ausgenudelter schraubenkopf

Yamaha XJ 600

hallo motorradfreunde,

am gehäuse(das gehäuse besteht aus gusseisen. der schrauben aus eloxierten stahl) meines kupplungschalters ist der schrauben ausgenudelt und so habe ich die bohrmaschine genommen und wollte den schrauben rausbohren. der schrauben ist jedoch so hart das ich kaum einen mm weiterkomme. das loch ist jetzt ca 3-4 mm tief. dann habe ich einen linksausdreher angesetzt und versucht den schrauben rauszudrehen aber der greift überhaupt nicht.

ich benutze hss-bohrer vom bauhaus. die besten laut verkäufer.
die bohrer brechen mir nach der reihe ab. ich kühle sie und habe auch versucht verschiedene stärken auszuprobieren aber nix geht.

ich habe überlegt titanium bohrer zu besorgen und ein zumindest so tiefes loch zu bohren das der linksausdreher greift.

langsam gehen mir die ideen aus,
habt ihr vielleicht eine raffinierte idee?

übrigens habe ich ein bild angehängt. rechts unten ist das ausgenudelte loch zu sehen!

mfg jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bambambadoo schrieb am 14. Juli 2018 um 18:08:11 Uhr:


dann habe ich einen linksausdreher angesetzt und versucht den schrauben rauszudrehen aber der greift überhaupt nicht.

dann hst du die schraube nicht richtig angebohrt. linksausdreher greifen immer, wenn richtig gemacht, brechen aber auch gerne ab. nimm dir einen guten bohrer, schau auf die tabelle beim linksaudreher und alles wird gut. zur hilfe ein video:

https://www.youtube.com/watch?v=5wIYEd693Ik

28 weitere Antworten
28 Antworten

Sorry. JoeBar, ich hab schon mit den linksdrehenden Bohrern gearbeitet - sauteuer, die Teile übrigens. Hat wunderbar funktioniert, wenn "nur" der Kopf abgerissen war oder so vernudelt daß kein Werkzeug mehr griff, aber ansonsten locker war. Aber wenn die Schraube irgendwie festsaß (wie in dem Fall) reicht das leider nicht.

alles klar. wieder etwas gelernt.

ich bring den bock nicht in die werkstatt weil sie sich nicht vom fleck bewegen will. der vergaser hat etwas. also zuerst mal zum laufen bringen 😉
es muss möglich sein das problem mit hausmitteln zu beseitigen. aber natürlich hast du recht, die werkstatt würde sich freunen bei mir abzukassieren. nur bin ich leider niemand der auf werkstätten vertraut. allein schon wegen den unverschämt hohen stundensätzen. da mache ich nicht mit 😁

ich wollte das teil aufschrauben weil ich ein problem mit dem schalter vermutete da das neutrallämpchen nicht mehr funktionierte!

@JoeBarHG ich weiss was du meinst oliver. ich habe die auch ausprobiert aber sie greifen nicht und drehen sich durch. icch habe es tatsächlich geschafft mit einem 2mm bohrer durchzubohren und habe einen linksausdreher angesetzt. der ist mir dann gleich wieder abgerissen und steckt jetzt fröhlich drinnen :/ hurra! jetzt muss ich wieder durch das kaputte stück bohren. wieder 1-2 stunden arbeit :/

mein plan lautet also:
ab in die garage, radio aufdrehen, kalte getränke vorbereiten und ran an die arbeit 🙂))))

Um dem Bohrer eine richtige Führung zu geben, müßte man einen 10-20 mm starken Ring drehen und die 3 Bohrungen 4-4,5mm auf 120 Grad bohren.Den Ring härten, aufschrauben und als Bohrschablone verwenden.Blinder Aktionismus schrottet nur den Block.Wenn die Schraube durch ist, Rostlöser länger einwirken lassen.

da steckt jetzt mittig der gehärtete abgebrochene Linksausdreher drinnen. Ab jetzt wird’s kompliziert...

OMG.

Grüße, Martin

Den Linksausdreher müsste man ja jetzt wieder rechtsrum rausdrehen. 😁
Mit einem Rechtsausdreher? 🙄

Ernsthaft Mist jetzt.

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Maschine in Werkstatt bringen.

Grüße, Martin

Ohne einen auf schlau machen zu wollen, da ich das noch nicht probiert
habe, was haltet ihr von Dummheiten in der Richtung:
https://www.ebay.de/.../382242101336?...
Bei 6 mm könnte man dann vlt M8 reinmachen und das Dingens mit einem Stufenbolzen
festmachen ? Um den abgebrochen Linksdreher kommt man vielleicht drumrum....

Zitat:

@lilaklavier schrieb am 23. Juli 2018 um 22:23:34 Uhr:


Ohne einen auf schlau machen zu wollen, da ich das noch nicht probiert
habe, was haltet ihr von Dummheiten in der Richtung: [...]

Was ich davon halte habe ich schon geschrieben:

Zitat:

@X_FISH schrieb am 23. Juli 2018 um 07:34:17 Uhr:


Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Maschine in Werkstatt bringen.

Wie viele Euro willst du noch in Werkzeug (Fliesenbohrer von Kawai Cheung, Flat C, 2/F Lippo Leighton Tower, 103 Leighton Road, Causeway Bay, Hong Kong? Ernsthaft?) investieren um noch mehr Schaden zuzufügen?

Grüße, Martin

Ich war in ähnlicher Situation - zwei Mal. Bin am Ende meines Lateins reumütig zur Werkstatt. Beide Male gelang denen das für mich Unmögliche. Einfach mit Gewusst-wie. Einmal kostete es einen 5er für die Kaffeekasse und einmal 50,-. Nur zu glauben, die Werkstätter sind alle Banditen, die nichts können, aber viel Geld verlangen, ist schon sehr daneben. Schwarze Schafe gibt's bestimmt, aber die meisten können was.

Moin , yami hat mir aus der Seele gesprochen . Mein Schrauben weiss auch was er tut für faire Preise . Und er selber sagt er bekommt jedes Mopped zum laufen . Bis jetzt immer Recht
gehabt .
Bis denn , Kalle

Schrauber natürlich.??

Meist bezahlt man auch nicht die Arbeit, sondern das Gewußt wie ! mfg.

Und das passende Werkzeug, welches man selbst nicht in der Garage hat weil es sich "für einmal benutzen nicht lohnt".

Grüße, Martin

Deine Antwort