Ausparkhilfe
Hallo zusammen.
Da ich kein besonders guter Einparker bin, bin ich natürlich hoch erfreut über die Einparkhilfe im neuen Tiguan.
Allerdings habe ich festgestellt, dass eine Ausparkhilfe wesentlich hilfreicher wäre.
Schließlich muss man sich nicht unbedingt ein die kleinste und engste Lücke quetschen, man kann auch ein Stück weiterahren und eine Lücke wählen, in die man besser rein kommt. Doch wenn man nun zugeparkt wird, ist man der Depp. Ich als eher schlechter Einparker habe da kaum eine Chance. In diesem Fall wäre eine Ausparkhilfe echt von Vorteil. Nur leider hat weder der Tiguan, noch ein anderes, mir bekanntes Auto diese Funktion.
Und jetzt möchte ich einfach mal eure Meinung dazu hören. Denkt ihr nicht auch, dass eine Ausparkhilfe sinnvoll wäre?
Beste Antwort im Thema
Also mal ehrlich...
vor solchen Leuten im Straßenverkehr hab ich "Angst".....
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daddys Darling
Hallo zusammen.Da ich kein besonders guter Einparker bin, bin ich natürlich hoch erfreut über die Einparkhilfe im neuen Tiguan.
Allerdings habe ich festgestellt, dass eine Ausparkhilfe wesentlich hilfreicher wäre.
Schließlich muss man sich nicht unbedingt ein die kleinste und engste Lücke quetschen, man kann auch ein Stück weiterahren und eine Lücke wählen, in die man besser rein kommt. Doch wenn man nun zugeparkt wird, ist man der Depp. Ich als eher schlechter Einparker habe da kaum eine Chance. In diesem Fall wäre eine Ausparkhilfe echt von Vorteil. Nur leider hat weder der Tiguan, noch ein anderes, mir bekanntes Auto diese Funktion.
Und jetzt möchte ich einfach mal eure Meinung dazu hören. Denkt ihr nicht auch, dass eine Ausparkhilfe sinnvoll wäre?
Hallo Daddys Darling!
Genau die gleiche Einstellung hat meine Frau auch 😁 .
Der Tiguan hat doch Parksensoren verbaut, oder nicht? Die sind doch vorne und hinten montiert. Können diese nicht auch zum ausparken aktiviert werden, müsste doch gehen!
So sollte es doch möglich sein, mit diesen Warnern "locker" aus dem Parkfeld zu kommen. So kannst du doch recht genau bis zum hinteren Wagen zurücksetzen und vorwärts aus der Lücke fahren. Falls nötig nochmals ein wenig zurück und gut ist! Einfach den Blick in die Aussenspiegel nicht vergessen, denn dort kann ja der seitliche Abstand gut festgestellt werden.
Meine Tochter hat vor kurzem ihren Führerschein gemacht (Fahrschulwagen hatte Parksensoren verbaut) und muss sich nun mit einem alten und unübersichtlichen Mazda rumschlagen, welcher keine Piepser hat. Und es geht schon, es muss halt ein wenig geübt werden.
So ist es doch mit jedem neuen Wagen. Zuerst ein wenig üben und dann geht das doch recht gut, oder nicht?
Problem aus meiner Sicht:
Beim einparkem misst der Tiguan ja die Länge der Lücke aus und lässt das automatische parkieren unr bei ausreichender Länge zu. So kann er in "einem Zug" reinpakieren. Eigentlich müsste das automatische rausfahren ja unter den gleichen Bedingungen auch möglich sein, das manuelle ja sicher. Wenn aber nach dem parkieren die Länge der Lücke verkürzt wird, müsste das "Parksystem" ja auch das automatische manöverieren beherrschen und zudem die seitlichen Abstände zum Gehsteig, den Autos nebenan und den allfälligen Mauern im Griff haben. Das aber bedeutet einen viel grösseren Aufwand und Einsatz an Technik. Dann kommt noch das Problem mit der Rechtslage, falls mal was schief laufen sollte....
Hofieos (hoffentlich bald am üben mit dem Tiguan...)
PS:
Wäre ja echt langweilg, wenn alles automatisch funktonieren würde. Was würdest du dann machen, wenn du mal einen Wagen ohne diese "Spielerei" fahren müsstest? Nie mehr parkieren, nur noch fahren? Geht ja auch nicht!
Das Problem sehe ich eher darin den fließenden(fahrenden) Verkehr zu überwachen. Wenn man mit dem
ein/ausparken überfordert ist, dann sollte man das auf nem Fahrübungsplatz ausreichend üben.
Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
Hallo Daddys Darling!Zitat:
Original geschrieben von Daddys Darling
Hallo zusammen.Da ich kein besonders guter Einparker bin, bin ich natürlich hoch erfreut über die Einparkhilfe im neuen Tiguan.
