ausgehen während der Fahrt

Audi 80 B3/89

Hallo liebe Community!

Habe folgendes Problem was aus der Ferne denke ich mal schwer zu sagen ist was es sein kann:

Während der Fahrt geht meine Audi manchmal aus, entweder geht er nach max. 5 Sekunden wieder von alleine an wenn ein Gang drin ist, oder wenn ich das Gas durchtrete, kann es auch vorkommen das er wieder anspringt.
Drücke ich das Gas während des Vorganges durch, dann ist ein Geräusch vorn rechts zu hören (also beim Luftfilterkasten) kann aber leider auch nicht sagen von welchem Bauteil das Geräusch kommt.
Wisst ihr das??

Habe heute mal am Luftfilterkasten gewackelt, da ist ein "quitschen" zu hören, als wenn was reibt und teilweise auch so als wenn Wasser irgendwo hin und her schwabt.

Weiß leider nicht was der Luftmassenmesser für Symptome aufweist wenn er kaputt ist, oder die anderen...

Der Gummiflansch sieht auf den ersten Blick gut aus...

Habe einen Audi 80 B3 mit den MKB PM 90PS, Verbrauch liegt bei 7Litern und ist nicht erhöht meiner Meinung nach.

Hoffe einer kann mir einen guten Rat geben, was ich prüfen kann oder welches Teil es ist!

Danke

27 Antworten

Zitat:

@Hacki81 schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:13:45 Uhr:


Könnt' auch einfach der Zündanlassschalter sein..?

Genau!

Denn durch das einbringen Physischer Gewalt (Schlagen des Hupenschalters) wird die Leistungsunterbrechung im Zündanlassschalter kurzzeitig behoben. Da diese Reparaturmetode nicht der Norm entspricht, auch wackeln und ruckeln Diverser Kabelbäume im Fußraum Ergebnislos sind, ist dieses

Verschleißteil auszutauschen.

Gruß Heiko

Ihr beiden scheint euch wirklich sicher zu sein, dass der Zündanlassschalter einen Wackler haben könnte (war auch schon mal eine Überlegung von mir) da kann ja dann aber nur ein Kontakt der am Stecker ist eine Macke haben, weil es durch das Wackeln nicht ausgeht...

Habe den Zündanlassschalter getauscht, nach 25 Kilometern war noch alles gut, als ich die nächsten 25 Kilometer gefahren bin fing er nach ca 15 Kilometer wieder an auszugehen diesmal half leider auch kein draufhauen aufs Lenkrad, zumindestens nicht so wie die letzten paar Male.
Ich denke mal der Zündanlassschalter war ein Fehler von vielleicht zwei oder mehr da er mit dem alten Zündanlassschalter mehrmals ausging als wie heute.
Hatte auch immer so ein Klicken wie vom Relais hinterm Tacho gehört.
Heute fiel mir während des Fahrens auf das er ruckelt als wenn er stellenweise kein Gas annimmt

so so, naja dann schau dir mal die schicken relays an vorallem das Pumpen relays das kann schon mal abgebrannt sein wenn der PM sowas hat. das es kein abk ist hilft dir R30 auch nicht 🙂 wobei beidem ja auch noch die zuendspule bzw die endstuffe da muchen machen koennte.
unterm tacho sind ja auch noch diverse relays die kanst du abchecken.
mal die andere frage hat das teil nen WFS? eigentlich ehr nicht aber koennte micht das da was rum muckt.

Ähnliche Themen

nein habe keine elektrische WFS.
Mir ist aufgefallen (habe unterm Lenkrad die Verkleidung momentan noch ab) das wenn ich am Plus und Minuskabel wackeln er auch wieder an geht wenn er ausgegangen ist, vermute mal das nach dem Zündanlassschalter der Stecker Kontaktprobleme macht, untersuche das mal nach dem Urlaub und berichte dann

Und?noch im Urlaub?

Hatte beim beinem B4 Coupe so ein ähnliches Problem wie du oben beschrieben hat, er hat kein Gas mehr angenommen und man hörte ein Relais klackern...
Bei mir war ein Stecker am Motorsteuergerät locker...

Nach dem befestigen wars weg?auch ein Automatik?habe es bei mir sporadisch kurz vor Stillstand,also abbiegen oder rote Ampel.da hängste am Lenkrad und kurbelst wie nen ochse

Ja, hab den Stecker nun richtig befestigt, das er nicht mehr herausrutschen kann...
Muss dazu sagen dass es bei mir auch nur einmal aufgetreten ist... Das Relais der Spritpumpe hat dadurch kein Signal mehr vom Motorsteuergerät bekommen und somit der Motor keinen Sprit.
Wenn ich den Schlüssel auf Zundung ein gestellt habe, konnte man auch die Spritpumpe nicht hören, die hört man ja normal kurz...

Ich habe keinen Automatik, bei mir war es auf der Bundesstraße in einer Rechtskurve.

Ja wieder zurück in der Heimat...

Habe bisher die Zündkerzen gewechselt und das Relais 214 innen mit aussen getauscht und gestern mal das Kraftstoffrelais nachgelötet.

Meine Fahrt zur Arbeit und zurück war wesentlich entspannter, musste zwar teilweise trotzdem noch einen hieb auf die Hupe geben, aber nicht mehr mit voller Kraft 🙂.
Desweiteren geht er bis jetzt auch immer nur kurz aus aber auch gleich wieder an, also richtig behoben ist es noch nicht nur einwenig entspannter, vermute mal das jetzt nur noch irgendwo ein Massefehler vorliegt.

An der LiMa sind doch die Hauptkabel und noch ein Kabel was einen Querschnitt von ungefähr 1mm² hat, kann mir jemand sagen für was diese Leitung ist, bzw. wo sie hingeht, diese Mutter bekommen ich wegen dem Rost nämlich garnicht gedreht, nicht das da der Fehler liegt.

Kraftstoffpumpe ist auch zu hören bevor man den Motor startet.

Zur Info:
Fahre einen B3 BJ 91 mit dem MKB PM 1,8S 90PS

Meinst Du das Erregerkabel was von der Batterie kommt, damit die Lima überhaupt Strom erzeugen kann?

Ja das meine ich, danke 🙂

Habe es zwar noch nicht behoben, aber bin mir zu 95% sicher das der Kabelbaum bzw. eine Leitung davon einen Wackler haben muss und zwar gleich nach dem Stecker vom Zündanlassschalter, weil wenn er jetzt sich abschaltet, tippe ich diesen Strang kurz an und er ist sofort wieder an und bleibt es dann auch für gewisse Zeit (unterschiedlich)

Habe vor zwei Tagen meinen Verdacht behoben und seitdem ging er nicht mehr aus, es war also ein Wackler an den Steckkontakten nach dem Zündanlassschalter. Der Fehler lag an dem Massekabel und zwar dort wo es nochmal gesplittet wird!

Danke also allen beteiligten für Ratschläge

Damit ich die Regeln hier einhalte, werde ich mein anderes Problem (Benzingeruch) separat in einem neuen Thread erfassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen