Auslieferungsstop PHEV

Hallo zusammen,

es wird gerade in mehreren Foren berichtet, dass der Kuga PHEV Auslieferungsstop hätte. Habt Ihr schon was gehört?

Beste Antwort im Thema

Tachchen,

die Überschrift des Freds lautet meines Wissens nach "Auslieferungsstop PHEV".
Warum wird dann hier so viel über den Bonus spekuliert? Dafür gibt´s doch einen eigenen Fred.
Ich möchte mich hier über den Stand des Rückrufes informieren, welcher mittlerweile in meiner Ford Pass App angezeigt wird. Der Bonus ist da erstmal zweitrangig.
Vielleicht sollte man einfach beim Thema bleiben.
Nur meine bescheidene Meinung...

Gruß

172 weitere Antworten
172 Antworten

Ford Dänemark meldet eine mögliche Korrektur der Montage eines Steckers für die Batterie als Ursache des Auslieferungsstops.

@meetbounty

Danke dir für das Update und die Kontaktierung deiner Bekannten. Wir sind immernoch besser informiert als die meisten Händler, sobald du was neues hörst oder liest, einfach hier posten. Wäre interessant zu wissen ob bei diesen Benchmarktests etwas rauskommt bzgl. Temperaturverhalten Laden/Vollstromfahrt.
Danke unser Urlaub wird auf jedenfall abenteuerlich bzw. Interessant dank Corona und Auslieferungsstopp 🙂

@calinarens
Das wäre eine mögliche Erklärung evtl. Kontaktblitze als Ursache für den Brand. Wenn der Stecker nicht korrekt sitzt bzw. Spiel an den Kontakten hat während des Ladevorgangs..sehr interessant das Ganze . Edit: Es ist wahrscheinlich ein interner Steckanschluss zur Batterie gemeint oder eine Verbindung innerhalb der Zellen. Auf jedenfall Brandgefährlich. Heisst aber auch die Batterie muss aufgemacht werden bzw. Aus dem Auto raus

Ja, die betroffenen Fahrgestellnummern werden geprüft. Zur Zeit gibt es in der Tat einen Auslieferungsstopp für den Kuga PHEV. Anscheinend Probleme mit der Steckverbindung an der Batterie. Die Händler sind informiert und die betroffenen Fahrzeuge werden geprüft. Es sollen Ersatzteile geliefert werden, die dann verbaut werden. Für bereits ausgelieferte Fahrzeuge wird es dann eines Rückholaktion geben, so die Auskunft, die ich von meinem Händler erfahren habe.

Ups...
Habe meinen gestern abgeholt und er lädt gerade VOR dem Haus...

Ähnliche Themen

Na dann schau lieber dass er auch vor dem Haus bleibt erstmal 😉 Bin mal gespannt wie lange die Ersatzteile und die Umbauaktion dauern werden sind ja doch inzwischen einige PHEVs ausgeliefert worden. Erstmal Laufende Kunden und dann Besteller und dann Vorführwagen etc?

@calinarens danke für die Info! Gibt es dort vielleicht eine öffentliche Pressemitteilung? Bisher stehen ja alle Kunden im dunklen und die meisten Quellen wollen nicht mit mehr Infos rausrücken.

@Armedgeddon ich denke auch, dass es höchsten um Verbindungsstecker der Module geht. Überraschend wäre für mich ein daraus resultierender Brand trotzdem.
A sind die Stecker zukaufteile und I.d.R. Normteile und B müsste hier ein Kurzschluss entstehen, um einen Brand auszulösen.
Theoretisch hätte der Fahrer mit losem Stecker auch eine stark verringerte Reichweite bzw. Kapazität feststellen müssen.