Allerdings habe ich festgestellt, dass eine Ausparkhilfe wesentlich hilfreicher wäre.
Schließlich muss man sich nicht unbedingt ein die kleinste und engste Lücke quetschen, man kann auch ein Stück weiterahren und eine Lücke wählen, in die man besser rein kommt. Doch wenn man nun zugeparkt wird, ist man der Depp. Ich als eher schlechter Einparker habe da kaum eine Chance. In diesem Fall wäre eine Ausparkhilfe echt von Vorteil. Nur leider hat weder der Tiguan, noch ein anderes, mir bekanntes Auto diese Funktion.
Und jetzt möchte ich einfach mal eure Meinung dazu hören. Denkt ihr nicht auch, dass eine Ausparkhilfe sinnvoll wäre?Genau die gleiche Einstellung hat meine Frau auch 😁 .
Hallo MK-Tiguan!
Schönen Gruß an deine Frau!
Und hast du auch eine Meinung dazu?
Pieper, ja klar.
Vielleicht hab ich mich etwas ungenau ausgedrückt: Ich meinte eine automatische Ausparkhilfe, so wie die automatische Einparkhilfe.
Je nachdem, wie klein die Lücke ist, ist dieses ständige vor und zurück doch recht umständlich. Und den Verkehr muss man ja so auch im Blick haben. Das Auto bräuchte irgenwelche Sensoren, die den Verkehr messen, sag ich mal. Und beim Einparken muss man schließlich auch auf den anderen Verkehr achten, ob man nun selbst einparkt oder sich einparken lässt.
Und zum "selber fahren": Die bereits bestehende Einparkhilfe ist ja nur ein Punkt. was ist denn mit Autopilot, zum Beispiel? Da "fährt" man ja auch nicht mehr ganz allein. Passt nur noch auf, ob man vielleicht bremsen muss. Oder Automatikwagen ganz allgemein. Da schenkt man sich auch ganz locker mal das aufwenige Schalten.
Also mal ehrlich...
vor solchen Leuten im Straßenverkehr hab ich "Angst".....
Das mit dem Warnton beim einparken ist ja eine schöne Sache, diese sollte... sofern verbaut auch vorne funktionieren. Ich habe aber festgestellt, wenn der Warnton in einen Dauerton übergeht hat man noch ca. 30-35 cm Platz zum Hindernis. Hat man aber seinen Wagen geparkt und wird von anderen Fahrzeugen vorne und hinten zugeparkt, kann es passieren das beim einlegen des Rückwertsganges direkt zu Beginn schon der Dauerton zu hören ist.
In einem solchen Fall nutzen einem die Abstandswarner nicht mehr sehr viel, da kann man nur noch mit seinem geübten Auge und einer vorabkontrolle wieviel Platz man noch zum Vorder oder Hinterman hat rangieren. Machbar sollte ein Ausparkhilfe-System auf jeden Fall sein.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von Daddys Darling
Hallo MK-Tiguan!Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
Hallo Daddys Darling!
Genau die gleiche Einstellung hat meine Frau auch 😁 .
Schönen Gruß an deine Frau!
Und hast du auch eine Meinung dazu?
Hallo Daddys Darling!
Ja, habe ich.
Einparkhilfe o.k., aber ausparken sollte auch ohne technische Hilfsmitel möglich sein, auch wenn man vielleicht von lieben Parknachbarn etwas eingeengt wurde, dafür habe ich ja dann die akustischen, und ab MJ 2009 auch optischen, Hilfsmittel.
da ausparken normal einfacher ist als einparken...
bin ich der meinung das eine einparkhilfe mehr als genug ist!
ich geh mal davon aus das du dir sicher auch die rückfahrkamera gekauft hast oder?
da siehst dann eh schön was hinten los ist!
Leider gibt es m.W. ja ab Werk nur die Parksensoren für hinten. Vorne ist m.W. nicht bestellbar. Das war zumindest bei meiner Bestellung so.
Hat schon Jemand Erfahrung mit einem Einbau von Parksensoren an der Frontseite?
Zitat:
Original geschrieben von hohenlohe
Leider gibt es m.W. ja ab Werk nur die Parksensoren für hinten. Vorne ist m.W. nicht bestellbar. Das war zumindest bei meiner Bestellung so.Hat schon Jemand Erfahrung mit einem Einbau von Parksensoren an der Frontseite?
der tiguan hat auch an der front parksensoren!
In welchem "Paket" wird dies denn angeboten?
Wenn man den Park-Assist nimmt. Sonst gibt's die Sensoren nur hinten.
cafinly
Aha, Danke, den habe ich leider nicht
finde ich schade, dass das nicht angeboten wird, Sensoren vorne, OHNE Park-Assistenten, das bekommt man so gut wie bei jdem amderen Hersteller ab diesem Preissegment