Auslieferung des neuen Modells GLC X254 ?

Mercedes GLC X254

Ich habe den neuen GLC X254 Mitte August 2022 bestellt und mir wurde mitgeteilt, dass die Produktion im November 2022 beginnt und Ende November 2022 ausgeliefert wird.

Hoffe ich bekomme es schnell hin. meinst du das geht so schnell?

Neuen Modells GLC X254
98 Antworten

Zitat:

@M.ST.220d schrieb am 29. September 2022 um 20:30:22 Uhr:



Zitat:

@Nollau schrieb am 29. September 2022 um 12:47:05 Uhr:


Bei den neuen Hybriden konnte man meines Wissens nie eine Standheizung konfigurieren. Braucht man ja auch nicht. Dass läuft alles über den Akku . Die ist also überflüssig.

Aber nicht vollkommen vergleichbar mit der klassischen Standheizung, im Winter heizen mit vereisten Scheiben geht eine Akkuladung drauf. Ist der Akku nicht geladen funktioniert sie nicht...

beim neuen GLC wird der Akku wohl nicht leer sein danach?

(bei meinem war ich noch nicht in der Verlegenheit)

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 29. September 2022 um 21:05:44 Uhr:



Zitat:

@M.ST.220d schrieb am 29. September 2022 um 20:30:22 Uhr:


Aber nicht vollkommen vergleichbar mit der klassischen Standheizung, im Winter heizen mit vereisten Scheiben geht eine Akkuladung drauf. Ist der Akku nicht geladen funktioniert sie nicht...

beim neuen GLC wird der Akku wohl nicht leer sein danach?

(bei meinem war ich noch nicht in der Verlegenheit)

Beim neuen GLC vermutlich halb leer (wenn sie nicht ne Stunde läuft) beim bisherigen allerdings schon, oft genug passiert.

Bei der überschaubaren Ladeinfrastruktur ist's bloß ärgerlich wenn man nicht laden kann und dementsprechend die Heizung bzw. Vorklima dann nicht läuft.

Hatte ihn als 220d mit vollem Programm vorkonfiguriert, heute dann auf 300e umkonfiguriert und landete bei 99T€.
Habe nun die Ledersitze und Luftfederung rausgenommen und schaue grad, wovon ich mich noch verabschieden möchte, aber die Preise sind schon eine schlichte Unverschämtheit.

Die Preise haben schon eine gewisse Grenze überschritten, der 220d ist und bleibt der Vernunftmotor.
Die Hybride können und werden so keinen Erfolg haben.

Ähnliche Themen

Geht mir auch so. Meine aktuelle Bestellung über einen 220d habe ich heute auch überprüft. Preislich - also ohne Förderung - und mit der Unsicherheit, dass ich nicht weiß wie lange die Dienstwagenbesteuerung bei 0,5% bleibt - habe ich mich vom Hybrid verabschiedet. Mein Händler kann die Preispolitik auch nicht nachvollziehen ... hilft aber nix.

Allerdings habe ich trotzdem ein "Upgrade" auf den 300d gemacht.

Zitat:

@Germansailor schrieb am 29. September 2022 um 22:42:26 Uhr:


Geht mir auch so. Meine aktuelle Bestellung über einen 220d habe ich heute auch überprüft. Preislich - also ohne Förderung - und mit der Unsicherheit, dass ich nicht weiß wie lange die Dienstwagenbesteuerung bei 0,5% bleibt - habe ich mich vom Hybrid verabschiedet. Mein Händler kann die Preispolitik auch nicht nachvollziehen ... hilft aber nix.

Allerdings habe ich trotzdem ein "Upgrade" auf den 300d gemacht.

Richtige Entscheidung

Wenn jemand einen Leasingfaktor teilen kann, gern raus damit 🙂

Also ich habe gestern mal Kurz Gewerbeleasing angefragt, da ich überlegte vom C300e auf den GLC300e zu wechseln. Konfig für den GLC lag bei knapp 89000€. 36 Monate bei 20TKM lag bei etwas über 1000€ netto.

Meine C-Klasse lag bei ich glaube 78000€ (ziemlich gleiche Ausstattung) und den gleichen Leasing-Parametern, allerdings mit BAFA eingerechnet da voraussichtlich dieses Jahr noch gelifert werden soll bei etwas unter 600€ netto.

Dieser Preissprung macht es für mich unattraktiv, auch wenn der GLC ein schönes Auto ist und mit anbahnendem Nachwuchs wahrscheinlich praktischer als der S206.

Zitat:

@Nollau schrieb am 29. September 2022 um 12:47:05 Uhr:


Bei den neuen Hybriden konnte man meines Wissens nie eine Standheizung konfigurieren. Braucht man ja auch nicht. Dass läuft alles über den Akku . Die ist also überflüssig.

okay cool, das wusste ich in der Tat noch nicht…

Deine Antwort
Ähnliche Themen