Jetzt weiß ich auch warum meine Nachbarn mit Elektroautos und PHEVs immer vor der Garage laden, die müssen die gleichen Infos von anderen Marken bekommen haben und trauen der Sache nicht 🙂
@MeetBounty
Ja eigentlich sollten Normstecker und Kabel verwendet worden sein, ist ja nicht das erste Hybridauto von Ford bzw.. Zulieferteile von Serienherstellern. Sehr komisch bin mal gespannt wann offizielle Infos rausgerückt werden seitens Ford, bei sowas halten sich Hersteller sehr gerne bedeckt. Werde mal die Feuerschutztür zur Garage überprüfen müssen 😉

@Armedgeddon ich glaube du machst wirklich ein zu großer Fass auf 😁 aber amüsant mitzulesen, welche Maßnahmen du für ein „serienreifes“ Fahrzeug treffen willst.

Es wird bei Ford in dem Fall beim „Steckerproblem“ bleiben. Ford ist hier Systemverantwortlich und alle Zulieferer werden sich da fein rausziehen. Deswegen -> Montagefehler ^^

@ Meetbounty,
Ja kann sein 🙂 Aber bin nicht so der Fan von Bränden in Häusern und Wohnungen, ist eine meiner persönlichen Horrorvorstellungen 🙁 War lange im Außendienst als DGUV-V3 Prüfer unterwegs und hab da so einiges gesehen wo kurz vor dem abbrennen war bzw. wurden wir nach Bränden von der Versicherung gerufen um alle Geräte und Anschlussleitungen zu überprüfen. Netzteile in einer Mehrfachsteckdose auf einer Heizung voll aufgedreht als kleines Beispiel 😉

Zitat:

@Armedgeddon schrieb am 30. Juni 2020 um 16:05:08 Uhr:


Jetzt weiß ich auch warum meine Nachbarn mit Elektroautos und PHEVs immer vor der Garage laden, die müssen die gleichen Infos von anderen Marken bekommen haben und trauen der Sache nicht 🙂

Bitte nicht übertreiben oder Unsicherheit schüren...

Es gibt von keinem einzigen Hersteller(!) irgendeine Anweisung/Empfehlung sein PHEV/BEV nur im Freien zu laden. Das Problem beim Kuga wird mit dem Rückruf behoben und gut ist.

Genial, erst der Software-Rückruf hinter dem ich drei Wochen hinterher laufen musste, bis ich das Update machen lassen konnte, jetzt das. Schon nach 6 Wochen 0 Bock mehr auf das Auto, stark Ford.

@slind darf ich fragen, womit der Software Rückruf zu tun hat? Würde gerne bei Auslieferung prüfen, ob auch alles richtig gemacht wurde. Einfach so wird ja in der Regel nichts gemacht.

@Armedgeddon bei dem Wort DGUV und dem Anblick in manchen Firmen, graut es mir auch direkt. Und ein perfektes Paradebeispiel hast du ja genannt

@slind War das Update wegen dem Motor welcher anspringt beim Rekuperieren? Oder ein anderes Update?
@Meetbounty: Wir haben sehr viel Glück dass hier in Deutschland nicht viel mehr passiert, beim Anblick in manchen Firmen wird’s einem echt gruselig...🙂 Gehe davon aus dass Ford das Problem fachmännisch und normgerecht löst alles andere können sie sich nicht erlauben, dann ist der Imageschaden groß. Mein Bruder wollte sich nächstes Jahr einen Mach-E bestellen, er soll erstmal warten..

Zitat:

@Armedgeddon schrieb am 30. Juni 2020 um 10:40:22 Uhr:



Betroffener Bauzeitraum: 01.07.2019- 25.06.2020

Das bedeutet, das Fahrzeuge die nach dem 25.06.2020 gebaut werden wieder in Ordnung sind, und auch ausgeliefert werden?

So stands in der E-Mail welche ich bekommen habe, also denke mal ab 25. ist es ihnen aufgefallen und es wurde geändert, aber ist nicht zu 100% sicher..meiner wurde am 8.Mai gebaut also voll drin im Rückruf

Zitat:

@RalfCux schrieb am 30. Juni 2020 um 19:31:18 Uhr:



Zitat:

@Armedgeddon schrieb am 30. Juni 2020 um 10:40:22 Uhr:



Betroffener Bauzeitraum: 01.07.2019- 25.06.2020

Das bedeutet, das Fahrzeuge die nach dem 25.06.2020 gebaut werden wieder in Ordnung sind, und auch ausgeliefert werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen