Ausfall MMI 3G High nach Einbau Bluetooth-Interface

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

nachdem ich mir kürzlich ein JUNA JAUX_BT-01 eingebaut hatte, funktionierte das Ganze zunächst wie gewünscht. Zwar war im Rahmen des Einbaus eine Sicherung durchgebrannt (vgl. https://www.motor-talk.de/.../...bt-01-in-audi-a6-4f-t6330140.html?...), danach liefen MMI und das Juna-Interface aber wie gewünscht an - allerdings nur solange, bis ich das Handschuhfach wieder eingebaut hatte, seit dem tritt "der Klassiker" auf:

1. MMI Power on
2. Head Unit bzw. deren CD-Einschub macht ein paar Geräusche
3. Audi-Logo wir ca. 5 Sekunden im Display angezeigt
4. Display geht wieder aus

Alle Sicherungen in den Sicherungskästen auf Fahrer- und Beifahrerseite sowie hinten rechts im Kofferraum habe ich nochmal optisch geprüft - sehen eigentlich alle gut aus. Die Head Unit liefert auch ein LWL-Signal, wenn ich den MOST-Stecker abziehe und das MMI anschalte; d. h. es blinkt ein paar Mal und geht dann wieder aus. Das LWL-Signal kommt auch am LWL-Anschluss des CD-Wechslers an (an dessen Strom-Anschluss ich nun das BT-Interface betreibe).

Im Fehlerspeicher, per OBDEleven ausgelesen, findet sich nichts Aufschlussreiches bzw. die relevanten Steuergeräte (0E Media Playner, 56 Radio, 5F Informationselektronik) sind nicht verfügbar. Mittlerweile habe ich testweise mal den CD-Wechsel wieder an- und das BT-Interface abgesteckt. Das Problem bleibt aber bestehen, so dass ich einen Defekt des BT-Interface für unwahrscheinlich halte.

Hat jemand eine Idee, was hier das Problem sein kann? Die Head Unit scheint doch in Ordnung zu sein, oder? Gibt es noch eine Sicherung, die ich übersehen habe? Oder ist die Head Unit doch kaputt? Oder ist vielleicht die "Rückleitung" des MOST-Rings beim Handschuhfach-Einbau irgendwo gebrochen?

Für möglichst kurzfristige und gern auch einfach umsetzbare Ideen wäre ich sehr dankbar, denn ansonsten geht's morgen ohne Musik in den Urlaub 🙂

16 Antworten

das alles hat jetzt aber nicht 10 Monate gedauert, oder?

Wie zufrieden bist du denn mit der Juna Box (abgesehen davon, dass es nun zu Beginn scheinbar kaputt war)

und was genau meinst du mit abhängig von der Lage der Box?

ne, ne, die Reparatur war nach drei Tagen durch. Und die Techniker des polnischen Herstellers ziemlich patent. Mir fiel nur erst heute wieder auf, dass ich dem Forum noch des Rätsels Lösung schuldig war. Mit "lageabhängig" meine ich vor allem Vibrationen, Kurvenfahrten o. ä. Der Hersteller teilte mir mit, dass er bei der Reparatur eine kalte Lötstelle erneuert habe. Wahrscheinlich lag also eine Art Wackelkontakt vor.

Bin mit der Box ziemlich zufrieden. Hatte sie übrigens gebraucht gekauft. Titelanzeige auf dem MMI-Display funktioniert gut, und Titelvor- und -zurückspringen funktioniert problemlos über die MMI-Pfeiltasten in der Mittelkonsole. Die automatische Wiederverbindung zum (Android-)Handy klappt einwandfrei. Audio-Qualität ist auch sehr gut und (endlich) keinerlei Rauschen mehr, wie vorher bei diesen nervigen Radio-Bluetooth-Adaptern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen