräg? So richtig vorstellen kann ich es mir noch nicht...
Was kostet das a6 Steuergerät? Gibt es eine günstige Bezugsquelle?
Zitat:
Original geschrieben von orangensaft
Was kostet das a6 Steuergerät? Gibt es eine günstige Bezugsquelle?
Bei Audi oder VW-Teile Service, die Preise variieren. Günstig ist alles unter 185,-
Teilenr. 4G0907160B